12 "Neue" Blackhawk

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
Phoenix
Beiträge: 1079
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: 12 "Neue" Blackhawk

Beitrag von Phoenix »

Bei den Triebwerken und Getrieben kann man den L mit den Typ D vom UH60M ausstatten. Solange die jetzigen Typ C halten kein Thema - aber ev. werden die dann Stück für Stück nach Bedarf auch nem Updaten Unterzogen. Ob man die Rotorblätter des M auf dem L verwenden kann / upgraden kann - keine Ahnung. Was aber jedenfalls bliebt ist die Avionik - aber du die Ace Avionik ja eher kommerziell ist sollte das mit der Versorgbarkeit kein Problem sein
maro-airpower
Beiträge: 929
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: 12 "Neue" Blackhawk

Beitrag von maro-airpower »

Phoenix hat geschrieben: Mi 3. Jul 2024, 16:52 Ob man die Rotorblätter des M auf dem L verwenden kann / upgraden kann - keine Ahnung.
Nein - das ist alles nicht interchangable.
Die Umrüstung der A´s und L´s auf M hätte 2006 70% von einem neun M gekostet laut Sikorsky. Die US Army hat nachgerechnet und kam auf noch höhere Zahlen. Deswegen wurde das nicht durchgeführt.
Das kam die Idee mit dem "V" - also A´s und L´s auf Victor umzurüsten - und das Programm ist inzwischen auch gestoppt weil es sich nicht rechnet.
Herumbasteln geht nicht bei einem Lfz. Du hast ein Hersteller-zertifiziertes Teil oder stehst.
Phoenix
Beiträge: 1079
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: 12 "Neue" Blackhawk

Beitrag von Phoenix »

Das mit den Triebwerken geht sehr wohl - siehe Ace Homepage:

Mint in partnership with Ace will perform T700 inspections, borescopes, and minor repairs while at the Ace hangar complex, and can perform major engine repairs and upgrades (700 to 701D) at Mint’s MRO facility in Stroud, Oklahoma.

Und daher die Frage ob das dann nicht auch mit den Rotoren geht. Die Avionik ist und bleibt ein Unterschied - also ich rede von offiziellen Upgrades und keinen Bastellösungen
Lazarus
Beiträge: 201
Registriert: So 10. Sep 2023, 14:21

Re: 12 "Neue" Blackhawk

Beitrag von Lazarus »

theoderich hat geschrieben: Mi 3. Jul 2024, 16:48
Lazarus hat geschrieben: Mi 3. Jul 2024, 15:33Ist der Masterplan eigentlich noch in Erstellung oder gibt es den schon?
Sie meinen für den Fliegerhorst Vogler? Der ist schon seit gut einem Jahr fertig.
Nein, ich meine schon Hörsching. Bin gerade unterwegs, aber ich bilde mir zumindest ein, dass im Landesverteidigungsbericht 2023 eine Graphik ist mit dem Zeitplan der Einführung der C390 und da gibt es auch eine Zeitleiste für den Masterplan.
innsbronx
Beiträge: 376
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 18:04

Re: 12 "Neue" Blackhawk

Beitrag von innsbronx »

maro-airpower hat geschrieben: Mi 3. Jul 2024, 17:06 Nein - das ist alles nicht interchangable.
Die Umrüstung der A´s und L´s auf M hätte 2006 70% von einem neun M gekostet laut Sikorsky. Die US Army hat nachgerechnet und kam auf noch höhere Zahlen. Deswegen wurde das nicht durchgeführt.
Das kam die Idee mit dem "V" - also A´s und L´s auf Victor umzurüsten - und das Programm ist inzwischen auch gestoppt weil es sich nicht rechnet.
Herumbasteln geht nicht bei einem Lfz. Du hast ein Hersteller-zertifiziertes Teil oder stehst.
Daraus schließe ich, dass wir wirklich drei sehr unterschiedliche Serien besitzen werden. Da kann man, selbst wenn die AB212 und die Kiowas ausgephast sind, doch kaum mehr von einer zwei Flottenlösung sprechen.
cliffhanger
Beiträge: 933
Registriert: Do 7. Jun 2018, 12:20

