Krieg in der Ukraine

Wehrtechnik & Rüstung, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
theoderich
Beiträge: 18805
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Krieg in der Ukraine

Beitrag von theoderich »

So wie ich das sehe, ist das quasi "totes Recht". Diese Mittelbeschränkung stammt ursprünglich aus dem Jahr 1983 und wurde 1986 im Zuge einer Haushaltsrechtsreform beschlossen:
  • 4. 1. 1975
    Bericht des Verfassungsausschusses
    über die Regierungsvorlage (1461 der Beilagen): Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz in der Fassung von 1929 durch die Einfügung von Bestimmungen über die umfassende Landesverteidigung geändert wird


    https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XIII/I/1643
  • Selbständiger Antrag
    der Abgeordneten Wille, Peter und Genossen
    betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das
    Bundesverfassungsgesetz in der Fassung von 1929
    hinsichtlich haushaltsrechtlicher Bestimmungen geändert wird

    4. Nach Art. 51 sind folgende Art. 51a und 51b einzufügen:

    [...]

    (7) Im Verteidigungsfall dürfen für Zwecke der umfassenden Landesverteidigung (Art. 9a B-VG) unabweisliche außerplanmäßige und überplanmäßige Ausgaben innerhalb eines Finanzjahres bis zur Höhe von insgesamt zehn von Hundert der durch Bundesfinanzgesetz vorgesehenen Gesamtausgabensumme auf Grund einer Verordnung der Bundesregierung im Einvernehmen mit dem Hauptausschuß des Nationalrates geleistet werden. Soweit die Bedeckung solcher Mehrausgaben nicht durch Einsparungen oder durch Mehreinnahmen sichergestellt werden kann, hat die Verordnung der Bundesregierung den Bundesminister für Finanzen zu ermächtigen, durch Eingehen oder Umwandlung von Finanzschulden für die erforderliche Bedeckung zu sorgen.
    Zu Art. 51 b:

    [...]

    Eine auf den "Verteidigungsfalll" beschränkte Sonderform der Überschreitungsbewilligung sieht die Bewilligung durch eine Art Notverordnung der Bundesregierung vor, deren Erlassung die vorherige Herstellung des Einvernehmens mit dem Hauptausschuß erfordert. Der Begriff "Verteidigungsfall" wird im Sinne der Entschließung des Nationalrates vom 10. Juni 1975 verstanden.
    https://www.parlament.gv.at/gegenstand/ ... dStage=100
theoderich
Beiträge: 18805
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Krieg in der Ukraine

Beitrag von theoderich »

Schwedische Artilleriesysteme "Archer" und in Schweden ausgebildete ukrainische Besatzungen werden nun im Krieg eingesetzt. Darüber hat der schwedische Artillerieinspektor und Kommandant des Bodens artilleriregemente - A8, Stephan Sjöberg, informiert.

Världens modernaste artilleri på plats i Ukraina

https://www.forsvarsmakten.se/sv/aktuel ... i-ukraina/


NEXTER hat die Produktionszeit für das Artilleriesystem CAESAR signifikant reduziert - von früher 30 auf nur noch 12 Monate:


https://fr.linkedin.com/posts/section-t ... 93664--AMI




Rheinmetall ist von der ukrainischen Regierung mit der Lieferung von Leopard 1-Systemen beauftragt worden. Die Finanzierung erfolgt durch die deutsche Bundesregierung. So wird Rheinmetall 25 Kampfpanzer des Typs Leopard 1A5, fünf Bergepanzer (BPz 2) sowie zwei Fahrschulpanzer an die ukrainischen Streitkräfte liefern. Der Auftragswert liegt im oberen zweistelligen MioEUR-Bereich und umfasst auch Ausbildung, Logistik, Ersatzteile, Instandsetzung und weitere Unterstützungs­leistungen.

Die Auslieferung soll im Jahr 2024 erfolgen. Die zur Nutzbarmachung erforderlichen Arbeiten an den Leopard 1-Systemen werden an den Rheinmetall-Standorten Unter­lüß und Kassel durchgeführt.
Weitere 20 Schützenpanzer Marder könnten geliefert werden, sobald ein Auftrag vorliegt. Ebenso gehen Ende 2023 und Anfang 2024 fünf Luftlandefahrzeuge Caracal an die Ukraine. Weiterhin liefert Rheinmetall im Auftrag der niederländischen und dänischen Regierung den ukrainischen Streitkräften im Jahr 2024 14 Leopard 2A4. Dazu kommen weitere zahlreiche Unterstützungs­leistungen etwa in den Bereichen Munition, Drohnen oder Sanitätsausstattungen.

Einweihung des European F-16 Training Center (EFTC) in Fetești:

Bild

Bild

Bild
https://www.facebook.com/ForteleAeriene ... bbsevvDuZl
Zuletzt geändert von theoderich am So 26. Nov 2023, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
theoderich
Beiträge: 18805
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Krieg in der Ukraine

Beitrag von theoderich »

theoderich
Beiträge: 18805
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Krieg in der Ukraine

Beitrag von theoderich »

Beat Benz

GBAD expert / military analyst / speaker and editor - Manager GBAD Tactical Sales Support by Rheinmetall Air Defence AG

1 sem.

