1.2 Projektbeschreibung
Das Bundesministerium für Landesverteidigung plant die Errichtung einer urbanen Trainingsanlage UTA STEINBACH (48 41 5,08N / 15 18 4,60E) am TÜPI ALLENTSTEIG (2A70) in A-3804 ALLENTSTEIG. Es soll im Raum der bestehenden Übungsanlage STEINBACH durch erhebliche Verdichtung und Erweiterung der Bebauungsstruktur eine Ortskampfanlage des ÖBH errichtet werden. Die flächenmäßige Ausdehnung der Gesamtanlage wird gem. Übersichtsplan ca. 35 Hektar betragen und das simultane Üben von zwei unabhängigen Einheiten oder eines gemischt-verstärkten Einsatzbataillons erlauben.
Durch den Bau von zusätzlichen Gebäuden, zusätzlichen Wegen beziehungsweise Straßen, Fassadenwänden entlang der bestehenden Panzerstraße, Brückenbauten, mehrerer Abflussgräben und der Adaptierung zweier bestehenden Teichanlagen, welche künftig als Retensions-becken sowie Löschwasserbecken dienen, soll eine zweckorientierte Ortskampfanlage – urba-ne Trainingsanlage (UTA STEINBACH) entstehen. Die gesamte Anlage wird für den Einsatz von Simulation vorbereitet.
Geplantes Ausbauvolumen Ortskampfanlage / urbane Trainingsanlage UTA sind 60 Gebäude:
Stadtteil Vorstadt Ost 4 Gebäude (zusätzlich zum Bestand 31 Objekte UTA OST)
Stadtteil Vorstadt West 29 Gebäude 7 Gebäude unterkellert
Stadtteil Industriegelände 7 Gebäude
Stadtteil Neustadt 11 Gebäude 6 Geb. unterkellert 5 Geb.2 Stock
Stadtteil Altstadt 9 Gebäude 6 Geb. unterkellert 6 Geb.2 Stock
- Unterkellert sind gesamt 19 Objekte von künftig mehr als 100 Objekten (Bestand u. UTA OST)
- Dreigeschossig (EG/1OG/2OG) sind 11 Objekte,
- Zweigeschossig (EG/1OG) 42 Gebäude.
- zudem sind Sendeanlagen und Beschallungsanlagen für die Gefechtssimulation
Im östlichen Bereich der urbanen Trainingsanlage (UTA STEINBACH) wurden bereits mit Truppenkräften 31 Objekte in Holzriegelbauweise dem Gesamtvorhaben NeuErr. - UTA STEINBACH vorgestaffelt und kostensparend unter der Bezeichnung UTA OST errichtet. Die Fertigstellung der Dächer als Gebäudestruktur sichernde Maßnahme konnte nur zum Teil umgesetzt werden. Eine Vergabe der Leistungen zur Herstellung der restlichen Dacheindeckungen mittels Professionistenleistungen ist im Rahmen der Abschlussarbeiten vorgesehen, wodurch bereits 2024/25 mit der UTA OST eine erhebliche Anzahl an Übungsobjekten für die Truppe verfügbar wäre.
geplant.Baumaßnahmen:
Neu-Errichtung einer urbanen Trainingsanlage (UTA STEINBACH) mit Herstellung der erforderlichen Gebäude und Außenanlagen inklusive Straßen, Kreisverkehre und Brücken mit der städtebaulichen Ausrichtung und dem Charakter einer mitteleuropäischen Kleinstadt.
Es werden wenige standardisierte bereits entwickelte Gebäudeformen (ca. 16 Häusertypen) zur Ausführung kommen. Grundsätzlich sind alle Gebäude in Massivbauweise, ohne Wärmeschutzsysteme zu errichten, da eine Beheizung und ein Innenausbau der Objekte nicht vorgesehen ist. Teilweise werden die Objekte über Fenster und Türsysteme verfügen und grundsätzlich eine Stromanbindung sowie eine Datenleitungsanbindung benötigen. Ein Anschluss an die Wasserleitung oder die Installation einer Abwasseranlage für die einzelnen Gebäude wird nicht erforderlich sein.
Lediglich 4 Gebäude, das Verwaltungsgebäude, Lagergebäude und 2 Nachbesprechungsgebäude werden gem. den gültigen Richtlinien (OIB) über Sanitäranlagen verfügen und energetisch sparsam, als Architekturleistung zu entwerfen sein.