Entwicklungen Fliegerabwehr
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
IRIS-T SLM da richtige System für uns?!
Soldat der 11. Ukrainischen Luftabwehrbrigade gibt an, 8 russische Marschflugkörper mit 100 % Präzision durch das deutsche IRIS-T SLM-System abgeschossen zu haben
Ein neues Video der 11. ukrainischen Luftabwehrraketenbrigade zeigt eine beeindruckende Leistung mit dem in Deutschland hergestellten IRIS-T SLM-Luftabwehrsystem. In der Aufnahme behauptet ein Soldat, innerhalb von nur 30 Sekunden acht russische Marschflugkörper – darunter Kh-101 und Kalibr – mit einer Trefferquote von 100 % erfolgreich abgefangen zu haben.
Soldat der 11. Ukrainischen Luftabwehrbrigade gibt an, 8 russische Marschflugkörper mit 100 % Präzision durch das deutsche IRIS-T SLM-System abgeschossen zu haben
Ein neues Video der 11. ukrainischen Luftabwehrraketenbrigade zeigt eine beeindruckende Leistung mit dem in Deutschland hergestellten IRIS-T SLM-Luftabwehrsystem. In der Aufnahme behauptet ein Soldat, innerhalb von nur 30 Sekunden acht russische Marschflugkörper – darunter Kh-101 und Kalibr – mit einer Trefferquote von 100 % erfolgreich abgefangen zu haben.
-
- Beiträge: 25548
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Dass wir IRIS-T SLM beschaffen, ist keineswegs fix. Siehe hier:
Eine vage Vermutung: Diehl Defence, MBDA France S.A.S., MBDA UK Ltd., Kongsberg Defence & Aerospace, Raytheon, IAI, Rafael Advanced Defense Systems.theoderich hat geschrieben: ↑Do 5. Jun 2025, 17:16Derzeit stecke man in der Analysephase, berichtete er. Voraussichtlich kommen ihm zufolge sechs Anbieter in Betracht.
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Nachdem ESSI eine deutsche Initiative ist und Deutschland unser wichtigster Handelspartner und Iris-T SLM innerhalb ESSI präferiert wird, kann man davon ausgehen, dass es das auch wird.
-
- Beiträge: 25548
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Nachrichten
05:59

https://de.linkedin.com/posts/gerfried- ... 35874-tGIU
https://fr.linkedin.com/posts/cemaae_un ... 09216-Lo5N
05:59
https://oe3.orf.at/player/20250621/3WWEa/1750478391000Bundesheer bei Flugshow in Frankreich
Elisa Petzelmayer: "Im Zeichen militärischer Aufrüstung steht die laufende internationale Luftfahrtmesse bei Paris. Auch das Österreichische Bundesheer sucht dort nach neuen Systemen für die Luftraumüberwachung. Berichtet Ö3-Korrespondentin Cornelia Primosch."
Cornelia Primosch: "Kampfjets, Drohnen und Luftabwehrsysteme dominieren die internationale Luftfahrtmesse Le Bourget. Europa investiert massiv in seine Aufrüstung, das Österreichische Bundesheer 16 Milliarden Euro.
Die Delegation um Airchief Gerfried Promberger lotet hier Optionen für die heimische Luftraumverteidigung im Rahmen von European Sky Shield aus."
GenMjr Gerfried Promberger: "Da gibt's entsprechend viele Kontakt- und Fachgespräche, die für uns wichtig sind einerseits um Vorhabensabsichten zu schreiben - das sind die Planungsdokumente. Und dann in weiterer Folge geht's in die Beschaffung."
PRIMOSCH: "Ziel sei es, einen europäischen Anbieter zu finden. Welches System für die österreichische Luftverteidigung zum Einsatz kommen wird, bleibt auch nach Vorgesprächen in Le Bourget noch offen."
https://de.linkedin.com/posts/gerfried- ... 35874-tGIU
https://fr.linkedin.com/posts/cemaae_un ... 09216-Lo5N
-
- Beiträge: 25548
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Ö1 Morgenjournal
21.06.
07:00
https://www.doppeladler.com/da/forum/vi ... 397#p52397
21.06.
