Frage allgemein an alle MilitärexpertInnen: Könnte man nicht Glasfaserdrohnen Richtung Frontlinie damit bekämpfen, indem man eine "Verdeidigungs-Glasfaserdrohne" quer ca. (90°) zur Angriffsdrohne losschickt und steil nach oben steigen lässt - damit nimmt man die Glasfaserschnur der Angriffsdrohne(n) nach oben mit und bremst diese aus, oder stört den gezielten Angriff erheblich?
Wenn dies ginge, könnte man je nach Glasfaserlänge z.b. 10, 20 km Front gegen angreifenden Glasfaserdrohnen sichern.
Frage zu Abwehr von Glasfaserdrohnen in der Ukraine
-
- Beiträge: 981
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
Re: Frage zu Abwehr von Glasfaserdrohnen in der Ukraine
Zur Frage der Glasfaserdrohnen
Reißfestigkeit wird aktuell mit rund 30kg angegeben.
Die Ukrainer haben Abwehrkonzepte in Ausarbeitung....mehr noch nicht bekannt.
Meinem Gefühl nach würd ich mich vom Draht nicht zu sehr ablenken lassen. Die Drohne ist immer abzuwehren....egal wie sie gelenkt wird.
Reißfestigkeit wird aktuell mit rund 30kg angegeben.
Die Ukrainer haben Abwehrkonzepte in Ausarbeitung....mehr noch nicht bekannt.
Meinem Gefühl nach würd ich mich vom Draht nicht zu sehr ablenken lassen. Die Drohne ist immer abzuwehren....egal wie sie gelenkt wird.
-
- Beiträge: 981
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
Re: Frage zu Abwehr von Glasfaserdrohnen in der Ukraine
Heute von Serghi Flash...
Wir haben keine billige, wirksame und skalierbare Lösung gegen optische Drohnen gefunden. Der Feind hat das auch nicht. Viele Wissenschaftler, Designer und Hackathon-Teilnehmer auf der ganzen Welt haben sich ebenfalls Gedanken dazu gemacht.
Deshalb decken wir uns im Moment so gut es geht mit Netzen ein.
Aber selbst wenn es uns gelänge, die Tatsachen solcher Drohnen, die über die Frontlinie fliegen, mit Hilfe von Optik zu erfassen, hätte dies viele Menschen und eine Menge Ausrüstung gerettet.
Die größte Bedrohung durch optisch gesteuerte Drohnen ist ihre Plötzlichkeit. Wenn eine Gruppe von Kämpfern weiß, dass eine Drohne in ihre Richtung fliegt und darauf vorbereitet ist (sich versteckt), wird sie Deckung suchen, möglicherweise ihr Fahrzeug verstecken oder einfach mit ihren AKs auf die Drohne schießen. Und nun lässt die Plötzlichkeit unsere Jungs in Panik in verschiedene Richtungen rennen. Ich wäre auch so gerannt.
Wir werden herausfinden, wie wir eine Nachricht senden können (Ampeln an der Front, Nachrichten in Apps). Am Anfang werden sogar Gruppen in Signal ausreichen. Glauben Sie mir, alle werden uns beobachten.
Es gibt nicht viele Möglichkeiten, das zu erkennen
1. Mini-Radar
-Preis
-Reichweite
-Sichtbarkeit
- Erkennung einer Drohne auf der Optik/einer Drohne
2. Akustische Systeme
- Erkennung einer Drohne auf der Optik/einer Drohne
-Entfernung
-Schallstörungen
3. Visuelle (thermische) Fixierung
-Entfernung
-Genauigkeit
- Erkennung einer Drohne auf der Optik/einer Drohne
4. Niederfrequente Signale von Motoren
-Ist es überhaupt möglich, dies über große Entfernungen zu tun?
5. Stabsassistenten und Hellseher der Streitkräfte der Ukraine
- ob man sie für den "Kampf" bezahlen soll oder nicht
Es ist nicht nötig, die Einzelheiten und Möglichkeiten dieser oder jener Methode in den Kommentaren zu erörtern. Sie sollten dem Feind nicht helfen. Dies ist eine Aufgabe für Sie, in Teams und Kollektiven darüber nachzudenken, was wirklich möglich ist zu tun.
-
- Beiträge: 25552
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Frage zu Abwehr von Glasfaserdrohnen in der Ukraine
Ukraine Discloses New Method To Defeat Russian Fiber-Optic-Controlled FPV Drones (29. Januar 2025)
https://www.twz.com/news-features/ukrai ... fpv-drones
https://www.twz.com/news-features/ukrai ... fpv-drones
Re: Frage zu Abwehr von Glasfaserdrohnen in der Ukraine
Unglaublich wie die Drohnen Entwicklung vorangeschritten ist.
Re: Frage zu Abwehr von Glasfaserdrohnen in der Ukraine
Das wirklich interessante an der Drohnenrevolution ist für mich neben der Technik vor allem, wie wenig wir aus dem ganzen lernen. Die westliche Rüstungsindustrie hats komplett verschlafen weil auch das westliche Militär es nicht mitbekommen hat, was da in den letzten 10 Jahren abgeht.
Und auch heute noch wollen sie uns hunderte Drohnen um zehntausende Euros das Stück verkaufen. Die aktuelle Lage erfordert aber zehntausende Drohnen um wenige hundert Euros, denn Drohnen sind ein Verbrauchsgut, das rasch produziert und an die Front gebracht werden muss. Und - ebenso wichtig - die Fertigungskapazitäten, um sehr große Stückzahlen nachhaltig selbst zu produzieren (3D-Druck, Steuerung, Akkus etc.). Wir planen alle einen Krieg gegen Russland und geben Unsummen dafür aus, wären aber nicht in der Lage, in einem Abnützungskrieg mehr als ein paar Monate zu überleben, weil wir nicht mal die Supply Chains in der Hand hätten.
Da die Technologie und die Anforderungen so schnell voranschreiten, kommt unsere Rüstungsindustrie mit ihrem behäbigen und viel zu langen Innovationszyklen nicht mal im Ansatz mit - was bei uns auf den Markt kommt, ist bereits hoffnungslos veraltet und in jedem Fall in viel zu geringer Stückzahl verfügbar. Das betrifft sowohl die Drohnen selbst, als auch die Abwehrmittel.
Und auch heute noch wollen sie uns hunderte Drohnen um zehntausende Euros das Stück verkaufen. Die aktuelle Lage erfordert aber zehntausende Drohnen um wenige hundert Euros, denn Drohnen sind ein Verbrauchsgut, das rasch produziert und an die Front gebracht werden muss. Und - ebenso wichtig - die Fertigungskapazitäten, um sehr große Stückzahlen nachhaltig selbst zu produzieren (3D-Druck, Steuerung, Akkus etc.). Wir planen alle einen Krieg gegen Russland und geben Unsummen dafür aus, wären aber nicht in der Lage, in einem Abnützungskrieg mehr als ein paar Monate zu überleben, weil wir nicht mal die Supply Chains in der Hand hätten.
Da die Technologie und die Anforderungen so schnell voranschreiten, kommt unsere Rüstungsindustrie mit ihrem behäbigen und viel zu langen Innovationszyklen nicht mal im Ansatz mit - was bei uns auf den Markt kommt, ist bereits hoffnungslos veraltet und in jedem Fall in viel zu geringer Stückzahl verfügbar. Das betrifft sowohl die Drohnen selbst, als auch die Abwehrmittel.