Sie meinen wohl den Fernsehsender PULS24. Und die Herren Senn und Eder, die seit Monaten als angebliche "Experten" recht unverhohlen in diversen Medien eine Demontage des Bundesheeres zu einem leicht bewaffneten THW fordern.maro-airpower hat geschrieben: ↑So 25. Feb 2024, 11:59Eine in der Medienbranche bekannte "Dreckschleuder" versucht da gerade die laufende und sogar bereits beschlossene Rüstungsprojekte zu unterminieren.
Entwicklungen Luftraumüberwachung
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Nein, eine ganz konkrete Person...
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Völlig frei von der Leber weg gesagt: mir sind irgendwelche selbsternannte Expertenmaxln auf Seiten der Medien eigentlich sekundär. Ich hab eher jene Maxln gemeint denen vor einigen Jahren noch der rote Teppich in unseren Anlagen ausgerollt wurde und die dir erklärt haben, was wir nicht alles falsch und ihr Kunde nicht alles so super macht. Aber dabei nicht einmal wissen, dass wir keine UH-1 betreiben...maro-airpower hat geschrieben: ↑So 25. Feb 2024, 11:59 Eine in der Medienbranche bekannte "Dreckschleuder" versucht da gerade die laufende und sogar bereits beschlossene Rüstungsprojekte zu unterminieren.
-
- Beiträge: 1230
- Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Tanner: "Es muss eine Dienstrechtsreform mit Fokus auf die Bezahlung kommen"
https://www.nachrichten.at/politik/inne ... 85,3925757
Leider hinter der Bezahlschranke. Schade, hätte gerne mehr über den Inhalt bezüglich der Jettrainer gelesen.
https://www.nachrichten.at/politik/inne ... 85,3925757
Leider hinter der Bezahlschranke. Schade, hätte gerne mehr über den Inhalt bezüglich der Jettrainer gelesen.
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
In aller Kürze:
- es kommen definitiv 4 C390 ab 2027/2028
- möglicherweise Überbrückung mit Lfz anderer Nationen für C130-System
- Staffel mit 12 UH-60M in LOXL ist fix
- Boeing-Saab bei den AJT ausgeschieden
- AJT-Festlegung noch im 1. HJ
- es kommen definitiv 4 C390 ab 2027/2028
- möglicherweise Überbrückung mit Lfz anderer Nationen für C130-System
- Staffel mit 12 UH-60M in LOXL ist fix
- Boeing-Saab bei den AJT ausgeschieden
- AJT-Festlegung noch im 1. HJ
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Klingt ja sehr gut, danke für die Infos.
Alles läßt sich durch Standhaftigkeit und feste Entschlossenheit erreichen. (Prinz Eugen v. Savoyen)
-
- Beiträge: 1230
- Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Danke goose wie immer ;-)
Also bei der neuen Staffel UH-60M hoffe ich doch stark auf 12 + 6 Option.
Wann gedenkt man hier, den Vertrag zu unterschreiben?
Die AJT-Festlegung rückt schon wieder nach hinten. Vom 1. Quartal nun ins 1. Halbjahr.
Aber auch hier hoffe ich auf mindestens 12 + 6 Option.
Ein Vertrag, noch vor der NR-Wahl, wäre immens wichtig.
Welche Nationen könnten denn als Überbrückung bis 2028 herhalten? Die Briten?
Der Verfall unserer Hercs scheint ja schneller voranzuschreiten, als gedacht (2030).
Natürlich möchte man sich noch etwaige Kosten sparen, aber durch eine Überbrückung wird dies wohl auch nicht billiger.
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 07:36
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Ich hoffe bei den Blackhawks auf 12 Optionen die später entsprechend gezogen wenn die ACE S-70 fortlaufend ausscheiden.
4 C390 sind definitiv besser als 3 und wenn wir uns an die NL dranhängen wird es wohl keine abgespeckte OE Version sein.
AJT hätte ich auch lieber in diesem Quartal gesehen, möglichst weit weg von der NR Wahl.
EF Aufrüstung außerhalb obligatorischer Updates scheint kein Thema mehr zu sein.
4 C390 sind definitiv besser als 3 und wenn wir uns an die NL dranhängen wird es wohl keine abgespeckte OE Version sein.
AJT hätte ich auch lieber in diesem Quartal gesehen, möglichst weit weg von der NR Wahl.
EF Aufrüstung außerhalb obligatorischer Updates scheint kein Thema mehr zu sein.
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verweigerer hat geschrieben: ↑Di 27. Feb 2024, 08:03 Tanner: "Es muss eine Dienstrechtsreform mit Fokus auf die Bezahlung kommen"
https://www.nachrichten.at/politik/inne ... 85,3925757
viewtopic.php?p=42004#p42004Bleiben wir in der Luft und in Hörsching. Wie schaut es bei der Nachfolge der Jettrainer Saab 105 OE aus? Da waren drei Modelle in der engeren Auswahl.
Es sind mittlerweile nur noch zwei ...
Aus Italien und Tschechien ...?
Ja. Wir sind am Ende der Bearbeitungen und werden noch im ersten Halbjahr verkünden, in welche Richtung es geht.
Nur was die 3+1 Doppelsitzer betrifft.alps_spirit hat geschrieben: ↑Di 27. Feb 2024, 14:34EF Aufrüstung außerhalb obligatorischer Updates scheint kein Thema mehr zu sein.
Zuletzt geändert von theoderich am Fr 22. Mär 2024, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Doppelsitzer für <10 Jahre oder eine vierte C-390 für 30+ Jahre...beides wird nicht gehen.theoderich hat geschrieben: ↑Di 27. Feb 2024, 17:30Nur was die 3+1 Doppelsitzer betrifft.alps_spirit hat geschrieben: ↑Di 27. Feb 2024, 14:34EF Aufrüstung außerhalb obligatorischer Updates scheint kein Thema mehr zu sein.