Europas Armeen müssen logistisch unabhängig werden - es wäre unsinnig ein Kampfflugzeug zu kaufen, das ohne Support aus Asien nicht betreibbar ist.M60A3Ö hat geschrieben: ↑Do 24. Apr 2025, 11:41 Südkoreas KF-21,besser getarnt als der Eurofighter, billiger als die F-35 und auf längere Sicht Zukunftssicher.
Wenn man hier in der Entwicklung mitarbeiten könnte, eine Teilfertigung, Cockpit etc. in Österreich zusammenbringen würde, dann sehe ich das sehr rosig. Die neue EF-Generation kommt nicht vor 2040, das is noch lang hin.
KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?
Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?
-
- Beiträge: 306
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 00:39
Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?
Wäre es sinnvoll, wenn mehrere EU-Staaten den KF-21 beschaffen würden und eine Produktion in Europa in Kooperation mit einem hiesigen Rüstungsunternehmen erfolgen würde?
Die K9 Thunder wird ja z.B. in Polen zusammengebaut.
Die K9 Thunder wird ja z.B. in Polen zusammengebaut.
Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?
Woyzeck hat geschrieben: ↑Do 24. Apr 2025, 17:23Europas Armeen müssen logistisch unabhängig werden - es wäre unsinnig ein Kampfflugzeug zu kaufen, das ohne Support aus Asien nicht betreibbar ist.M60A3Ö hat geschrieben: ↑Do 24. Apr 2025, 11:41 Südkoreas KF-21,besser getarnt als der Eurofighter, billiger als die F-35 und auf längere Sicht Zukunftssicher.
Wenn man hier in der Entwicklung mitarbeiten könnte, eine Teilfertigung, Cockpit etc. in Österreich zusammenbringen würde, dann sehe ich das sehr rosig. Die neue EF-Generation kommt nicht vor 2040, das is noch lang hin.
Der Support bei der F-35 is auch ned problemlos, Mirage und EF ja sind eigenständig, Saab schon wieder nicht.Die KF hat US Triebwerk, aber die KF ist bis 2030 lieferbar und wenn man es gescheit macht dann hat man soviel Produktion in der EU wie möglich , vielleicht mit Polen zusammen.
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?
Ein Kampfflugzeug zu montieren ist ein anderes "Kaliber", als vorgefertigte Panzerhaubitzen zusammenzusetzen. Alle in Europa für so ein Vorhaben infrage kommenden Unternehmen sind an NGWS oder GCAP beteiligt und werden sich ganz sicher nicht für eine Kooperation mit der direkten Konkurrenz zur Verfügung stellen.anastasius hat geschrieben: ↑Do 24. Apr 2025, 19:06 Wäre es sinnvoll, wenn mehrere EU-Staaten den KF-21 beschaffen würden und eine Produktion in Europa in Kooperation mit einem hiesigen Rüstungsunternehmen erfolgen würde?
Die K9 Thunder wird ja z.B. in Polen zusammengebaut.

https://defence-network.com/fcas-ngws-z ... luftwaffe/
Schweden hat sich aus "Tempest" (GCAP) schon 2023 zurückgezogen und will ein eigenes Programm auf die Beine stellen.
Zuletzt geändert von theoderich am Do 24. Apr 2025, 20:48, insgesamt 3-mal geändert.
Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?
Das ist sicher richtig, allerdings warum sollten wir das nicht können, Komfortzone muss verlassen werden.theoderich hat geschrieben: ↑Do 24. Apr 2025, 20:34Ein Kampfflugzeug zu montieren ist ein anderes "Kaliber", als vorgefertigte Panzerhaubitzen zusammenzusetzen. Alle in Europa für so ein Vorhaben infrage kommenden Unternehmen sind an FCAS/SCAF oder GCAP beteiligt und werden sich ganz sicher nicht für eine Kooperation mit der direkten Konkurrenz zur Verfügung stellen.anastasius hat geschrieben: ↑Do 24. Apr 2025, 19:06 Wäre es sinnvoll, wenn mehrere EU-Staaten den KF-21 beschaffen würden und eine Produktion in Europa in Kooperation mit einem hiesigen Rüstungsunternehmen erfolgen würde?
Die K9 Thunder wird ja z.B. in Polen zusammengebaut.
Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?
Wer soll das finanzieren, wo doch niemand weiß wieviele Flugzeuge dann am europäischen Markt verkauft werden können?
Kaufoptionen garantieren keinen tatsächlichen Verkauf, denn sie können ja zurückgezogen werden.
Dann sitzt du auf einem Haufen nicht verkäuflichen Produkten.
Kaufoptionen garantieren keinen tatsächlichen Verkauf, denn sie können ja zurückgezogen werden.
Dann sitzt du auf einem Haufen nicht verkäuflichen Produkten.
Wenn es stimmt, daß Lügen kurze Beine haben, dann haben Politiker Eier aus Bodenhaltung.