Upgrade für die "Goldhaube"
-
- Beiträge: 933
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 12:20
Re: Upgrade für die "Goldhaube"
Muss man halt wie die Ami‘s machen … nicht das Radar einzäunen, sondern gleich den ganzen Berg 😂
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Upgrade für die "Goldhaube"
Was erwarten Sie sich? SB-Rollen und eine Militärhundestaffel auf 2000 m Höhe? Außerdem sind, wie hier beschrieben, alle Anlagen mit Videoüberwachung ausgestattet. Die Anlagen am Steinmandl und am Kolomansberg sind auch zusätzlich eingezäunt.
Die Topographie lässt umfassendere Maßnahmen, wie sie z.B. bei den Stationen der Armée de l'Air oder der Ejército del Aire umgesetzt worden sind, gar nicht zu:

https://www.defense.gouv.fr/air/actuali ... ugure-lyon

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... 2800102755
https://archives.defense.gouv.fr/air/ac ... erien.html
Das machen nicht einmal die Amerikaner. Hier eine Aufnahme der Station J80 des Joint Surveillance System am Bahokus Peak in Washington:cliffhanger hat geschrieben: ↑Fr 14. Mär 2025, 22:04 Muss man halt wie die Ami‘s machen … nicht das Radar einzäunen, sondern gleich den ganzen Berg 😂
https://www.google.com/maps/@48.3725642 ... FQAw%3D%3D
Der einzige Fall, in dem tatsächlich ein ganzer Berg eingezäunt worden ist, ist der Raven Rock Mountain Complex.
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
Re: Upgrade für die "Goldhaube"
Wenn wer was will hilft auch kein Zaun....cliffhanger hat geschrieben: ↑Fr 14. Mär 2025, 22:04 Muss man halt wie die Ami‘s machen … nicht das Radar einzäunen, sondern gleich den ganzen Berg 😂
Sorry. Die Teile haben eine Friedensfunktion. Ab Stunde X brauchst nicht mehr rechnen mit fixen Installationen.
Mobile und passive Sensoren und Richtfunk und Satlink...das bleibt.
Re: Upgrade für die "Goldhaube"
Wie Leistungsfähig ist sie wirklich?!
Um wieviel ist die Goldhaube besser als in den 90igern?!
Ein alter Bericht;
25. Oktober 1991 um 9:35 sind auf den Radarschirmen der "Goldhaube" mehrere Flugzeuge unbekannter Identität über Mittelkroatien zu sehen. Eines davon bewegt sich kurz darauf mit hoher Geschwindigkeit nach Slowenien und weiter Richtung österreichischer Staatsgrenze, verschwindet vom Radar.
Im Klagenfurter Becken ist das Flugzeug wieder auf den Schirmen.
Und als der Tower des Flughafen Klagenfurt den Überflug der MiG nach Wien meldet sind zwei Saab 105, welche gerade im Raum Aigen i. Ennstal unterwegs waren, schon mit Vollschub auf dem Weg nach Kärnten.
Inzwischen signalisiert die MiG mit ausgefahrenem Fahrwerk dem Tower die Absicht zu landen und setzt um 9:58 auf.
Die beiden Saab-105 überfliegen den Eindringling tief und melden der MCC die Landung, die Identität als MiG-21 der jugoslawischen Volksluftwaffe.
Die Maschine wird schnell als MiG-21R - eine Aufklärungsversion ohne Bordkanone - identifiziert.
Dem Flugzeug entsteigt Kapetan Ing. Rudolf Peresin.
Um wieviel ist die Goldhaube besser als in den 90igern?!
Ein alter Bericht;
25. Oktober 1991 um 9:35 sind auf den Radarschirmen der "Goldhaube" mehrere Flugzeuge unbekannter Identität über Mittelkroatien zu sehen. Eines davon bewegt sich kurz darauf mit hoher Geschwindigkeit nach Slowenien und weiter Richtung österreichischer Staatsgrenze, verschwindet vom Radar.
Im Klagenfurter Becken ist das Flugzeug wieder auf den Schirmen.
Und als der Tower des Flughafen Klagenfurt den Überflug der MiG nach Wien meldet sind zwei Saab 105, welche gerade im Raum Aigen i. Ennstal unterwegs waren, schon mit Vollschub auf dem Weg nach Kärnten.
Inzwischen signalisiert die MiG mit ausgefahrenem Fahrwerk dem Tower die Absicht zu landen und setzt um 9:58 auf.
Die beiden Saab-105 überfliegen den Eindringling tief und melden der MCC die Landung, die Identität als MiG-21 der jugoslawischen Volksluftwaffe.
Die Maschine wird schnell als MiG-21R - eine Aufklärungsversion ohne Bordkanone - identifiziert.
Dem Flugzeug entsteigt Kapetan Ing. Rudolf Peresin.
Re: Upgrade für die "Goldhaube"
Unsere Radaranalgen als Long Range mit ~ 450km Radius sind absolut am Stand der Technik. Die Radartechnik selbst wird auch immer absolut auf Stand gehalten. Die Geographie von Österreich halt bietet trotz guter Standorte der Radar halt viele Tiefpunkte und Radarschatten die man nur mit weiteren Anlagen abdecken kann (hier hat man ja sehr ambitionierte Pläne als Erweiterung)
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
Re: Upgrade für die "Goldhaube"
Beeindruckend, allerdings Tirol zur Hälfte und Vorarlberg komplett nicht überwacht, sehe ich das richtig?
Re: Upgrade für die "Goldhaube"
Tja das Los der Berge / Alpen
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
Re: Upgrade für die "Goldhaube"
Das ist übrigens der Zeilerberg wenn das mobile aufgebaut ist
https://maps.app.goo.gl/FetpHsAuQAHUwsEs7


https://maps.app.goo.gl/FetpHsAuQAHUwsEs7