07:00
https://www.doppeladler.com/da/forum/vi ... 397#p52397
- Dieser Krieg in der Nachbarschaft zeigt die Ohnmacht Europas (Leitartikel)
https://www.diepresse.com/19814796/dies ... ht-europasAus Sicht der Israelis bot sich aber ein Möglichkeitsfenster, das sie keinesfalls verstreichen lassen wollten. Sie hatten Irans Luftabwehr großteils ausgeschaltet und damit buchstäblich freie (Flug-)Bahn bis Teheran. Dieser Distanzkrieg zeigt deshalb auch: Strategische Tiefe, die Entfernung zur Front, bietet nur begrenzten Schutz. Rund 1600 Kilometer trennen Tel Aviv und Teheran. Das entspricht in etwa der Entfernung zwischen Wien und Moskau. Zur ukrainischen Front ist die Distanz von Österreichs Grenze noch etwas kürzer. Technisch wäre Österreich gegen die Raketen und anderen Flugkörper machtlos, die jetzt hundertfach abgefeuert werden. Denn die Luftabwehr ist eine der größten Fähigkeitslücken der Österreicher und mit Abstrichen auch in Nato-Europa. Der neue Krieg gegen den Iran ist daher auch wie eine Dauerwerbesendung für die Anschaffung von Luftabwehrsystemen unter anderem im Verbund via „Sky Shield“.
-
- Beiträge: 25548
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Salzburger Drohnenjäger, in: Militär Aktuell, H 2 (2025), p. 34-38
Das Jägerbataillon 8 hat die elektronische Drohnenabwehr inne und wird nächstes Jahr wieder zum Fliegerabwehrverband. Militär Aktuell zu Besuch bei Soldaten in ständiger Transformation.
Der Fähigkeitsaufbau im Bereich Drohnenabwehr stand auf dem Plan und wurde bald Realität. So wanderte 2022 das elektronische Drohnenabwehr-System „Eldro“ von der Führungsunterstützungsschule in Wien zum Jägerbataillon 8, in dessen Gliederung jetzt sogar wieder eine Fliegerabwehrbatterie vorhanden ist Dem nicht genug. Ab 2026 soll „Jäger 8“ wieder ein Fliegerabwehrverband werden und dazu auch noch einiges an neuen Waffen bekommen. Denn die elektronische Störung von Drohnen ist nur eine Seite der Medaille. Aktuelle Kriege zeigen, dass immer mehr militärische Drohnen nicht per Funk, sondern über Kabel (Lichtwellenleiter) gesteuert werden und damit etwaigen Störsignalen den Stinkefinger zeigen. „Wir sollen ein potentes Wirkmittel bekommen. Mindestens drei Zentimeter im Kaliber, um Zerlegermunition abzufeuern“, verrät Haselwanter über die Anforderungen an die neue Hard-Kill-Komponente. Diese Munition detoniert kurz vor dem Ziel und zerteilt sich in viele kleine Subprojektile.
So Gott, beziehungsweise die Beschaffung, will, werden dann ab 2028 zwei Flieger beziehungsweise Drohnenabwehrbatterien mit je drei Zügen, von denen jede theoretisch eine Veranstaltung à la Airpower schützen kann, personell und materiell einsatzbereit sein.
-
- Beiträge: 25548
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Österreich, erklärt
Kann uns Sky Shield vor Russland schützen?
https://www.derstandard.at/story/300000 ... -schuetzen
Unfassbar, was in diesem Artikel und im Video für Unsinn verbreitet wird. Gut gemeint, aber mit halbgaren Informationen.
Kann uns Sky Shield vor Russland schützen?
https://www.derstandard.at/story/300000 ... -schuetzen
Unfassbar, was in diesem Artikel und im Video für Unsinn verbreitet wird. Gut gemeint, aber mit halbgaren Informationen.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 25. Feb 2025, 12:28
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Was is da jetzt abgesehen von einigen Unstimmigkeiten wie dass eine M109 als Leopard 2 bezeichnet wird falsch? Kleinere Details bei km-Zahlen bei Flugabwehr usw. mal beiseite?theoderich hat geschrieben: ↑Mo 30. Jun 2025, 09:21 Österreich, erklärt
Kann uns Sky Shield vor Russland schützen?
https://www.derstandard.at/story/300000 ... -schuetzen
Unfassbar, was in diesem Artikel und im Video für Unsinn verbreitet wird. Gut gemeint, aber mit halbgaren Informationen.
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Fand ihn eigentlich auch recht gut.
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Ich bin da ganz bei @theoderich: Halbgar und teilweise Unsinn. Nochmal, auch wenn schon zigmal publiziert, aber anscheinend noch nicht in österreichischen Medien angekommen: Arrow 3 ist NICHT teil von ESSI. Ebenso ist auch Skyranger nicht teil der Sky Shield Initiative.
So langsam tut es weh, dies immer wieder zu korrigieren.
So langsam tut es weh, dies immer wieder zu korrigieren.