Entwicklungen Fliegerabwehr

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
Timor
Beiträge: 367
Registriert: Di 14. Mär 2023, 19:50

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von Timor »

öbh hat geschrieben: Fr 13. Sep 2024, 14:57 Die Schuld liegt wohl bei der jetzigen Regierung, welche nicht fähig ist zumindest die noch wichtigen ausstehenden Brocken - mittlere FlA (IRIS T/SLM), M346 FA und Aufrüstung unserer EF/T1 - vor den Wahlen durchzubringen. Kann ja nicht sein, dass das lahme Verhalten unserer Regierung aufgrund der Kickl`s Gegenrufen stattfindet.
Naja, immerhin hat man heuer schon den Kauf von 225 Pandur Evo, 4 C390 und 12 neuen Black Hawks beschlossen. Also es wird schon was getan,aber es läuft halt extrem langsam. Ulan Evo, Neues Infanteriegefechtsfahrzeug bzw. Fahrzeuge fürs Jagdkommando, neue Pal und Par und neue Hägglunds fehlen ebenso noch, um jetzt mal bei den größeren Brocken zu bleiben. Und ich glaube nicht dass daran allein die Politik Schuld ist, sondern es auch an der Unfähigkeit des Heeres liegt. Denn das Bundesheer ist wohl so beliebt und akzeptiert wie noch nie in der Bevölkerung und Ukraine und jetzt wieder Hochwasser zeigen was es braucht. Iris T ist meines Wissens nach ohnehin geplant und auch finanziert, Jet Trainer ebenso. Und Aufrüstung der Eurofighter ist meiner Meinung nach ohnehin Schwachsinn, angesichts der zu erwartenden Kosten und der bescheidenen Restlebensdauer. Besser das Geld sparen und ab 2030 mit der Ablöse beginnen, so es welche geben wird ( ich tippe da ganz stark auf gebrauchte Flugzeuge).
Warum das alles wirklich so unendlich dauert ist eine gute Frage, aber man kann nicht für alles der Politik die Schuld geben ( Hägglund und neue Fahrzeuge könnte man ja z. B. der Bevölkerung auch als Katadtrophenschutz verkaufen, somit sollte sowas sogar politisch gewünscht sein).
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

Sie müssen bedenken, dass die personellen Ressourcen in der GrpDionFähGSPl und der Rüstungsdirektion begrenzt sind - die letzten halbwegs verlässlichen Informationen vor der letzten Zentralstellenreform (seit der Umbenennung der "Sektionen" in "Direktionen" ist die Situation völlig undurchsichtig) sind im BFG 2022 zu finden und nennen für die gesamte (!) Sektion III 2821 Planstellen - da waren aber auch das damalige KdoFüU&CD, das KdoLog und das MIMZ enthalten.

Zum Vergleich: Das schwedische Försvarets Materielverk hat fast 2500 Mitarbeiter. Die Schweizer armasuisse spricht von derzeit ca. 940 Mitarbeitern.

Dass die "Direktion Rüstung und Beschaffung" (Dion Rüst&Beschfg; früher: "Direktion 5 Rüstung") nicht mehr eindeutig zur Zentralstelle gehört, macht die Sache vermutlich auch nicht einfacher.

Bild
https://www.bmlv.gv.at/organisation/gli ... rung.shtml


Bild

Bild

Bild
https://de.linkedin.com/posts/rheinmeta ... 26275-ewVd
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

So viel Ahnungslosigkeit in nur einem Satz:

Nationalratswahl rückt näher: Fünf Fragen an die Spitzenkandidaten in Salzburg
ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, Neos, KPÖ plus, Bierpartei, Liste Petrovic, Keine und auch die MFG - der Stimmzettel in Salzburg listet für die Nationalratswahl zehn Parteien auf. Wir haben die zehn Listenersten gebeten, fünf Fragen zu beantworten, zu Salzburg, zwei großen Projekten, und was sie in den kommenden Jahren im Nationalrat für Salzburg so bewegen wollen.

