Bundesheer beschafft AW169M

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
Embe
Beiträge: 120
Registriert: Di 1. Mai 2018, 20:41

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von Embe »

Weiß jemand, ob die Farbgebung der Rotorblätter (Oberseite) bei allen Maschinen wie auf den obigen Fotos ausgeführt wird?
maro-airpower
Beiträge: 327
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von maro-airpower »

Embe hat geschrieben: Sa 9. Sep 2023, 20:50 Weiß jemand, ob die Farbgebung der Rotorblätter (Oberseite) bei allen Maschinen wie auf den obigen Fotos ausgeführt wird?
Soll bei den M anders sein....
Embe
Beiträge: 120
Registriert: Di 1. Mai 2018, 20:41

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von Embe »

maro-airpower hat geschrieben: Sa 9. Sep 2023, 23:28
Embe hat geschrieben: Sa 9. Sep 2023, 20:50 Weiß jemand, ob die Farbgebung der Rotorblätter (Oberseite) bei allen Maschinen wie auf den obigen Fotos ausgeführt wird?
Soll bei den M anders sein....
Hoffentlich, die derzeitige Farbgebung der Rotorblätter Oberseite ist ja völlig unpassend. Die an sich verwischten Konturen werden dadurch komplett zerstört (siehe obiges Foto mit der Maschine an der Felswand schwebend)
theoderich
Beiträge: 18020
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

Mike9873 hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 12:27 ....und die nächste AW169

https://www.jetphotos.com/photo/10966878
Bild
Fifth AW169B for Austrian Armed Forces (Bundesheer)!
CSX82114 AW169B LUH c/n 72025
https://www.facebook.com/aplace2land/po ... EjwJgzMTil
Acipenser
Beiträge: 1971
Registriert: Sa 5. Mai 2018, 18:22

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von Acipenser »

Phoenix hat geschrieben: Sa 26. Aug 2023, 20:52 Schulungshubschrauber ist ja fast das falsche Wort - eher Einsatzhubschrauber mit reduziertem Leistungsumfang. Für Transport, Aufklärung und SAR / Medevac. Und ich glaube mich zu erinnern dass je Bestellung 6 Bewaffnungspakete geplant sind - also 12
nein das stimmt nicht, Aw169B sind Schul-, Trainings- und Verbindungshubschrauber, eben fürs Inland in erster Linie. Daher auch Ihre rot-weis-roten Flüggerl, für mehr Sicherheit im Ausbildungsbetrieb.
Für SAR/Medevac sollen in erster Linie M-Versionen verwendet werden, weil (im Ausland) diese so etwas geschützter auftreten können.
Es wäre widersinnig im Ausland, wo die militärischen SAR/Medevac Einsätze am einsatzwahrscheinlichsten sind die ungeschützte Variante B einzuserzen.
Sinn gemäß werden aber AW169B sicher im Inland Assistenzaufgaben bei Anforderung durch zivilen Behörden abarbeiten
Phoenix
Beiträge: 535
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von Phoenix »

So hatte ich das auch in erster Linie gemeint. SAR / Medevac im Inland als Unterstützung so wie es die AL3 jetzt ja auch macht.
Antworten