Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
theoderich
Beiträge: 24697
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Beitrag von theoderich »

Das ist nicht bekannt. Der nigerianischen Luftwaffe zufolge soll eine Wartungsvereinbarung mit einer Laufzeit von mindestens 25 Jahren inkludiert sein:
Speaking further, Mr Claudio assured the CAS that when finally completed, the maintenance of the aircraft fleet would not constitute a challenge as there is a binding agreement for Leonardo’s maintenance support for the minimum of 25 years.
The aircraft is expected to arrive in Nigeria in 4 trenches of 6 each, with the first trench billed to arrive before the end of Year 2024.
https://airforce.mil.ng/news/messrs-leo ... 1995496486

Timor hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 21:20Wir bezahlen gemäß diesem Bericht ungefähr das doppelte wie Nigeria...
Das kann man nicht behaupten, weil es noch keinen Kaufvertrag gibt und man auch nicht weiß, welche Leistungen dieser umfasst.

Und was Polen betrifft: Wer ist so verrückt und vergleicht einen Paketpreis von vor sieben Jahren mit einem im Detail unbekannten (!) Angebot von heute? Und das auch noch von zwei Flugzeugen, die sich in ihrer Ausstattung ganz erheblich voneinander unterscheiden (Die M346FA hat u.a. ein Bordradar!). Die vier M346 für Polen waren eine Optionsauslösung aus einem Vertrag von 2014, d.h. da gab es wahrscheinlich auch eine Preisbindung wie bei unseren AW169M.

Zuletzt geändert von theoderich am Di 8. Apr 2025, 23:10, insgesamt 6-mal geändert.
iceman
Beiträge: 1778
Registriert: Do 17. Mai 2018, 21:05

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Beitrag von iceman »

Die Krone stichelt schon Mal gegen die Abfangjäger, gab es ja schon Mal, Abfangjäger vs Pensionisten.
Wenn man wirklich 36 neue Kampfflugzeuge beschaffen will, warum noch ein Düsentrainer der auch Kampfflugzeug sein soll?
Warum braucht eine kleine Luftwaffe wie Österreich für jede Geschwindigkeitsklasse ein eigenes Kampfflugzeug?
maro-airpower
Beiträge: 929
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Beitrag von maro-airpower »

Unser M-346 B20 Cockpit wird es erst 2029 geben....der Finanzminister wird sich freuen...
Für's Bundesheer wirds eine große Herausforderung. Ab 2029 AJT, ab 2032 das Kampfflugzeug...gewaltig dichtes Programm.
Die Personalplanung wird spannend.





Bild
theoderich
Beiträge: 24697
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Beitrag von theoderich »

The M-346 Block 20 cockpit integration and production deliveries are expected by mid-2027 and late 2028, respectively.
maro-airpower
Beiträge: 929
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Beitrag von maro-airpower »

Block 20 Details

Full-Touch-Display mit NVG-Funktion (20 x 8 Zoll), ein mehrfach redundantes Architekturdesign für Displays, Kernelektronik und Antriebseinheiten, ein Multicore-Prozessor mit erheblichem Potenzial für ein Wachstum der Rechenleistung, die neuesten Zertifizierungsstandards und eine deutliche Rationalisierung mehrerer Bedienfelder.

Block 20 verfügt über je ein 50 x 20cm Display für Pilot und Co, ein Head-up-Display. Diese werden mit einem neuen digitalen Video- und Datenrekorder und einem neuen Helmdisplay für Augmented Reality kombiniert.

Das neue HMI, das mit dem Grundsatz einer verbesserten Lagewahrnehmung bei geringerer Arbeitsbelastung der Besatzung entwickelt wurde, spiegelt die neuesten und zukünftigen Layouts hochentwickelter Luftkampfsysteme an vorderster Front wider und bietet ein verbessertes Erscheinungsbild und eine immersive Umgebung sowie erhöhte Effektivität und Sicherheit für fortgeschrittene Trainingszwecke, einschließlich kooperativem Multi-Asset-Training, wenn Piloten in den kommenden Jahrzehnten zu operativen Aufgaben oder der nächsten Generation der Luftüberlegenheit übergehen.

