Pioniergerät

Fahrzeuge, Waffen, Wasserfahrzeuge, Ausrüstung und Uniformen
theoderich
Beiträge: 20945
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Pioniergerät

Beitrag von theoderich »

Seltsame Frage. Dieses System wurde 2012 augeschrieben und erst vor elf Jahren eingeführt.
qsglx
Beiträge: 315
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 21:35

Re: Pioniergerät

Beitrag von qsglx »

Wusste nur nicht ob es sich hier um moderne handelt oder nicht.
theoderich
Beiträge: 20945
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Pioniergerät

Beitrag von theoderich »

Stromaggregate und Zubehör

https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... ction=show


Und Traktoren wurden auch wieder bestellt:

Traktoren mit Anbaugeräten

https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... ction=show

Traktor mit Anbaugeräten

https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... ction=show

Schneekehrgerät Flugplatz

https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... ction=show
Wolfgang
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Mai 2018, 07:21

Re: Pioniergerät

Beitrag von Wolfgang »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass 20 Stück Wisent 2, Berge-, Pionier-, und Brückenlegepanzer sein können.
Alexander-Linz
Beiträge: 306
Registriert: Di 28. Aug 2018, 20:23

Re: Pioniergerät

Beitrag von Alexander-Linz »

müßen ja nicht 20 Berge + 20 Pionierpanzer usw...sein.

20 Wisent 2 kaufen als Bergepanzer + x Stück Umrüstsätze auf Pionierpanzer
theoderich
Beiträge: 20945
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Pioniergerät

Beitrag von theoderich »

Wolfgang hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 16:31 Ich kann mir nicht vorstellen, dass 20 Stück Wisent 2, Berge-, Pionier-, und Brückenlegepanzer sein können.
Doch, das können sie:
WiSENT 2 ARV

Der WiSENT 2 Bergepanzer – Armoured Recovery Vehicle (ARV) wurde entwickelt, um in Not geratene Kampffahrzeuge bestmöglich zu unterstützen. Dazu wurde ein Kran entwickelt, der es ermöglicht, Lasten von über 32 Tonnen zu heben. Die Hauptwinde wurde so ausgelegt, dass konstant eine Zugkraft zur Verfügung steht. Zusätzlich ist der ARV mit einer Hilfswinde ausgestattet, die dabei hilft, das Seil der Hauptwinde in Position zu ziehen oder Bergungseinsätze von kleineren Fahrzeugen zu ermöglichen. Der WiSENT 2 ARV hat des Weiteren die Möglichkeit, ein Leopard 2-Ersatztriebwerk mitzuführen. Mit seinen 1.500 PS kann der WiSENT 2 ARV bei einem maximalen Gewicht von 69,5 t eine Geschwindigkeit von ca. 68 km/h erreichen. Das angebaute Combat Recovery System CRS® ermöglicht der 3 Mann Besatzung die Bergung von Fahrzeugen unter der Vollpanzerung. Um eine schnelle und sichere Bergung zu ermöglichen, ist das Combat Recovery System CRS® mit einem speziellen Kamerasystem ausgestattet.
  • Kran mit 32 t Hubkraft
  • Hauptwinde mit 35 t Zugkraft
  • Zugseil der Hauptwinde mit 180 m Länge
  • Hilfswinde mit 280 m Seillänge
  • Vielseitiges frontal montiertes Stützschild
  • Combat Recovery System CRS®

WiSENT 2 AEV

Der WiSENT 2 Pionierpanzer – Armoured Engineering Vehicle (AEV) unterstützt Pioniertruppen mit einer Vielzahl von Funktionen und einer hohen Leistungsfähigkeit beim Einsatz des Knickarmbaggers oder des Räumschildes.

Optimiert für das gesamte Spektrum der Pionieraufgaben kann der WiSENT 2 sowohl offensiv zur Erhöhung der Bewegungsfähigkeit eigener Truppen, als auch defensiv zum Hemmen und Kanalisieren gegnerischer Kräfte eingesetzt werden.

Offensive Kernaufgaben sind hierbei:
  • Räumen von Hindernissen
  • Anlegen von Zu-/Abfahrten und Furten
  • Öffnen von Bewegungslinien in urbanem Umfeld
Der Kickarmbagger hat eine Grableistung von mehr als 300 Kubikmetern pro Stunde und ein Schaufelvolumen von 1,3 Kubikmetern. Der Baggerarm kann auch zum Heben von Lasten genutzt werden. Eine Hubkapazität von 4 t steht hierbei zur Verfügung. Diese Hubkraft kann durch den Einsatz einer Hebewinde auf 8 t erhöht werden, sodass der AEV somit z.B. im Bedarfsfall in der Lage ist, sein eigenes Triebwerk anzuheben.

Des Weiteren steht ein integriertes Schweiß- und Schneidgerät für den pioniertechnischen Einsatz zur Verfügung.

Optional steht ein auf einer Lithiumbatterie-Lösung basierender „Auxilliary Power Booster (APB)“ zur Verfügung, der die Dauer eines Silent Watch Einsatzes über Stunden gewährleisten kann.
  • Leistungsstarker Knickarmbagger
  • Hauptwinde mit 35 t Zugkraft
  • Zugseil der Hauptwinde mit 180 m Länge
  • Hilfswinde mit 280 m Seillänge
  • Spezialisiertes Pionierräumschild
  • Schneid- und Schweißeinrichtung
WiSENT 2 MC

Die taktische Minenräumung ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben im Einsatz. Um Armeen rund um den Globus die Möglichkeit zu geben, diese Aufgabe schnell, sicher und zuverlässig zu erfüllen, hat FFG den WiSENT 2 Mineclearing (MC) entwickelt. Um nachfolgende Truppenteile mit sicheren, geräumten Routen zu unterstützen, ist es möglich den WiSENT 2 in der ARV- oder AEV- Konfiguration in die WiSENT 2 MC-Konfiguration umzubauen. Der WiSENT 2 MC wird dazu dann anstelle des vorhandenen Stütz-/Räumschildes mit einem Minenpflugsystem über die volle Fahrzeugbreite ausgestattet, das bei mehreren Nationen auf der ganzen Welt im Einsatz ist. Darüber hinaus ist der WiSENT 2 MC mit einem Gassenmarkierungssystem ausgestattet, das es nachrückenden Truppen ermöglicht, Strecken sicher zu passieren.
  • Minenpflug über die gesamte Breite
  • Fahrbahnmarkierungssystem
  • Magnetischer Signaturduplikator
WiSENT 2 BL

Der WiSENT 2 Bridgelayer (BL) basiert auf der AEV-Konfiguration, die in kürzester Zeit so adaptiert werden kann, dass es möglich ist, eine MLC 80 Kurzbrücke mit dem WiSENT 2 zu transportieren und zu verlegen. Für den Verlegevorgang wird lediglich der Baggerlöffel über die hydraulische Schnellkupplung des Baggerarms abgelegt und gegen eine Brückenaufnahme ausgetauscht. Diese Schnittstelle Baggerarm/Brücke verbleibt als bewegliches Kit nach dem Verlegevorgang an der Brücke und wird für die spätere Wiederaufnahme der Brücke genutzt.

Der WiSENT 2 in der BL-Rolle ist so konzipiert, dass er nach wie vor als Pionierpanzer (AEV) genutzt werden kann, also auch hier die Modularität ein möglichst großes Einsatzspektrum gewährleistet.
https://www.ffg-flensburg.de/de/produkt ... /wisent-2/

Bild

Bild

Bild
https://esut.de/2020/03/meldungen/ruest ... ckenleger/
Antworten