Airbus says discussions are underway on how to evolve the Eurodrone program, which is still in its development stage, in terms of missions and participants, in part to reflect lessons from current conflicts.
The program, which suffered early delays, is now approaching its critical design review, but participants are looking at how the project may need to be adjusted. “There are lots of questions out of the Ukraine conflict,” says Jean-Brice Dumont, Airbus head of air power programs.
Among the issues being explored is whether to focus the twin-engine medium-altitude, long-endurance (MALE) system on maritime roles.
Another issue is whether to include other countries in the partnership that includes France, Germany, Italy and Spain. They have ordered some 20 Eurodrone systems, with each system to feature three air vehicles.
Japan and India have voiced interest in participating. And, Dumont said, “there are other countries knocking at the door and willing to take an observer role, or some of them even jump into a contributing role.”
Even with all that up in the air, “we still target the entry into service at the end of the decade,” Dumont said.
OCCAR MALE RPAS (Eurodrone)Programme - Second Amendment of Stage 2 Signed
#Hallbergmoos, #Germany 24 July 2025 – The second amendment of the “Stage 2 Development, Production and initial In-Service Support Contract” of the MALE-RPAS (Medium Altitude Long Endurance – Remotely Piloted Aircraft System) (Eurodrone)was signed at the OCCAR (Organisation for Joint Armament Co-operation) premises in Hallbergmoos, Germany.
This amendment introduces new features requested by the Participating States in different areas, including mission and armament.
Airbus GmbH and their main partners (Dassault Aviation, Leonardo, Airbus SAU) as well as more than 50 #aeronautic and electronic companies, are developing the system that is currently finalising its detailed design review.
Wie Defence Network aus Industriekreisen erfahren konnte, ist der Kauf von drei weiteren Heron TP Drohnen aus Israel für die Bundeswehr so weit verhandelt. Der Plan wartet nur noch auf die Zustimmung durch den deutschen Bundestag.
Durch diese geplante Anschaffung wird die operative Heron TP-Flotte Deutschlands von derzeit fünf auf acht Systeme erweitert und mit verbesserten Fähigkeiten ausgestattet.
Das Gesamtpaket für die neuen Drohnen – einschließlich Betriebskosten, Ersatzteilen und Schulungen – wird etwa 930 Millionen Euro betragen und die Nutzung der Heron-Flotte durch die Bundeswehr bis mindestens 2034 verlängern. Die Zustimmung des Deutschen Bundestages zum Paket wird noch vor Ende dieses Monats erwartet.
Nach dem Plan des deutschen Verteidigungsministeriums werden sechs Heron TP Drohnen auf dem Luftwaffenstützpunkt Jagel stationiert, zwei verbleiben in Israel auf dem Luftwaffenstützpunkt Tel Nof der israelischen Luftwaffe für gemeinsame Trainingszwecke.
BAAInBw hat geschrieben:💶Erste Sitzung des Haushaltsausschusses nach der Sommerpause -
neue Ausstattung für die Bundeswehr
Die Bundeswehr investiert in neue Ausrüstung. Ziel ist es, die Soldatinnen und Soldaten mit modernster Technik und Systemen auszustatten. Hier ein Überblick:
🛩️ Drohnen Heron TP Ab 2028 erhält die Truppe neue Aufklärungs- und Überwachungsdrohnen. Sie fliegen Tag und Nacht, liefern hochauflösende Bilder und erweitern die Fähigkeiten der Bundeswehr deutlich.
🎯 Patriot-Lenkflugkörper GEM-T Deutschland stockt seine Bestände auf – für die eigene Verteidigung und um abgegebene Systeme an die Ukraine zu ersetzen. Diese Raketen schützen vor Flugzeugen und Raketenangriffen.
🚀 Umrüstsätze Patriot-Startgeräte Nur mit diesen Kits können die modernsten Raketen (PAC-3 MSE) gestartet werden – sie fangen feindliche Raketen und Flugzeuge in großer Höhe und Entfernung ab.
💻 IT-Container Spezialcontainer mit Schutz und IT-Technik für Einsätze am Boden. Sie schaffen sichere Arbeitsplätze für die digitale Einsatzführung.
⛑️ Mobile Sanitätseinrichtungen Acht neue Systeme ermöglichen hochmobile Notfallchirurgie und Intensivmedizin für Gefechtssituationen – lebensrettend in kritischen Lagen.
🪖 Simulatoren für die Panzertruppe Die Ausbildungssysteme für den Leopard 2 werden auf die neueste A7-Version gebracht – realistischere Übungen, bessere Einsatzbereitschaft.
🚛 Radpanzer PATRIA 6x6 Erstes Serienfahrzeug für die Pioniertruppe. Es ersetzt langfristig den Transportpanzer Fuchs und ist modular für verschiedene Einsätze anpassbar.
✅ Fazit: Von Hightech-Drohnen über Luftverteidigung bis hin zur medizinischen Versorgung – die Investitionen zeigen: Die Bundeswehr wird umfassend modernisiert.