Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
alps_spirit
Beiträge: 342
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 07:36

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Beitrag von alps_spirit »

Danke maro. Dann hoffen wir dass Textron seine Außenseiter Chancen nützt. Würde uns sicher auch was bringen. Zumindest war Textron klug genug nicht eine modifizierte Scorpion anzubieten.
theoderich
Beiträge: 26501
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Beitrag von theoderich »

Tanner will mehr Befugnisse für Militärnachrichtendienste
Mit der endgültigen Vertragsunterzeichnung für die Leonardo-Jets rechnet Tanner bis Jahresende.
https://apa.at/news/tanner-will-mehr-be ... endienste/
maro-airpower
Beiträge: 1035
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Beitrag von maro-airpower »

Da sieht man wieder gleich und gleicher...

Wenn Ö. ein Cockpit mehr bräuchte wird das eine Staatsaffäre.
Die USAF, die zu dem Flugzeug nein gesagt hat bekommt aus dem Stand zehn.

Bemerkenswert allemal, dass die USAF jetzt ausweichen muss weil die T-7 noch nicht verfügbar ist.

https://militaeraktuell.at/novum-us-air ... ler-m-346/
alps_spirit
Beiträge: 342
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 07:36

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Beitrag von alps_spirit »

Hmm...da werden Flugschüler aus anderen Ländern den kürzeren ziehen. Gute Werbung für die M346 hinsichtlich UN.
iceman
Beiträge: 1838
Registriert: Do 17. Mai 2018, 21:05

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Beitrag von iceman »

maro-airpower hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 22:55
MichaelDo hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 13:36 Wann wird der Kaufvertrag unterzeichnet?
Soll vor dem Nationalfeiertag passieren.
Verhandelt wird um 12 Maschinen, davon 8 mit FA Kit + 6 Optionen mit und 6 Optionen ohne FA.

Primärverwendung auf Sicht ist Ausbildung.
Es gibt nur jeweils zwei Cockpits für Österreicher in der IFTS. Das langt nicht für Personalaufwuchs.
Aber wir haben auch zwei Ausbilder an der Schule.
Wenn geliefert wird samt Schul-Bodeninfrastruktur kann das man praktisch sofort kopieren was man in Sardinien gelernt und gelehrt hat....ohne viel herumprobieren. Hat alles Hand und Fuß.
Ich glaube nicht, das sich die Regierung im Herbst noch drüber traut.
Nach den Pensionskürzungen wäre das für die Opposition und Kronen Zeitung ein aufgelegter Elfmeter:
Hier fliegt ihre Pensionserhöhung!
Gab’s ja schon mal.
maro-airpower
Beiträge: 1035
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Beitrag von maro-airpower »

iceman hat geschrieben: So 14. Sep 2025, 13:03 Ich glaube nicht, das sich die Regierung im Herbst noch drüber traut.
Nach den Pensionskürzungen wäre das für die Opposition und Kronen Zeitung ein aufgelegter Elfmeter:
Hier fliegt ihre Pensionserhöhung!
Gab’s ja schon mal.
Nach meinen Infos ist alles fertig - samt Zahlungsplan.
Muss nur noch die Unterschrift drunter.
Ich denke der Preis der da drauf steht wird eine Frist haben, ab welcher neu verhandelt werden muss.
theoderich
Beiträge: 26501
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Beitrag von theoderich »

Ein Blick in die USA:

Bild
https://www.facebook.com/airforcetestce ... DqEBz8W4Xl

Bild
That describes the 96th Test Wing and 53rd Wing’s sprint-like effort throughout May to integrate and then demonstrate AGR-20F Advanced Precision Kill Weapon System II laser-guided rockets on an F-15E Strike Eagle.

The integrated developmental and operational flight testing, including AGR-20F live fire at targets over land and water, was an expedited fielding push to get the capability to the warfighter immediately.
The goal of adding this capability to the Strike Eagle’s arsenal was to bring it into the counter-unmanned aerial system fight in a cost-effective way alongside the F-16 Fighting Falcon.
The project started for Eglin’s Air Force Seek Eagle Office with a nine-month completion window. AFSEO accomplished the same project for the F-16 in 2024 and would eventually leverage the lessons learned with the F-15E. Early 2025 plans stalled when the AFSEO team hit a materiel obstacle for the aircraft.

“An already-proven way to mount the rockets onto an F-15 did not exist,” said Col. Alec Spencer, AFSEO director. “A mount would need to be created, installed and then integrated into the entire testing process.”

As of mid-April, a way to mount the weapons was still theoretical.

The AFSEO team along with the 53rd Test and Evaluation Group Det. 3 finally found what they needed not with future tech, but with legacy equipment, in the 1970s-era Triple Ejector Rack-9As and LAU-131 launchers. This equipment destined for the National Airpower Reservoir in Arizona was saved to serve a new warfighting purpose.

Eglin engineers and maintainers began working to mount the racks and launchers to the aircraft. The 96th and 53rd team also created a connection and communication solution so the Strike Eagle’s systems and weapon could talk to one another. This communication system did not exist before and sprang from the team’s innovative change to the way the weapons connected to an F-16.

Typically, any new equipment added to an Air Force aircraft goes through air worthiness tests to ensure it doesn’t damage or disrupt any other systems in flight. Due to the Air Force’s increasing operational need for this weapon, however, those tests occurred simultaneously with the weapon’s demonstration.

While the weapons were being installed and connected, Massaro gave an order making the AGR-20F flight tests the base’s number one priority. This order cleared away any other test missions.

The fully connected and mounted weapons were in the air three days after the order with morning and afternoon missions flown by 40th Flight Test Squadron, 85th and 422nd Test and Evaluation Squadron aircrew.
https://www.aftc.af.mil/News/Article/42 ... arfighter/
Benutzeravatar
Doppeladler
Beiträge: 1264
Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Beitrag von Doppeladler »

iceman hat geschrieben: So 14. Sep 2025, 13:03 Ich glaube nicht, das sich die Regierung im Herbst noch drüber traut.
Nach den Pensionskürzungen wäre das für die Opposition und Kronen Zeitung ein aufgelegter Elfmeter:
Hier fliegt ihre Pensionserhöhung!
Gab’s ja schon mal.
Es gibt sogar ein sehr gutes Zeitfenster - es gibt jetzt eine Pause bei Wahlen auf Bundes- und Landesebene. Es gibt übrigens keine Pensionskürzung, sondern eine Erhöhung für alle.
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen
Verweigerer
Beiträge: 1255
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Beitrag von Verweigerer »

APKWS für unsere FA‘s? 8 oder gar 16 Kits können ja kein Vermögen mehr kosten wie bereits kolportiert. Wie sieht es mit der Integration aus in die zukünftigen Block 20? Wird wohl nicht so eine große Hexerei sein, schätze ich. Wäre also allemal mehr als nur eine Überlegung wert.
Antworten