Kampfpanzer Leopard 2A4
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
OTS0058, 10. Nov. 2023, 10:19
Bundesheer reagiert weiter auf sich ändernde sicherheitspolitische Rahmenbedingungen in Europa
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... -in-europa
OTS0071, 10. Nov. 2023, 10:37
FPÖ – Reifenberger zu Rechnungshofbericht: „Zustand der 4. Panzergrenadierbrigade ist leider bedenklich“
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... bedenklich
OTS0109, 10. Nov. 2023, 11:56
FPÖ-Gruber: Alarm! Bundesheer hat nur noch 17 einsatzfähige Kampfpanzer
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... ampfpanzer
OTS0112, 10. Nov. 2023, 12:08
SPÖ-Laimer zu RH-Bericht: Tanner muss endlich den Personalmangel bekämpfen
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... bekaempfen
OTS0134, 10. Nov. 2023, 13:00
Ofenauer: Verteidigungsministerin Tanner sorgt auch bei Panzertruppe für Modernität und Einsatzbereitschaft
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... reitschaft
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
Das ganze jetzt so hochzuspielen, wenn es jetzt eh Veränderungen gibt halt ich auch nicht für ganz gerecht. Aber um aufzuzeigen - he schaut mal wie wichtig die Investitionen jetzt und die kommenden Jahre sind -dafür ist es jedenfalls gut.
hat man eigentlich irgendwas gehört ob es jetzt noch weitere Upgrades für die Leos geben wird- war ja im Gespräch. Wobei ich denke jetzt wird man mal den ersten Prototypen mit den jetzigen Upgrades machen und dann sehn ob bzw. was man dann noch will.
hat man eigentlich irgendwas gehört ob es jetzt noch weitere Upgrades für die Leos geben wird- war ja im Gespräch. Wobei ich denke jetzt wird man mal den ersten Prototypen mit den jetzigen Upgrades machen und dann sehn ob bzw. was man dann noch will.
Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
Wurscht was gerade unternommen wird von Seiten des ÖBH, einfach in a Gatschlocken hupfen das der Dreck spritzt, irgendwas wird scho an der Tanner und damit an der ÖVP hängenbleiben.
So kommt es einem vor, wenn man div. "Sensationsberichte" liest.
So kommt es einem vor, wenn man div. "Sensationsberichte" liest.
Wenn es stimmt, daß Lügen kurze Beine haben, dann haben Politiker Eier aus Bodenhaltung.
Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
Informationsschnipsel zum Thema eventuelle Nachbeschaffung: Derzeit dauert die Produktion eines Leopard 2 vier Monate – bei laufender Produktion. Zwischen Auftragsvergabe und erster Auslieferung vergehen gut drei Jahre. (Quelle)
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
Tödliches Panzerunglück: Untersuchung dauert noch an
https://volksblatt.at/chronik/regionale ... 098/?amp=1Ein Ergebnis der technischen Untersuchung kann Bundesheer-Sprecher Michael Bauer im VOLKSBLATT-Gespräch aber noch nicht vermelden: „Wir haben jetzt das Getriebe des Panzers zum Hersteller geschickt. Ich hoffe bis Mitte Dezember auf ein Ergebnis, ob ein technisches Gebrechen vorliegt, das zu dem Unfall geführt hat.“ Ob der „Leopard“ reparabel ist, sei noch offen.
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
Panzerfunkhelm HM-34; Ersatzteilendbevorratung
https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... ction=show
https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... ction=show
Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
Bundesheer Bauer hat einen Thread mit 29 Tweets zum Thema bestehende und absehbare Aufträge des Leopard 2 geteilt.
Bei den bestehenden Verträgen ist auch Österreich mit dem Update gelistet, es gibt aber auch noch folgenden Tweet:
Ist das im Falle Österreichs eine Annahme oder steckt da mehr dahinter?
Bei den bestehenden Verträgen ist auch Österreich mit dem Update gelistet, es gibt aber auch noch folgenden Tweet:
Ist das im Falle Österreichs eine Annahme oder steckt da mehr dahinter?
Alles läßt sich durch Standhaftigkeit und feste Entschlossenheit erreichen. (Prinz Eugen v. Savoyen)
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
Hier der komplette Thread:
Das scheint mir spekulativ zu sein. Denn die Schweiz plant eine weitere Nutzungsdauerverlängerung ihrer Panzer 87 WE:
Eine Ablöse des "Leopard" 2NV wird demnach erst Ende der 2030er-Jahre aktuell sein. Die nutzungsdauerverlängerten Kampfpanzer sollen "mindestens bis 2040" eingesetzt werden. Wenn man z.B. die künftige Stückzahl von 58 Kampfpanzern halten wollte, müsste man auf jeden Fall über 1 Mrd. EUR dafür budgetieren. Die Bundeswehr hat heuer einen Rahmenvertrag über bis zu 123 Leopard 2A8 im Wert von 2,45 Mrd. EUR abgeschlossen und was Tschechien für 77 Leopard 2A8 veranschlagt hat, weiß man noch gar nicht.
