Kampfpanzer Leopard 2A4

Fahrzeuge, Waffen, Wasserfahrzeuge, Ausrüstung und Uniformen
Berni88
Beiträge: 740
Registriert: So 29. Apr 2018, 19:40

Re: Kampfpanzer Leopard 2A4

Beitrag von Berni88 »

Sehe ich auch so!
Gerade jetzt wo ja scheinbar "noch mehr" Geld da ist, hätte eine Erhöhung des passiven Schutzes Wanne+Turm, wenigstens nachträglich gleich mit beauftragt werden können. (von einem Aktiven Schutz spreche ich gar nicht)
Jetzt ist das natürlich nicht mehr möglich, da es zu weit größeren Umbaumaßnahmen geführt hätte, und man das wahrscheinlich gleich mit integrieren müßte in die Umbaumaßnahmen!
Phoenix
Beiträge: 1079
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Kampfpanzer Leopard 2A4

Beitrag von Phoenix »

Man wird sehen.
Vielleicht hat man intern echt schon Ideen für ein zweites Bat. mit neuen 2A8 oder KF51.
Dann wäre es sicherlich eine Idee ein Bat mit komplett neuen Fahrzeugen für den direkten Einsatz zu haben und ein zweites mit 2A4 NV für Ausbildung und Unterstützung - aber wie gesagt - man wird sehn
chris10
Beiträge: 146
Registriert: So 29. Apr 2018, 19:02

Re: Kampfpanzer Leopard 2A4

Beitrag von chris10 »

Ich will die Euphorie hier im Forum ja wirklich nicht bremsen. Aber wer soll die ganzen überholten/neuen Panzer, Fahrzeuge, Flugzeuge, Hubschrauber warten, bedienen etc. Die Nachfrage nach wirklich qualifizierten Personal ist in der Privatwirtschaft nach wie vor ungebremst und das ÖBH steht in direkter Konkurrenz dazu und ist derzeit, was die Bezahlung angeht, nicht wirklich konkurrenzfähig. Das betrifft ja nicht nur die soldatischen Bereiche sondern auch die zivilen Berufe im ÖBH. Der "maschinelle" Aufwuchs innerhalb des Bundesheeres ist derzeit für österreichische Verhältnisse beeindruckend. Ich hoffe nur dass auch die Infrastruktur mithalten kann.
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Kampfpanzer Leopard 2A4

Beitrag von theoderich »

Zuletzt geändert von theoderich am Di 11. Mär 2025, 22:12, insgesamt 2-mal geändert.
maro-airpower
Beiträge: 929
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Kampfpanzer Leopard 2A4

Beitrag von maro-airpower »

Also ich seh das so

Ein Upgrade oder eine Kampfwertsteigerung war ursprünglich gar nicht vorgesehen - sondern eine Nutzungsdauerverlängerung.
Jetzt wurde es eben etwas mehr. Vermutlich auch deshalb weil gar nichts anderes verfügbar ist.
Trotzdem war das Primärziel die Fahrzeuge wieder flott zu kriegen, fuhren ja die Mehrzahl nicht mehr.

Wie kann es weiter gehen?

Im Budgetkuchen wirds voraussichtlich Anfang bis Mitte der 30er wieder Mittel geben, das kommt auch darauf an wie andere Großprojekte untergebracht werden - Langstrecke, EF-Nachfolge....
Man kann sich dann z.B. an die KF51 der Italiener anhängen oder Leo2AX/Leo 3 der Deutschen. Aber für die nächsten 10 Jahre wirds das wohl sein.
Im Rahmen von Eigenregie und Finanzierbarkeit wäre eventuell Bar/Slat-Armor realisierbar. Die Ukrainevideos zeigen doch oft Fahrzeuge die trotz mehrfacher Drohnentreffer noch fahrfähig bleiben. Fakt ist wir haben immer noch nur 1% BIP....

Und was das Personal angeht, die Politik wird das auftreiben müssen....es gibt mehr Bevölkerung im Land als zu Zeiten der 300.000 Mann Raumverteidigung. Wir haben keine Berufs- sondern gem. Gesetz eine Wehrpflicht und Milizarmee.
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Kampfpanzer Leopard 2A4

Beitrag von theoderich »