Der M-346 Block 20 wird außerdem von neuen Navigationssystemen, Waffenmanagement, Flugmanagementsystem und IFF-Transpondern (Identification Friend or Foe) profitieren. Zu den weiteren wichtigen Leistungsverbesserungen der M-346 F-Variante gehören insbesondere ein AESA-Radar (Active Electronically Scanned Array) mit Feuerleitradarfunktionen, die Integration neuer Waffen für Luft-Luft- und Luft-Boden-Einsätze sowie eine integrierte Raketendatenverbindung.

Bild
Verweigerer
Beiträge: 1230
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Beitrag von Verweigerer »

Alles wartet nur mehr auf die Vertragsunterzeichnung. Mit der Option auf weitere Flieger hoffentlich.
maro-airpower
Beiträge: 929
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Beitrag von maro-airpower »

Verweigerer hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 21:16 Alles wartet nur mehr auf die Vertragsunterzeichnung. Mit der Option auf weitere Flieger hoffentlich.
Na Vertragsunterzeichnung ist noch hin...

Was ich mich inzwischen frag ist, ob nicht ein AJT/FA-Mix gscheiter wär.
Man bekommt wahrscheinlich für einen FA zwei AJT...über den Daumen.
Und der ist auch billiger zu betreiben samt besserem Klarstand...weil massiv weniger Technik.
Und der AJT wird auch früher verfügbar sein....darf man sich nix vormachen. Wunder gibst nicht, siehe AW169MA.
Also statt 12xFA einem Mix aus 10xFA+4xAJT. Und die vier AJT fressen dann massiv die Ausbildungsstunden und nicht gestreichelt auf dass sie ewig leben. Sollens 10 Jahre früher sterben gehen...na und. Die erste und wichtigste Aufgabe ist doch sowieso Ausbildung.
Verweigerer
Beiträge: 1230
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Beitrag von Verweigerer »

Danke maro!

Na dann wären zu den 12 FA vielleicht 6 FT (Fighter Trainer) als Option gar nicht mal so schlecht. Eine Einsatzstaffel und eine Halbstaffel Trainer.

Auf das „über das gesamte Bundesgebiet verteilt“ wie im Regierungsprogramm angekündigt, bin ich schon gespannt;-)
theoderich
Beiträge: 24697
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Beitrag von theoderich »

  • Zur Luftraumüberwachung (LRÜ) beschafft das ÖBH einen leistungsfähigen Saab-105-Nachfolger, der über das Bundesgebiet verteilt die LRÜ bundesweit wahrnehmen kann – im Verbund mit der Nachfolge des Eurofighters. Dazu wäre die notwendige zusätzliche Finanzierung im Regelbudget sicherzustellen.
https://www.bundeskanzleramt.gv.at/dam/ ... 5-2029.pdf

Wenn man wirklich ein "dispersed basing" mit Straßenlandeplätzen realisieren möchte, wird eine enge Kooperation mit dem BMVIT, mit der ASFINAG und mit den Bundesländern erforderlich sein:
  • Bundesgesetz vom 16. Juli 1971, betreffend die Bundesstraßen (Bundesstraßengesetz 1971 – BStG 1971)

    https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=10011428
    Seit Abgabe der Bundesstraßen B an die Länder im April 2002 gelten ausschließlich Autobahnen und Schnellstraßen als Bundesstraßen. Für deren Finanzierung, Planung, Bau, Erhaltung, Betrieb und Bemautung ist die Autobahnen- und Schnellstraßen- Finanzierungs- Aktiengesellschaft (Asfinag) - eine Gesellschaft des Bundes - verantwortlich.
    https://www.bmk.gv.at/themen/verkehr/st ... erung.html
iceman
Beiträge: 1778
Registriert: Do 17. Mai 2018, 21:05

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Beitrag von iceman »

Verweigerer hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 21:16 Alles wartet nur mehr auf die Vertragsunterzeichnung. Mit der Option auf weitere Flieger hoffentlich.
Die Vertragsunterzeichnung wird sich noch laaaaange hinziehen.....
Antworten