Natürlich ist das an den Haaren herbeigezogen...kann halt das gejammere nicht leiden...in der Luft sind es 24 Blackhawk...fertig ende.Milizler hat geschrieben: ↑Do 4. Jul 2024, 21:49Nichts für ungut, aber das Argument ist schon sehr an den Haaren herbeigezogen, mit dieser Argumentation können wir EF, Gripen und Rafale betreiben und auch sagen wir haben nur eine Flotte.cliffhanger hat geschrieben: ↑Do 4. Jul 2024, 14:44Was die Einsatzaufträge angeht sind es 2 Flotten (Blackhawk & Lion)
Es is egal ob ich eine S70 oder einen UH60M schicke...sie können in Punkto Last, Ladevolumen, Leistung und Bewaffnung ~das gleiche!
Da könnte man bei EF auch von 2 Flotten sprechen... weil verschiedene Tranchen...
12 "Neue" Blackhawk
-
- Beiträge: 933
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 12:20
Re: 12 "Neue" Blackhawk
-
- Beiträge: 720
- Registriert: So 14. Okt 2018, 14:36
Re: 12 "Neue" Blackhawk
Nun ja, folgt man strikt dieser Definition, dann wären zB Boeing 737 und Airbus 320 das gleiche Flugzeug.cliffhanger hat geschrieben: ↑Do 4. Jul 2024, 14:44 Was die Einsatzaufträge angeht sind es 2 Flotten (Blackhawk & Lion)
Es is egal ob ich eine S70 oder einen UH60M schicke...sie können in Punkto Last, Ladevolumen, Leistung und Bewaffnung ~das gleiche!
Die unterschiedlichen Blackhawk-Modelle scheinen sich doch einigermaßen zu unterscheiden, dass eben nicht das Personal beliebig gewechselt werden kann und man keine einheitliche Logistikschiene hat. Womit die angepeilte 2-Flotten-Hubschrauber Lösung gescheitert ist.
Ich hoffe dennoch, dass man sich in Zukunft überlegt, wie man das stärker vereinheitlichen kann. Die Zulassung von Modifikationen eines Luftfahrzeugs ist möglich, auch wenn das hier jemand für eine Herkulesaufgabe zu halten scheint.
-
- Beiträge: 933
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 12:20
Re: 12 "Neue" Blackhawk
Aus Sicht von Wartung und Piloten ok da sind es 2 verschiedene Helis ….für den Rest des ÖBH is es 1 Flotte … sieht gleich aus und bei der S70 is das türl zum einsteigen genau da wo es bei der uh60m is 😎😂…besser als sie hätten 12 ganz andere gekauft
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
Re: 12 "Neue" Blackhawk
Gesprochen wurde von einer Zwei-Typen-Flotte und nicht von einer zwei Versionen-Flotte.opticartini hat geschrieben: ↑Sa 6. Jul 2024, 13:29
Die unterschiedlichen Blackhawk-Modelle scheinen sich doch einigermaßen zu unterscheiden, dass eben nicht das Personal beliebig gewechselt werden kann und man keine einheitliche Logistikschiene hat. Womit die angepeilte 2-Flotten-Hubschrauber Lösung gescheitert ist.
Ich hoffe dennoch, dass man sich in Zukunft überlegt, wie man das stärker vereinheitlichen kann. Die Zulassung von Modifikationen eines Luftfahrzeugs ist möglich, auch wenn das hier jemand für eine Herkulesaufgabe zu halten scheint.
Das wird nach Ausscheiden der OH-58 und AB-212 erreicht....ist somit soweit vorhersehbar nicht gescheitert.
Hätte man einheitliche Black Hawks gewünscht wäre das über die Schiene des "Black Hawk Exchange and Sales Transaction program" (BEST) ja möglich gewesen. Daraus bekommen wir ja jetzt drei für die Lale-Black Hawk Staffel. Es gibt aber some 700 oder so Zellen in dem Programm und ace hat schon über 20 Zellen stehen. Wir hätten 24 oder mehr von ace aufgemoppelte Zellen bekommen können für die Hälfte des Geldes für 12 Mikes.