1) Was ist Ihr wichtigstes Vorhaben für Salzburg im Nationalrat in den kommenden Jahren?

[...]

Liste Petrovic, Birgit Falkensteiner:

Echte gelebte Neutralität und aktive Friedenspolitik bringen auch für Salzburg mehr Sicherheit - statt der vier ausländischen Militärtransporte pro Tag durch Österreich, der 18 Überflüge und der geplanten Installierung von Sky Shield in Salzburg.
https://www.sn.at/politik/nationalratsw ... -165479887
Phoenix
Beiträge: 1079
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von Phoenix »

Und dann möge mir mal erklären wie man Neutralität (die dann auch helfen und abschrecken können muß - gegen alle) ohne entsprechende moderne Waffensysteme wie MRAD bzw. LRAD!? - ich warte und werde wohl lange warten
alps_spirit
Beiträge: 315
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 07:36

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von alps_spirit »

theoderich hat geschrieben: Mo 23. Sep 2024, 10:55 So viel Ahnungslosigkeit in nur einem Satz
Apropos Ahnungslosigkeit: hat von euch jemand gerade die TV Konfrontation Nehammer-Kickl (23.9/21 Uhr/Orf 2) gesehen?
anastasius
Beiträge: 304
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 00:39

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von anastasius »

alps_spirit hat geschrieben: Mo 23. Sep 2024, 22:11
theoderich hat geschrieben: Mo 23. Sep 2024, 10:55 So viel Ahnungslosigkeit in nur einem Satz
Apropos Ahnungslosigkeit: hat von euch jemand gerade die TV Konfrontation Nehammer-Kickl (23.9/21 Uhr/Orf 2) gesehen?
Nein, aber die Highlights gibt es sicher auf Youtube.
alps_spirit
Beiträge: 315
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 07:36

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von alps_spirit »

Man kann den Beitrag von Herrn Kickl (inkl.Taferl) zu ESSI auch positiv sehen: ich finde es löblich und pro-europäisch wenn das ÖBH so ausgerüstet werden soll dass es die Flugkörperabwehr für den Großteil der EU übernehmen kann. Leider sind dafür die technischen und personellen Ressourcen nicht da.
Phoenix
Beiträge: 1079
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von Phoenix »

Er will "aber nur" MRAD - weil Raketen mit 200km brauchen wir ja nicht nach seiner Aussage - also kein Patriot - weil wir wollen ja nicht von Wien aus Raketen in de Schweiz abschießen - ah ja. Aber es ist wohl müßig über das Thema PAC 2 (160km gegen Flugzeuge) vs. PAC 3 (35km gegen Raketen) dazu fachlich zu argumentieren.
hakö
Beiträge: 235
Registriert: So 13. Mai 2018, 17:37

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von hakö »

Gegen Ideologie kann man grundsätzlich nicht logisch argumentieren, denn die beiden schließen sich grundsätzlich aus.
Wenn es stimmt, daß Lügen kurze Beine haben, dann haben Politiker Eier aus Bodenhaltung.
alps_spirit
Beiträge: 315
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 07:36

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von alps_spirit »

Phoenix hat geschrieben: Di 24. Sep 2024, 11:45 Er will "aber nur" MRAD - weil Raketen mit 200km brauchen wir ja nicht nach seiner Aussage - also kein Patriot - weil wir wollen ja nicht von Wien aus Raketen in de Schweiz abschießen - ah ja. Aber es ist wohl müßig über das Thema PAC 2 (160km gegen Flugzeuge) vs. PAC 3 (35km gegen Raketen) dazu fachlich zu argumentieren.
Genau: seine Argumentation gegen Raketen mit 200km war, dass Russland viel weiter von unseren Grenzen entfernt ist. Aber es gibt eben kein Flugabwehrssystem mit so einer Reichweite dass Ö Raketen über Russland abschießen kann.
Antworten