Das scheint mir spekulativ zu sein. Denn die Schweiz plant eine weitere Nutzungsdauerverlängerung ihrer Panzer 87 WE:
Und was Österreich betrifft:theoderich hat geschrieben: ↑Fr 18. Aug 2023, 15:17Bei den Panzerbataillonen sollen die vorhandenen 134 werterhaltenen Kampfpanzer Leopard 2 einer Nutzungsdauerverlängerung unterzogen werden. Um alle Panzerbataillone vollständig mit Leopard-Panzern auszurüsten, sind 34 der 96 stillgelegten Panzer 87 Leopard 2A4 einem Werterhaltungsprogramm zu unterziehen. Zusätzlich wird eine genügende Anzahl an Kampfpanzern für die Ausbildung, die ebenfalls modernisiert werden müssen, sowie als Ersatzteil- und Baugruppenspender benötigt, damit eine vollständige Ausrüstung der Einsatzverbände im Einsatzfall gewährleistet ist. Der Eigenbedarf der Armee an den 96 eingelagerten Kampfpanzer Leopard 2A4 beträgt insgesamt 71 Leopard-Panzer. Wenn 62 dieser 71 Kampfpanzer des Eigenbedarfs einem Upgrade unterzogen würden, ist es zudem möglich, nicht nur die sechs Truppenkörper vollständig mit Leopard-Panzern auszurüsten, sondern auch zwei Infanteriebataillone mit je einer Panzerkompanie (je 14 Kampfpanzer) zu verstärken und sie in mechanisierte Bataillone umzuwandeln.
Nach intensiver und gründlicher Beurteilung durch den Generalstab haben wir uns als ersten Schritt für den weiteren Betrieb der beiden Flotten, einerseits der 'Leopard' 2A4 und andererseits der 'Ulan', bis weit ins nächste Jahrzehnt entschieden
https://www.bmlv.gv.at/cms/artikel.php?ID=11735Die ersten Fahrzeuge werden 2023 an den Hersteller KMW übergeben. Sämtliche Maßnahmen werden mit 2030 abgeschlossen sein.
Eine Ablöse des "Leopard" 2NV wird demnach erst Ende der 2030er-Jahre aktuell sein. Die nutzungsdauerverlängerten Kampfpanzer sollen "mindestens bis 2040" eingesetzt werden. Wenn man z.B. die künftige Stückzahl von 58 Kampfpanzern halten wollte, müsste man auf jeden Fall über 1 Mrd. EUR dafür budgetieren. Die Bundeswehr hat heuer einen Rahmenvertrag über bis zu 123 Leopard 2A8 im Wert von 2,45 Mrd. EUR abgeschlossen und was Tschechien für 77 Leopard 2A8 veranschlagt hat, weiß man noch gar nicht.
Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
So rasch wird Deutschland keinen Drei-Mann-Panzer beauftragen, dessen bin ich ziemlich sicher, und ich glaube nicht, dass die anderen LeoBen-Staaten einen fordern werden. Zumindest die Option eines vierten Besatzungsmitglieds wird definitiv im Forderungskatalog stehen. Eine Sache, die immer wieder vergessen wird bei allen Diskussionen über die fortschreitende Automatisierung: Solange der Mensch nicht komplett außen vor ist, hat jeder Entwurf eines Gefechtsfahrzeugs einzupreisen, dass die Besatzung essen, trinken und schlafen sowie ihr Gerät im Feld selbstbergen und erstinstandsetzen können muss.
Stichwort: Alarmposten. Stichwort: technischer Dienst. Und so weiter. Das vierte Besatzungsmitglied hilft enorm, die Arbeitsbelastung der Besatzung zu verringern und erlaubt damit längere Stehzeiten. Herrje, allein das Kettenkloppen zu dritt … Wie positiv sich das auswirkt, hat man oft genug im Baltikum gesehen, wo die NATO verschiedenste KPz integriert einsetzt, u.a. auch Battle Groups, in denen 4-Mann-Panzer wie Leopard 2 und 3-Mann-Panzer wie Leclerc zusammen operieren.
Stichwort: Alarmposten. Stichwort: technischer Dienst. Und so weiter. Das vierte Besatzungsmitglied hilft enorm, die Arbeitsbelastung der Besatzung zu verringern und erlaubt damit längere Stehzeiten. Herrje, allein das Kettenkloppen zu dritt … Wie positiv sich das auswirkt, hat man oft genug im Baltikum gesehen, wo die NATO verschiedenste KPz integriert einsetzt, u.a. auch Battle Groups, in denen 4-Mann-Panzer wie Leopard 2 und 3-Mann-Panzer wie Leclerc zusammen operieren.