S-70 und AB 212 an der Ostsee

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
Phoenix
Beiträge: 1119
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: S-70 und AB 212 an der Ostsee

Beitrag von Phoenix »

Die Werfer werden wohl bei jeder Maschine bei entsprechender Werftwsrrung umgerüstet. Bei den Sensoren wird man wohl dparen weil die sich ja abfliegen und normal nix bringen - u d wenn ich mich nicht irre werden die ja auch auf neuere Versionen getauscht.
maro-airpower
Beiträge: 1012
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: S-70 und AB 212 an der Ostsee

Beitrag von maro-airpower »

Phoenix hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 21:16 Die Werfer werden wohl bei jeder Maschine bei entsprechender Werftwsrrung umgerüstet. Bei den Sensoren wird man wohl dparen weil die sich ja abfliegen und normal nix bringen - u d wenn ich mich nicht irre werden die ja auch auf neuere Versionen getauscht.
Würde das im Zuge der 500er Wartung stattfinden müsste es wohl schon mehr geben.
Und was den ganzen Kit angeht, letztens wurde wieder einer über FMS bestellt.

Aber ich müsste mich bei unseren hohen Herren schon schwer täuschen, wenn wir nicht zumindest eine, vielleicht zwei Mission ready im Hangar stehen haben. Fürs Feuerlöschern und Flugshows braucht man das natürlich nicht.
Bedauerlicherweise muss man aber immer mit schlimmen Sachen rechnen und, dass das JgdKdo mal ausrücken muss und eine paar Irre irgendwo eine Strela aufgetrieben haben ist jetzt nicht so völlig aus der Luft gegriffen. Es gibt unendlich viele Graustufen zwischen Frieden und Krieg. Und wenn das ÖBH auch (noch) nicht kriegsfit ist, die Fähigkeiten für eine robuste COIN Operation die trau ich dem Apparat fachlich aus dem Stand zu. Weniger wär enttäuschend.
Politisch ist das in einem Land, dass schon mit Terroristen gedealt und bei der Tschechenkrise die Bereitschafträume nicht bezogen hat ein anderes Kapitel.
Antworten