Re: 12 "Neue" Blackhawk

Beitrag von cliffhanger »

innsbronx hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 11:49
maro-airpower hat geschrieben: Mi 3. Jul 2024, 17:06 Nein - das ist alles nicht interchangable.
Die Umrüstung der A´s und L´s auf M hätte 2006 70% von einem neun M gekostet laut Sikorsky. Die US Army hat nachgerechnet und kam auf noch höhere Zahlen. Deswegen wurde das nicht durchgeführt.
Das kam die Idee mit dem "V" - also A´s und L´s auf Victor umzurüsten - und das Programm ist inzwischen auch gestoppt weil es sich nicht rechnet.
Herumbasteln geht nicht bei einem Lfz. Du hast ein Hersteller-zertifiziertes Teil oder stehst.
Daraus schließe ich, dass wir wirklich drei sehr unterschiedliche Serien besitzen werden. Da kann man, selbst wenn die AB212 und die Kiowas ausgephast sind, doch kaum mehr von einer zwei Flottenlösung sprechen.
Was die Einsatzaufträge angeht sind es 2 Flotten (Blackhawk & Lion)
Es is egal ob ich eine S70 oder einen UH60M schicke...sie können in Punkto Last, Ladevolumen, Leistung und Bewaffnung ~das gleiche!
Da könnte man bei EF auch von 2 Flotten sprechen... weil verschiedene Tranchen...
Maschin
Beiträge: 579
Registriert: Di 29. Mai 2018, 22:53

Re: 12 "Neue" Blackhawk

Beitrag von Maschin »

cliffhanger hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 14:44
Da könnte man bei EF auch von 2 Flotten sprechen... weil verschiedene Tranchen...
Erzähle einmal den Unterschied zwischen 7L WA und 7L WJ. Bin gespannt.
Milizler
Beiträge: 530
Registriert: So 29. Apr 2018, 17:25

Re: 12 "Neue" Blackhawk

Beitrag von Milizler »

cliffhanger hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 14:44
innsbronx hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 11:49
maro-airpower hat geschrieben: Mi 3. Jul 2024, 17:06 Nein - das ist alles nicht interchangable.
Die Umrüstung der A´s und L´s auf M hätte 2006 70% von einem neun M gekostet laut Sikorsky. Die US Army hat nachgerechnet und kam auf noch höhere Zahlen. Deswegen wurde das nicht durchgeführt.
Das kam die Idee mit dem "V" - also A´s und L´s auf Victor umzurüsten - und das Programm ist inzwischen auch gestoppt weil es sich nicht rechnet.
Herumbasteln geht nicht bei einem Lfz. Du hast ein Hersteller-zertifiziertes Teil oder stehst.
Daraus schließe ich, dass wir wirklich drei sehr unterschiedliche Serien besitzen werden. Da kann man, selbst wenn die AB212 und die Kiowas ausgephast sind, doch kaum mehr von einer zwei Flottenlösung sprechen.
Was die Einsatzaufträge angeht sind es 2 Flotten (Blackhawk & Lion)
Es is egal ob ich eine S70 oder einen UH60M schicke...sie können in Punkto Last, Ladevolumen, Leistung und Bewaffnung ~das gleiche!
Da könnte man bei EF auch von 2 Flotten sprechen... weil verschiedene Tranchen...
Nichts für ungut, aber das Argument ist schon sehr an den Haaren herbeigezogen, mit dieser Argumentation können wir EF, Gripen und Rafale betreiben und auch sagen wir haben nur eine Flotte.
muck
Beiträge: 1447
Registriert: Do 9. Jul 2020, 05:10

Re: 12 "Neue" Blackhawk

Beitrag von muck »

Sofern die Teilflotten logistisch versorgbar sind und alles Personal an allen Hubschraubern eingesetzt werden kann, sollten die Unterschiede zwischen den S-70 bzw. UH-60-Versionen in österreichischen Diensten kein Problem darstellen.

Auf jeden Fall ist dieser Kauf eine gute Neuigkeit für Österreich. Auch in diesen Zeiten, wo manche Experten schon (m.E.n. vorschnell) das Ende der bemannten Drehflügler vorhersagen, kann man nicht genug Hubschrauber haben.
cliffhanger
Beiträge: 933
Registriert: Do 7. Jun 2018, 12:20

Re: 12 "Neue" Blackhawk

Beitrag von cliffhanger »

Maschin hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 14:57
cliffhanger hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 14:44
Da könnte man bei EF auch von 2 Flotten sprechen... weil verschiedene Tranchen...
Erzähle einmal den Unterschied zwischen 7L WA und 7L WJ. Bin gespannt.
Keine Ahnung...warum gab´s dann die ewigen Diskussionen bezüglich Tranche 1, 2 ect....wenn die bis zum letzten Schräubchen gleich wären...
Antworten