Abwehr von Drohnen

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
Phoenix
Beiträge: 1141
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Abwehr von Drohnen

Beitrag von Phoenix »

Danke dir.
Das es in diese Richtung geht war mir bewusst.
Ich frage mich ob hier weitere Wirkmittel kommen (wie am Foto zu sehen als 30mm aber halt auf Gestell oder ev. auch LKW) oder ob sie einfach einen Teil der upgegradeten 35mm Systeme bekommen?
theoderich
Beiträge: 26535
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Abwehr von Drohnen

Beitrag von theoderich »

Saab reveals new Counter-UAS missile Nimbrix

https://www.saab.com/newsroom/press-rel ... le-nimbrix


Saab Unveils Counter-Drone Interceptor

Bild
The company is in talks with several potential buyers and would aim to start delivering the Nimbrix starting next year, Mats-Olof Rydberg, Saab’s head of ground-based air defense products told reporters. The goal is to give customers a new way to deal with the rapidly evolving and growing number of drone threats, he said.

The missile is designed to be less than 1 meter (3.3 ft.) in length and weighs less than 3 kg (6.6 lb.). Ryberg says Saab began exploring the concept in 2022 and last year started flight and intercept trials as it has evolved the product.

Saab is still defining key aspects of the fire-and-forget system, including warhead and seeker suppliers and possible motor options. The system tested so far is at the lower-end range of the 2-5 km engagement envelope the company is targeting, Ryberg said, with a booster motor or new motor under consideration for the longer range. The missile should be able to engage targets at greater range than directed energy air defense systems now emerging, Ryberg added.

The system is designed to be crew-carried, tripod-mounted, or vehicle- and ship-launched. Saab also is exploring possibly launching Nimbrix from uncrewed aircraft systems to take down drones.

The initial configuration Saab plans to build will feature an infrared seeker and proximity fuze. While the missile is a clean-sheet design, key subsystems will be commercial off the shelf to keep costs down. Saab would not disclose the per-missile cost, but Ryberg noted that “cost per kill ratio is extremely important for us.”

Saab initially would build the system in house, but plans to offer potential buyers the option of local assembly. The company sees the need to scale production to give customers the ability to spread their availability among troops.

The company has held exploratory talks with some potential users, but only now is starting formally to take it to the market.

Nimbrix is being designed to evolve at relatively low cost, including, for instance, the potential addition of a radiofrequency-based seeker for all-weather performance. The goal is to be able to engage even high-speed maneuvering drones.
https://aviationweek.com/defense/missil ... nterceptor
Phoenix
Beiträge: 1141
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Abwehr von Drohnen

Beitrag von Phoenix »

Sind bei uns eigentöich auch Mikrowellenwaffen geplant? Von Laser hab ich ja schon gelesen. Und wird es noch etwas unterhalb Skyranger / Skyguard geben - also zB ohne so teures Radrasystem nur mit EO Sensor. Und zur 30mm Munution - Ahead ist ja von Leistung aber auch Kosten der Mercedes. Kommt da ggf. etwas in die Richtung wie 30mm bei den USA - soll ja wesentlich günstiger sein? Oder kann man die Lücke mit 40mm GMW Ahead hünstig schliessen?
theoderich
Beiträge: 26535
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Abwehr von Drohnen

Beitrag von theoderich »

Phoenix hat geschrieben: So 14. Sep 2025, 11:27Sind bei uns eigentöich auch Mikrowellenwaffen geplant?
Welche Armee hat solche Systeme überhaupt schon im Einsatz? Ich kenne eigentlich nur einen Prototypen aus den USA. In Großbritannien wird mit Lasern und Mikrowellen experimentiert, in Deutschland mit Lasern auf GTK Boxer und auf Fregatten. Russland soll das Lasersystem Peresvet bereits eingeführt haben.
muck
Beiträge: 1505
Registriert: Do 9. Jul 2020, 05:10

Re: Abwehr von Drohnen

Beitrag von muck »

Energiewaffen existieren bisher in keiner praxistauglichen Variante. Die Saudis zum Beispiel haben sehr schlechte Erfahrungen mit dem chinesischen SkyShield-System gemacht, entgegen der Herstellerangaben ("Sekunden") wurde eine Wirkung im Ziel erst nach 15, manchmal erst nach 30 Minuten erreicht. (Quelle) Und dann ist noch ein Unterschied zu machen zwischen einer kleinen Mavic, der man per Laser schon mal die Rotoren wegschmelzen kann, und einem großen UCAV wie Geran-2.

Die Technologie ist ein gutes Beispiel für ein System, das unter Laborbedingungen vielversprechende Ergebnisse liefert, die unter Einsatzbedingungen nicht zu replizieren sind. Ich nehme an, dass wir auf absehbare Zeit keine mobilen Energiewaffen sehen werden, die mehr bekämpfen können als Kleinstdrohnen im unmittelbaren Nahbereich. Systeme mit höherer effektiver Reichweite und Leistung werden aufgrund des Energiebedarfs auf stationäre Lösungen beschränkt sein (z.B. Schiffe).
Phoenix
Beiträge: 1141
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Abwehr von Drohnen

Beitrag von Phoenix »

Bei Laser wird das wohl wirklich etwas für grosse Einheiten wie Schiffe oder auf Sattel LKW für längere Zeit sein. Ich denke da sind die Mikrowellenamsätze gehen ganze Schwärme eher zeitnah realistischer. Und zB - wenn der Energiebedarf überschaubar ist - auf HX3 oder Pandur - und juhu
Phoenix
Beiträge: 1141
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Abwehr von Drohnen

Beitrag von Phoenix »

https://futurezone.at/digital-life/mari ... /403037191
Interessantes System - und die Kosten sind unschlagbar. 2km Reichweite ist natürlich noch nicht das Beste" - aber Skyranger hat auch nicht "so" viel mehr. Wenn das mit der Energieversorgung klappt, die "Nachladezeit" passt und die Reichweite wäre das wohl eine geile Ergänzung vor allem gegen Schwärme zu unseren Skyranger & Skyguards
Antworten