Im Landesverteidigungsbericht 2022 wurden als Zusatzinvestition zur Modernisierung der Kampfpanzer 810 Mio. EUR genannt. Laut dem Landesverteidigungsbericht 2023 betrug das Vertragsvolumen für die Nutzungsdauerverlängerung 305 Mio. EUR, d.h. es gibt ein Delta von 505 Mio. EUR. Denkbar wäre z.B. die Modifikation der Panzerkanone:
Die Panzerkanone (PzK) bleibt vorerst die bewährte PzK L44. Hier bietet der Hersteller Rheinmetall ein auf die neuen Munitionsarten optimiertes Rohr – die PzK L44A1 – an. Es laufen noch Prüfungen, ob dies für den österreichischen Kampfpanzer sinnvoll ist. Der Tausch dieses Rohres ist aber nachträglich auch im HLogZ Wels möglich. Daher besteht hier kein Zeitdruck.
https://www.truppendienst.com/themen/be ... ee0d5e4aff


Die Zusatzpanzerung von Turm und Wanne wäre mit einem Rüstpaket von KMW bestimmt auch möglich, aber bei vollständiger Umsetzung ziemlich aufwändig:
Based on the latest asymmetrical conflicts and MBT operations in urban areas, and depending on the specific mission profile, KNDS has developed improved protection kits that can be mounted within one day by means of multifunctional protection kit interfaces, with the help of a forklift or an Armored Recovery Vehicle (ARV). The add-on protection is effective in addition to the superior level of basic protection.

Different kits of additional add-on armor are available for special missions/requirements, and can also be ordered at a later point in time, without any technical restrictions if the vehicle is equipped with the multifunction protection kit interfaces, but is not fitted with the specific add-on armor kit.
Examples of Add-on Armor Kits are:
  • Duel protection kit against MBT
  • All-round protection kit against Rocket Propelled Grenades (RPG)
  • Mine protection kit
  • Improvised Explosive Device (IED) protection kit
https://www.knds.de/fileadmin/user_uplo ... 2A8_EN.pdf

theoderich hat geschrieben: Do 14. Mär 2024, 13:15
maro-airpower
Beiträge: 929
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Kampfpanzer Leopard 2A4

Beitrag von maro-airpower »

theoderich hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 21:07 Denkbar wäre z.B. die Modifikation der Panzerkanone:
Die Panzerkanone (PzK) bleibt vorerst die bewährte PzK L44. Hier bietet der Hersteller Rheinmetall ein auf die neuen Munitionsarten optimiertes Rohr – die PzK L44A1 – an. Es laufen noch Prüfungen, ob dies für den österreichischen Kampfpanzer sinnvoll ist. Der Tausch dieses Rohres ist aber nachträglich auch im HLogZ Wels möglich. Daher besteht hier kein Zeitdruck.
https://www.truppendienst.com/themen/be ... ee0d5e4aff
Laut eines allseits bekannten öst. Panzerexperten soll die 44A1 zu viele Ausfälle haben und nur 15% mehr Durchschlagsleistung haben. Ich kann jetzt auch nirgendwo einen Nutzer finden der 44A1 verbaut hat. Kunden gibt es für 44, 55, 55A1
iceman
Beiträge: 1778
Registriert: Do 17. Mai 2018, 21:05

Re: Kampfpanzer Leopard 2A4

Beitrag von iceman »

Was ist eigentlich aus der geplanten Beschaffung von neuen Berge und Pionierpanzern geworden?
iceman
Beiträge: 1778
Registriert: Do 17. Mai 2018, 21:05

Re: Kampfpanzer Leopard 2A4

Beitrag von iceman »

chris10 hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 18:11 Ich will die Euphorie hier im Forum ja wirklich nicht bremsen. Aber wer soll die ganzen überholten/neuen Panzer, Fahrzeuge, Flugzeuge, Hubschrauber warten, bedienen etc. Die Nachfrage nach wirklich qualifizierten Personal ist in der Privatwirtschaft nach wie vor ungebremst und das ÖBH steht in direkter Konkurrenz dazu und ist derzeit, was die Bezahlung angeht, nicht wirklich konkurrenzfähig. Das betrifft ja nicht nur die soldatischen Bereiche sondern auch die zivilen Berufe im ÖBH. Der "maschinelle" Aufwuchs innerhalb des Bundesheeres ist derzeit für österreichische Verhältnisse beeindruckend. Ich hoffe nur dass auch die Infrastruktur mithalten kann.
Vielleicht könnte man mit flexiblen Arbeitszeiten punkten? Work live Balance ist vielen wichtiger als Bezahlung?
Berni88
Beiträge: 740
Registriert: So 29. Apr 2018, 19:40

Re: Kampfpanzer Leopard 2A4

Beitrag von Berni88 »

Rafael Advanced Defense Systems zeigt ein Modell von einem A4 mit Trophy!!

https://x.com/ronkainen7k15/status/1901 ... 63/photo/1
Antworten