Relevant ist ob die Lfz versorgbar sind. Das war das Primärziel unseres Projekts mit "ace aeronautics", dass der S-70A-42 wieder obsoleszenzbereinigt ist. Ebenso wird der UH-60M versorgbar sein. Ob Sikorsky da und dort bei Obsoleszenzbereinigungen bei Limas und Mikes gemeinsame Lösungen findet wird man sehen. Insbesondere bei den dynamischen Teile wird das nicht stattfinden...und auch nicht bei der Avionik. Ginge das hätte man nicht den "Victor" erfunden. Wäre es wirtschaftlich gewesen wäre "Victor" nicht gestorben.
Die zwei Black Hawk Versionen die wir künftig betreiben sind auf Sicht voll mit Teilen versorgbar. Darauf kommts an.
-
- Beiträge: 720
- Registriert: So 14. Okt 2018, 14:36
Re: 12 "Neue" Blackhawk
Ist das Personal (Luft und Boden) von S-70A-42 und UH-60M beliebig auswechselbar? Wenn ja, dann sind alle Blackhawks ein Typ (in verschiedenen "Versionen"). Wenn nein, also wenn unterschiedliche Musterberechtigungen (type ratings) nötig sind, dann sind es zwei Typen.maro-airpower hat geschrieben: ↑So 7. Jul 2024, 19:00 Gesprochen wurde von einer Zwei-Typen-Flotte und nicht von einer zwei Versionen-Flotte.
Im ersten Fall hätten wir die angepeilte "Zwei-Typen-Flotte".
Im zweiten Fall wäre die angepeilte "Zwei-Typen-Flotte" gescheitert, denn mit AW169 (in zwei Versionen), S-70A-42 und UH-60M hat man drei Typen.
Das ist bloß eine Feststellung, kein Vorwurf. Der Öffentlichkeit wird es ohnehin so verkauft werden dass wir "Blackhawks" und "Lions" haben.
-
- Beiträge: 24697
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: 12 "Neue" Blackhawk
FARNBOROUGH: GENERALMAJOR VODOSEK BESUCHTE SIKORSKY
https://militaeraktuell.at/farnborough- ... -sikorsky/
https://www.facebook.com/SikorskyAircra ... UGJnCm7qFl

https://www.linkedin.com/posts/michael- ... 52512-QRO6
https://militaeraktuell.at/farnborough- ... -sikorsky/
https://www.facebook.com/SikorskyAircra ... UGJnCm7qFl
https://www.linkedin.com/posts/michael- ... 52512-QRO6
Zuletzt geändert von theoderich am Fr 6. Dez 2024, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 24697
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: 12 "Neue" Blackhawk
Herausforderung als Chance – 33. Internationales Hubschrauberforum in Bückeburg
Dies gilt auch für das österreichische Bundesheer, das in Bückeburg durch eine Abordnung unter Führung von Brigadier Reinhard Kraft, Kommandant der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule aus Langenlebarn, Niederösterreich, vertreten war. Die Streitkräfte der Alpenrepublik sollen in den kommenden Jahren mit dem Aufbauplan 2032+ umfassend modernisiert werden. Rund 18 Milliarden Euro sind dafür geplant, auf der Einkaufsliste stehen unter anderem neue Hubschrauber. Die Beschaffung von Nachfolgemodellen für die bisherigen Luftfahrzeugmuster hat schon begonnen. Nach 57 Jahren im Dienst wurde erst kürzlich die Alouette III ausgemustert, die in die Jahre gekommene Bell OH-58 soll ebenfalls ersetzt werden. Als Nachfolgemuster wird für beide der leichte Mehrzweckhubschrauber AW169 Lion des italienischen Herstellers Leonardo Helicopters eingeführt.
Die Basisvariante AW169 für den zivilen Einsatz gibt es in der Militärversion als AW169B.
Zwölf dieser Ausführungen werden im Bundesheer künftig zu Ausbildungs- und Schulungszwecken eingesetzt. Die AW169MA (Multiruolo Avanzato) mit der Möglichkeit zur Bewaffnung ist für den Truppentransport, logistische Unterstützung, Luftnahunterstützung, Nachrichtengewinnung und Aufklärung vorgesehen. Die dafür geplanten 24 Hubschrauber können mit 70-mm-Raketen und schweren Maschinengewehren 12,7 mm ausgerüstet werden.
https://esut.de/2024/08/fachbeitraege/5 ... ueckeburg/Darüber hinaus werden die Helikopter vom Typ Agusta Bell (AB-212) durch UH-60M Blackhawk-Transporthubschrauber abgelöst. Die Zielgröße liegt auch hier, nach Ausrüstung einer zweiten Staffel, bei 36 Stück.
