theoderich hat geschrieben: ↑Sa 14. Sep 2024, 20:53
Bei einem Wechsel zu einem anderen Flugzeugtyp kommen zusätzliche Kosten auf das BMLV zu, insbesondere was Infrastruktur und Ausbildung betrifft, die man sich bei einem Kauf einer neuen Eurofighter-Generation sparen würde.
Sollten sich wirklich wesentliche Überdeckungen ergeben, dann muss sich das im Rahmen des Angebots finanziell darstellen lassen und ein entsprechend günstigeres Angebot ergeben.....ansonsten ist das irrelevant. Zwischen einem T1 und T4/5 gibts nicht viel identes Zeug...
Ansonsten bin ich grundsätzlich Systemoffen. Ich will nur nicht wieder eine Ausschreibung, die alle möglichen Sachen bewertet, die nach der Typauswahl nicht mal verhandelt geschweige denn beschafft werden. Das sollt schon ein rundes Konzept sein von der Ausschreibung über die Auswahl und den Vertrag bis zum Betrieb.
Die Frage bezüglich Schutzbauten für teures militärisches Gerät/Lfz.. hat heute Abend wieder mal an Bedeutung und Dringlichkeit gewonnen.
Da gibts keine Zeit zu verlieren und insbesondere im Bausektor kann man 100% österreichisch wertschöpfen.
Und "ein bissi was" als EF Nachfolge sollte sich auch erledigt haben. Der kalte Krieg 2.0 ist um um einiges kälter als der Erste..
Die Revision des BMLV blockiert mit ständigen Rückfragen die Jet-Trainer-Vergabe
Die Typentscheidung ist längt gefallen.
Trotzdem kommt eine Liste Fragen aus der Revision, die werden beantwortet, dann kommt wieder eine Liste Fragen, wird wieder beantwortet....und wieder und wieder und wieder.....
Geht die ganze Zeit am Dienstweg hin und her.
Terminsetzung des Genstabs ist längst Geschichte....die Revision ist direkt Minister unterstellt, der Genstab kann gar nix machen.
maro-airpower hat geschrieben: ↑Sa 3. Jan 1970, 01:01
Terminsetzung des Genstabs ist längst Geschichte....die Revision ist direkt Minister unterstellt, der Genstab kann gar nix machen.
So schauts aus bei uns....
Schade, für mich sieht das so aus als würde man das bewusst bis zur nächsten Regierung hinauszögern. Sonst könnte ja theoretisch unsere Frau VM jetzt noch entsprechende Anweisungen geben....
Timor hat geschrieben: ↑Fr 11. Okt 2024, 20:05
Und warum blockieren die das? Muss ja einen Grund geben..?
Wenn man davon ausgeht, dass die Beschaffung der AJT schon seit Juni blockiert wird und die "Kuchenstückbriefe" des BMF üblicherweise "im Laufe des Sommers" verschickt werden, weiß man woran man ist ...
theoderich hat geschrieben: ↑Mo 5. Aug 2024, 19:23Wo bleiben die Trainingsjets für das Bundesheer?
theoderich hat geschrieben: ↑Di 6. Aug 2024, 14:02Intern werden „sachferne Nachfragen” genannt, wenn die Rede auf die Gründe für die immer noch nicht bekanntgegebene Typenentscheidung kommt. Dabei gehe es etwa um einen neuen türkischen Trainer-Prototypen oder außereuropäische Muster, die Motivation hinter der Verzögerungstaktik scheint unklar.
Generalstab und Luftstreitkräfte unterstreichen jedenfalls, dass die für den Typenentscheid benötigten Ausarbeitungen „fertig am Tisch” lägen und man das Gerät schnellstmöglich brauche.
Zuletzt geändert von theoderich am Mo 21. Okt 2024, 14:42, insgesamt 5-mal geändert.
Typisch Ö Verteidigungspolitik:
1990/91 Jugo Krieg: die wichtige Lenkwaffenfrage wurde zwar gelöst, sind aber bei der PzA mit der BILL (2000m), bei der FlA mit Mistral und bei EF mit der Kurzstrecke IrisT stehengeblieben.
Seit 2022 Ukraine/Russland Krieg: der überparteiliche Konsens hat zwar wichtige Beschaffungen ermöglicht (Lion, Black Hawk, C390, Skyranger, Mod 35mm, Pandur EVO, Mod Leopard und Ulan etc), aber der Elan der Regierung für die weitere Aufrüstung unseres ÖBH ist seit einem halben Jahr total eingeschlafen. Ich glaube dass sich bereits die Finanzlage des Staates bemerkbar macht.