Entwicklungen Luftraumüberwachung

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
Verweigerer
Beiträge: 1112
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von Verweigerer »

Vodosek spricht von 12, Muhr von 24 Jets. Die Wahrheit wird wohl in der Mitte liegen. Ich hoffe natürlich auf weitere Optionen. Aber die Zeit bis zu einem guten Vertragsabschluss zieht sich schon wie ein Strudelteig.
iceman
Beiträge: 1603
Registriert: Do 17. Mai 2018, 21:05

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von iceman »

Macht bae für die Hawk kein Angebot?
Den t7 wird man vor 2027 nicht bekommen, dauert das denn nicht zu lange?
Weiß jemand warum die m-346 gegen den t-7 in den USA ausgeschieden ist?
muck
Beiträge: 1295
Registriert: Do 9. Jul 2020, 05:10

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von muck »

iceman hat geschrieben: Sa 9. Dez 2023, 20:45 Weiß jemand warum die m-346 gegen den t-7 in den USA ausgeschieden ist?
Zu langsam (es wurde explizit ein Überschalltrainer in der Nachfolge der T-38 verlangt), keine nationale Wertschöpfung.
iceman
Beiträge: 1603
Registriert: Do 17. Mai 2018, 21:05

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von iceman »

Auf einen bewaffneten t-7 muss man wohl noch länger warten bzw. wird es den überhaupt geben?
maro-airpower
Beiträge: 596
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von maro-airpower »

iceman hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 12:29 Auf einen bewaffneten t-7 muss man wohl noch länger warten bzw. wird es den überhaupt geben?
Ja, natürlich wird Saab/Boeing das irgendwann anbieten - aber wohl erst gegen Ende des Jahrzehnts. Aktuell sind alle Kapazitäten der Erfüllung des T-X Auftrages für die USAF untergeordnet. Mind. 351 Jets + 46 Sims
https://www.airforcetimes.com/news/your ... d-to-2024/
hakö
Beiträge: 204
Registriert: So 13. Mai 2018, 17:37

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von hakö »

theoderich hat geschrieben:
Gehört das bei SAAB zur Firmenpolitik? Kunden mit seltsamen Angeboten zu "beglücken", die diese nie gefordert haben?

Ja, du kannst dir auch die Frage stellen, was SAAB-Vertreter mit Gusenbauer und Co in einem Lokal in der Würffelgasse besprochen haben, obwohl sie damals gar nicht in der Regierung waren. Wahrscheinlich Lobbying für die Zeit nach Blau-Schwarz, denn da wollte der Gusi den EF-Vertrag auflösen, was ja die Aufgabe von Darabos wurde.Die Folgen sind ja bekannt.
Wenn es stimmt, daß Lügen kurze Beine haben, dann haben Politiker Eier aus Bodenhaltung.
maro-airpower
Beiträge: 596
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von maro-airpower »

hakö hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 13:36 Ja, du kannst dir auch die Frage stellen, was SAAB-Vertreter mit Gusenbauer und Co in einem Lokal in der Würffelgasse besprochen haben, obwohl sie damals gar nicht in der Regierung waren. Wahrscheinlich Lobbying für die Zeit nach Blau-Schwarz, denn da wollte der Gusi den EF-Vertrag auflösen, was ja die Aufgabe von Darabos wurde.Die Folgen sind ja bekannt.
Ich habe immer noch das Mail von Saab für die Einladung in den SPÖ Parlamentsclub zur Gripen Präsentation...ich hatte keine Zeit, Georg Mader war dort.
Aber gut, Schnee von vor 20 Jahren.
iceman
Beiträge: 1603
Registriert: Do 17. Mai 2018, 21:05

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von iceman »

Wenigstens hat man uns keine C Modelle mehr angeboten.....
Verweigerer
Beiträge: 1112
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von Verweigerer »

Die Wunschliste beinhaltet also ua. eigenes Bordradar, Luftbetankungsmöglichkeit, 7 Außenlasten… Kann von den drei zur Wahl stehenden sich ja wohl nur mehr um die M-346FA handeln. Um das Kind mal beim Namen zu nennen.

Um den Kurz Prozess zu übertünchen oder davon abzulenken, wird von der ÖVP wohl noch was Positives verlautbart werden. War noch immer so. Und meistens war es zeitgleich die Tanner, die verkünden durfte. Nur so ein Gefühl;-)
Antworten