Lieber Theoderich ich schätze deine Beiträge sehr, aber ich glaube da irrst du dich.theoderich hat geschrieben: ↑Mi 15. Nov 2023, 11:01
Das Bundesheer wird künftig bestenfalls über die Fähigkeit zur Bekämpfung ballistischer Kurzstreckenraketen, Marschflugkörper und ALBMs verfügen. Dazu braucht man keine Frühwarnsatelliten.
Nach meinem Wissensstand existieren derzeit nur drei Raketenabwehrsysteme, die mit Daten von Frühwarnsatellten arbeiten: das amerikanische Ground-Based Midcourse Defense (Satellitensysteme: SBIRS, DSP), ein japanisches und ein russisches Äquivalent (Kupol):
Auch "Arrow 3" hat keine weltraumgestützte Sensorik, sondern ausschließlich das ELM-2080/2080S Green Pine.
Über Patriot oder THAAD....steht ein „Air Defense Enhanced Early Warning System Operator„ dessen Aufgabe es ist seine untergeordneten Patriot Einheiten mit Frühwarndaten zu versorgen.
Diese kommen aus dem „Network“. Der Feed in dieses Network kommt von allem was entsprechende Sensoren hat. Satelliten, Navy Schiffe, das “DAS“ der F-35 liefert das etc., etc.
Wir reden von sehr kleinen und im Endgame sehr schnellen Objekten – 2.500m/s und die Größe eines Medizinballes. Von der Gesamtflugzeit einer ballistischen Rakete bis zum Ziel vergehen grob 2/3 schon in der ersten Hälfte des Fluges.Zitat: „Threats from the air are first detected by an array of sensors deployed by Allies. Based on land, at sea, in the air and even in space, these are capable of detecting aircraft or missile launches minutes after they occur. They feed the data to NATO command posts, such as the Combined Air Operations Centres (CAOCs) in Uedem, Germany and Torrejon, Spain. Commanders can then determine the best way to deal with the threat.
The task might fall to long-range, high-altitude missile defence systems like the US Terminal High Altitude Area Defense (THAAD), or the short-to-medium range French Sol-Air Moyenne Portée/Terrestre (SAMP/T). NATO can also use missile defence warships or fighter jets to deal with the threat.“
Zum Vergleich – Goldhaube schafft es den Himmel 360° 10x pro Minute abzusuchen und Größenordnung A320 auf ~400km auf den Schirm zu bekommen. Wir reden von Objekten die um Potenzen weniger Radarrückstrahlfläche haben und deshalb um Potenzen mehr Radarenergie pro Sektor erforderlich ist um ein solches Objekt auf brauchbare Entfernungen auf den Schirm und eine Feuerleitlösung zu bekommen.
Diese Radaranlagen sind nur eingeschränkt tauglich zu suchen. Die suchen ausgestattet mit den Frühwarndaten vielleicht noch 5x5° Himmel ab (vermutlich weniger) – Motto „durch diese hohle Gasse muss er kommen“ - weil schlicht die Energie und Zeit nicht da ist um große Teile des Himmels nach so kleinen Objekten zu durchforsten.
Wenns mit Radar leicht zu machen wäre bräuchte es ja kein „Space Based Infrared System (SBIRS)“ Zitat: „timely and accurate warning for theater and strategic missile launches“
Das stellt also ganz konkret nicht mehr auf Interkontinental sondern auch Kurzsstrecke ab.
Was Israel betrifft:
Zitat: „On April 5, 1995, Israel launched its first space-based missile early warning system satellite, the Offeq Horizon 3....in an east-west retrograde orbit at an altitude of 500 kilometers and revolves around the earth once every 90 minutes, covering Iran, Iraq, and Syria “
( https://apps.dtic.mil/sti/citations/ADA321046 )
Was die NATO als solches betrifft gibt es das NATINAMDS in dem natürlich die Frühwarndaten des Space Force-operated Defense Support Program eingepflegt werden.Zitat: „Once launch occurs, Israel is supposed to get warnings from Lockheed Martin’s Space-Based Infrared System (SBIRS), the US constellation of geosynchronous earth orbit (GEO) satellites. The U.S also deploys an X-band radar system in southern Israel to improve detection of ballistic missiles. This complements the layer supplied by the Green Pine radar, part of the Israeli Arrow missile interceptors. “
( https://breakingdefense.com/2018/10/isr ... tellation/ )
Wenn man (Kurzstrecke) 60, vielleicht 120 Sekunden zum Nachdenken haben möchte, dann braucht man Zugang zu Frühwarndaten, ansonsten ist man quasi mit der Zielerfassung bereits genötigt den Knopf zu drücken.Zitat: „DSP satellites help protect the United States and its allies by detecting missile launches, space launches and nuclear detonations....DSP satellites use an infrared sensor to detect heat from missile and booster plumes against the Earth's background.“ ( Quelle: https://www.spaceforce.mil/About-Us/Fac ... atellites/ )