KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?
-
- Beiträge: 720
- Registriert: So 14. Okt 2018, 14:36
Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?
Ob das stimmt ist fraglich, es wurde von Richard Smith, Deputy Head of Marketing and Sales for Gripen, dementiert. Ist aber hier nicht das Thema.
Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?
das Problem ist ja dieses: es könnte stimmen, denn theoretisch haben die USA diese Möglichkeit. und wie man das Handeln der Trump Administration jetzt sehen könnte, werden sie solche Möglichkeiten hemmungslos ausnutzen.opticartini hat geschrieben: ↑So 9. Mär 2025, 16:28 Ob das stimmt ist fraglich, es wurde von Richard Smith, Deputy Head of Marketing and Sales for Gripen, dementiert. Ist aber hier nicht das Thema.
der Gripen ist also praktisch abgeschafft, weil die Ami in der derzeitigen Situation den Verkauf blockieren (weil sie eben ihre eigenen Produkte anbringen wollen), oder weil sie eventuell sogar für Schweden den Einsatz verhindern.
oder sie erfinden das Flugzeug neu, zb mit dem EJ 230. aber ob es das noch bringt? da sollten sie vermutlich eher auf das Tempest Programm setzen.
Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?
Der Gripen ist quasi tot.
Frankreich wird ab Anfang 2026 die Produktion der Rafale auf 4-5 pro Monat erhöhen, also ca. 60 Maschinen pro Jahr, beim Eurofighter könnte man dasselbe machen.
KF-21 ist wegen den genannten Gründen genauso absurd wie das türkische Pendant.
Die Europäischen F-35 Nutzer und somit die EU haben ein gutes Druckmittel gegen die USA: Die F-35 Komponenten die in Dänemark, den Niederlande, Italien und Norwegen sowie Grossbritannien hergestellt werden - ohne dem geht die F-35 in den Produktionsstop und ins Grounding.
Vertrauen ist etwas das man nur einmal brechen kann - derzeit herrscht Panik bei den US Rüstungskonzernen, da ihnen der EU Markt wegzubrechen droht. Und diese werden via ihren Shareholdern wie Blackrock etc jetzt enormen Druck auf POTUS ausüben, Europa vielleicht doch nicht so ganz alleine zu lassen.
Man kann also davon ausgehen, dass nichts so heiss gegessen wie gekocht wird.
Frankreich wird ab Anfang 2026 die Produktion der Rafale auf 4-5 pro Monat erhöhen, also ca. 60 Maschinen pro Jahr, beim Eurofighter könnte man dasselbe machen.
KF-21 ist wegen den genannten Gründen genauso absurd wie das türkische Pendant.
Die Europäischen F-35 Nutzer und somit die EU haben ein gutes Druckmittel gegen die USA: Die F-35 Komponenten die in Dänemark, den Niederlande, Italien und Norwegen sowie Grossbritannien hergestellt werden - ohne dem geht die F-35 in den Produktionsstop und ins Grounding.
Vertrauen ist etwas das man nur einmal brechen kann - derzeit herrscht Panik bei den US Rüstungskonzernen, da ihnen der EU Markt wegzubrechen droht. Und diese werden via ihren Shareholdern wie Blackrock etc jetzt enormen Druck auf POTUS ausüben, Europa vielleicht doch nicht so ganz alleine zu lassen.
Man kann also davon ausgehen, dass nichts so heiss gegessen wie gekocht wird.
Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?
OT:
Weil öfters von amerikanischen Rüstungsgütern bzw die Verlässlichkeit der Amerikaner hier gesprochen wird:
Hätte man lieber nicht neue black Hawks bestellen sollen und ein europäisches Produkt wählen sollen?
Weil öfters von amerikanischen Rüstungsgütern bzw die Verlässlichkeit der Amerikaner hier gesprochen wird:
Hätte man lieber nicht neue black Hawks bestellen sollen und ein europäisches Produkt wählen sollen?
Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?
Dann hättest auf Leonardo gehn müssen - weil NH90 will man nicht wirklich.
Und dann bist halt voll auf einen Hersteller angewiesen - und vom Bauch her ist der UH60 robuster
Und dann bist halt voll auf einen Hersteller angewiesen - und vom Bauch her ist der UH60 robuster
Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?
In der Schweiz ist derzeit die Hölle los."Der Kill Switch" für die F-35 schlägt hohe Wellen, bisher habe die Schweiz für die Kampfjets Zahlungen von rund 700 Millionen Franken geleistet.Der Fixpreis dürfte nicht mehr sicher sein, die US-Armee erwartet höhere Produktionskosten die dann entgegen dem Vertrag an die CH weitergegeben werden könnten, ebenfalls das zu erwartende Update, also eher Go Home Ami....
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?
- Doppeladler
- Beiträge: 1230
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51
Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?
Admin: Beim Thema KF-21 bleiben!
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen
Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?
Ein Auftrag Südkoreas über 40 KF-21 wurde 2024 unterzeichnet, die Indienststellung ist für 2028 geplant.
Südkorea plant, mit insgesamt 120 Maschinen ihre F-4- und F-5-Kampfflugzeuge zu ersetzen.
Also denke ich, ist das durchaus eine Alternative, allerdings das US Triebwerk ist natürlich der Pferdefuß an der Sache.
Südkorea plant, mit insgesamt 120 Maschinen ihre F-4- und F-5-Kampfflugzeuge zu ersetzen.
Also denke ich, ist das durchaus eine Alternative, allerdings das US Triebwerk ist natürlich der Pferdefuß an der Sache.
Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?
KEINE Alternative, auch nicht in Diskussion wie
- Eurofighter Typhoon - T5
- Saab Gripen - JAS39E
- Dassault Rafale
- Lockheed-Martin F-35A
Aktuell wird an der Roßauer sehr sehr stark mit einem (naheliegenden) europäischen Produkt geliebäugelt, wenn doch ich persönlich der F35 durchaus noch Chancen einräume.