
Getrennt vom Wechselaufbau funktioniert der Lufttransport eventuell.

https://www.bmlv.gv.at/ausle/eufor_tsch ... hp?id=2281
Das Auftragsvolumen umfasse 125 Millionen Euro. "Insgesamt beschaffen wir 575 LKW: 268 UNIMOG der Firma DaimlerChrysler, 307 LKW vom österreichischen Unternehmen MAN Nutzfahrzeuge", so Platter.
https://www.bmlv.gv.at/journalist/pa_bo ... meline=224"Durch die Aufteilung der Beschaffung in geländegängige und wegegängige LKW sparen wir bei den Kosten", betonte Platter. Wegegängige LKW sind nur für den Straßenverkehr vorgesehen und daher im Betrieb wesentlich billiger. Die bisher verwendeten Wagen vom Typ "Steyr 680" sind geländegängige LKW und wurden daher sowohl auf der Straße als auch im freien Gelände eingesetzt werden.
Auf der Rheinmetall-Homepage gibt es eine Tabelle zu möglichen Varianten. Ein Teil davon wird in den Ausschreibungsunterlagen erwähnt:
Geht sicher ... wie z.B. die Schweizer , die damals bei den 1491er´n für Ihre Tunnelprofile die Kabine oben abzwicken haben lassen...maro-airpower hat geschrieben: ↑So 24. Sep 2023, 00:08 Wär doch verhext wenn man nichts fände was da rein passt.
Im MAN Baukasten muss sich doch was passendes finden lassen....