-
- Beiträge: 24697
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: 12 "Neue" Blackhawk
https://www.linkedin.com/posts/michael- ... 51041-ci3ZMichael Freigaßner
Öffentliche Verwaltung - Militärluftfahrt
1 Woche Bearbeitet
A great visit to # Sikorsky Helicopter 🚁🤩 of an 🇦🇹 delegation, with fruitful discussions and a very interesting tour at the main production facility in Stratford/CT.
A pleasure to see the office of the founder # Igor Sikorsky. It is inspiring to see the philosophy is alive in the development and production line.
And the #AUSA24 in Washington D.C. is upcoming next week
-
- Beiträge: 24697
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: 12 "Neue" Blackhawk
Greece Enhances its Hawk Fleet with Purchase of 35 UH-60M Black Hawk Helicopters from Lockheed Martin
Was stimmt nun? Denn eine Bestellung des UH-60M durch Australien (Multi Role Helicopter Rapid Replacement Project) ist schon einige Jahre her.
Contracts For Oct. 28, 2024
https://news.lockheedmartin.com/2024-10 ... eed-MartinOn Oct. 23, Sikorsky also received UH-60M contract awards to grow the Black Hawk fleets in Austria, Brazil, Sweden and Thailand.
Was stimmt nun? Denn eine Bestellung des UH-60M durch Australien (Multi Role Helicopter Rapid Replacement Project) ist schon einige Jahre her.
Contracts For Oct. 28, 2024
https://www.defense.gov/News/Contracts/ ... e/3948301/Sikorsky, a Lockheed Martin Co., Stratford, Connecticut, was awarded a $1,239,690,206 modification (P00061) to contract W58RGZ-22-C-0010 for UH-60M aircraft. Work will be performed in Stratford, Connecticut, with an estimated completion date of Dec. 31, 2027. Fiscal 2025 Foreign Military Sales (Australia, Brazil, Greece, Sweden, and Thailand) funds in the amount of $1,239,690,206 were obligated at the time of the award. Army Contracting Command, Redstone Arsenal, Alabama, is the contracting activity. (Awarded Oct. 23, 2024)
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
Re: 12 "Neue" Blackhawk
So
Timeline für die UH-60M
Ausrüstung langt ein beginnend Anfang 2027
Simulator "Black Hawk Aircrew Trainer" https://youtu.be/oJGPL8EppHE?si=-ItFDvch1D_h1nWq: 1Q/2027
Ausbildungsbeginn Techniker/Piloten: 2Q/2027
Lfz 1: 1Q/2028
Lfz 2+3: 2Q/2028
Lfz 4+5: 4Q/2028
IOC: 12/2028
Infrastruktur Fertigstellung: 4Q/2028
Lfz 6+7: 1Q/2029
Lfz 8+9: 2Q/2029
Beginn Ausphasung AB212: 2Q/2029
Ausbildungsende Techniker/Piloten: 2Q/2029
Lfz 10+11: 4Q/2029
Lfz 12: 2Q/2030
FOC: 10/2030
Timeline für die UH-60M
Ausrüstung langt ein beginnend Anfang 2027
Simulator "Black Hawk Aircrew Trainer" https://youtu.be/oJGPL8EppHE?si=-ItFDvch1D_h1nWq: 1Q/2027
Ausbildungsbeginn Techniker/Piloten: 2Q/2027
Lfz 1: 1Q/2028
Lfz 2+3: 2Q/2028
Lfz 4+5: 4Q/2028
IOC: 12/2028
Infrastruktur Fertigstellung: 4Q/2028
Lfz 6+7: 1Q/2029
Lfz 8+9: 2Q/2029
Beginn Ausphasung AB212: 2Q/2029
Ausbildungsende Techniker/Piloten: 2Q/2029
Lfz 10+11: 4Q/2029
Lfz 12: 2Q/2030
FOC: 10/2030