Here is an illustrated summary in the form of a PowerPoint presentation on the air war in Ukraine since the beginning of the Russian invasion in February 2022. Essentially, I am interested in pointing out findings and deriving possible consequences with a focus on Ground Based Air Defense.
https://www.linkedin.com/posts/beat-ben ... 41600-L6Ea
theoderich
Beiträge: 18805
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Krieg in der Ukraine

Beitrag von theoderich »

theoderich
Beiträge: 18805
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Krieg in der Ukraine

Beitrag von theoderich »

Ramstein-Format: Deutschland liefert vier weitere Feuereinheiten IRIS-T SLM
Deutschland wird der Ukraine vier weitere Feuereinheiten des Flugabwehrsystems IRIS-T SLM inklusive Lenkflugkörpern liefern. Das erklärte Verteidigungsminister Boris Pistorius bei einer Videokonferenz mit seinen Amtskolleginnen und -kollegen der Ukraine Defence Contact Group.
Der Minister gab beim Ramstein-Format folgende weitere deutsche Unterstützungsleistungen an die Ukraine bekannt:
  • Vier weitere Feuereinheiten des Flugabwehrsystems IRIS-T SLM mit Lenkflugkörpern als dritte Tranche für die Übergabe ab 2025. Sie ergänzen die vor wenigen Wochen übergebenen IRIS-T SLM der ersten Tranche und die weiteren Patriot-Systeme, die nach Abschluss der Ausbildung der ukrainischen Soldatinnen und Soldaten noch in diesem Jahr die Ukraine erreichen sollen.
  • Drohnen und Drohnenabwehrsysteme
  • Weitere Minenräumfahrzeuge
  • Satellitenkommunikation
  • Modernste Radargeräte
  • Ausrüstung für den elektronischen Kampf
  • Ein umfangreiches Paket zur Stärkung der Infanterie
  • Winterausrüstung
  • Modernste Panzerabwehrrichtminen
  • Weitere Schuss Artilleriemunition
Langfristiger Aufbau neuer ukrainischer Streitkräfte

Doch beim virtuellen Treffen der Ukraine Defence Contact Group ging es nicht nur um die aktuelle Unterstützung des angegriffenen Landes, sondern auch um den langfristigen Fähigkeitsaufbau künftiger ukrainischer Streitkräfte. Auch dazu will Deutschland laut Pistorius substanziell beitragen. Hierfür werde nun die langfristige Planung in Angriff genommen. Deutschland übernimmt dabei zusammen mit Frankreich die Führung einer zentralen Fähigkeitskoalition. Pistorius machte deutlich, dass die Bundesregierung in der vergangenen Woche gemeinsam mit der französischen mehr als 20 Staaten zusammengebracht habe, um die Fähigkeitskoalition Bodengestützte Luftverteidigung (Capability Coalition Ground Based Air Defence) aufzubauen.

Der Minister machte unmissverständlich klar, die ukrainischen Streitkräfte müssten so stark gemacht werden, dass sie die Aggression Russlands heute besiegen und morgen jeden Versuch eines weiteren Angriffes abschrecken könnten. „Das ist Auftrag und Verpflichtung dieser Gruppe“, so Pistorius, „sodass wir bald gemeinsam in die Ukraine und durch die Ukraine reisen können, eine Ukraine die sicher, unabhängig und frei ist.“

Die Bundesregierung stehe bereit, die Ukraine Future Forces Initiative zu unterstützen und auch weiterhin einen erheblichen Beitrag zur Modernisierung und Ertüchtigung der ukrainischen Streitkräfte zu leisten.
https://www.bmvg.de/de/aktuelles/deutsc ... lm-5708484



theoderich
Beiträge: 18805
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Krieg in der Ukraine

Beitrag von theoderich »

Ukraine: Budget mit Milliardenrüstungsausgaben

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Staatshaushalt 2024 des in die EU und in die NATO strebenden Landes mit Milliardenausgaben für die Rüstung unterzeichnet. Der Wehretat von umgerechnet mehr als 40 Milliarden Euro macht demnach rund die Hälfte der Gesamthaushaltsausgaben aus.

So sind etwa für den Abwehrkampf gegen den russischen Angriffskrieg 43 Milliarden Hrywna (1,08 Milliarden Euro) für die Produktion von Drohnen und die gleiche Summe für die Herstellung von Munition und Waffen vorgesehen, wie aus dem auf der Parlamentsseite veröffentlichen Etat hervorgeht. Die Ausgaben dafür sollen durch Eigeneinnahmen aus Steuern, Zollgebühren und Dividenden von Staatskonzernen sowie aus Privatisierungen erwirtschaftet werden, wie Medien berichteten.

Rund die Hälfte der geschätzten Gesamtetatausgaben von etwa 84,08 Milliarden Euro soll aber wie schon in diesem Jahr durch die Aufnahme von Schulden finanziert werden. Das durch den Krieg wirtschaftlich geschwächte Land rechnet mit Einnahmen von umgerechnet rund 44,37 Milliarden Euro im kommenden Jahr, die fast komplett für die Verteidigung ausgegeben werden sollen.
https://orf.at/#/stories/3341244/

theoderich
Beiträge: 18805
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Krieg in der Ukraine

Beitrag von theoderich »

theoderich hat geschrieben: Fr 17. Nov 2023, 13:16
Antworten