Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
-
- Beiträge: 903
- Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03
Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Hätte gedacht, erst am Donnerstag, dem 21. ;-)
-
- Beiträge: 903
- Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03
Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Du hast mit Mittwoch gut gelegen, propellix. Dachte zuerst an den Donnerstag, aber ist ja egal jetzt ;-)propellix hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 07:53 Hört keiner was aus dem Apparat, ob die Gespräche der österr. Offiziere in den Niederlanden zu einem Ergebnis geführt haben? Ist vorgesehen, dass die Klaudia das Pressefoyer am Mittwoch nach dem Ministerrat hält? Ohne diesen “Wink mit dem Zaunpfahl“ wird gar nichts bekannt gegeben werden. Normalerweise hätte man im Standard, in der Presse etc. ja schon was gelesen.
AVISO: Aktuelle Beschaffungen der Landesverteidigung
Wien (OTS) - Am Mittwoch, den 20. September 2023, findet im Bundesministerium für Landesverteidigung eine Pressekonferenz mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Generalmajor Harald Vodosek statt. Dabei werden aktuelle Themen der Landesverteidigung, sowie Beschaffungen und Neuerungen des Bundesheeres präsentiert.
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... rteidigung
Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Der Kauf (oder nur die Bekanntgabe) der brasilianischen Maschine wäre ein strategischer Fehler, würde doch Österreich und auch die Niederlande das Regime Lula unterstützen, das ja bekanntlich der Ukraine, und auch den BK Scholz BRD die Lieferung von Gepardenmunition verweigert hat.
Wenn auch militärisch Neutral wäre es Österreich (mit anderen EU Staaten auch) möglich, nur so politischen Druck auf ein uneinsichtiges Land zu üben, das wie Ungarn auch Russland offen unterstützt im Ukrainekrieg. Zur Erinnerung: Der Ukraine fehlte es massiv an Luftabwehrmunition für die Verbandsbegleitenden Geparden die die Leo-Panzer am Anfang der Gegenoffensive schützen sollten, sogar Scholz war persönlich bei Luna in dieser Frage vorstellig geworden und abgeblitzt
Ganz abgesehen von einigen Fragen was die Einsatzfähigkeit des als Tankflugzeug ursprünglich konstruierten KC 390 betrifft
Wenn auch militärisch Neutral wäre es Österreich (mit anderen EU Staaten auch) möglich, nur so politischen Druck auf ein uneinsichtiges Land zu üben, das wie Ungarn auch Russland offen unterstützt im Ukrainekrieg. Zur Erinnerung: Der Ukraine fehlte es massiv an Luftabwehrmunition für die Verbandsbegleitenden Geparden die die Leo-Panzer am Anfang der Gegenoffensive schützen sollten, sogar Scholz war persönlich bei Luna in dieser Frage vorstellig geworden und abgeblitzt
Ganz abgesehen von einigen Fragen was die Einsatzfähigkeit des als Tankflugzeug ursprünglich konstruierten KC 390 betrifft
-
- Beiträge: 18020
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Das stimmt nicht, auch wenn man es noch so oft wiederholt:
https://www2.camara.leg.br/atividade-le ... omaer/view
Zuletzt geändert von theoderich am Di 19. Sep 2023, 18:47, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Lass ihn,der Herr Acipenser hat was gegen diese Maschine (schaut wahrscheinlich net guat gnua aus für ihn), daher wirst ihn nicht belehren können.
Auch wenn die KC-390nur als Tanker gedacht worden wäre sagt das nix über ihre Fähigkeiten aus.
Der EF war auch nur als Jäger gedacht und ist jetzt ein potenter Mehrrollenflieger.
Auch wenn die KC-390nur als Tanker gedacht worden wäre sagt das nix über ihre Fähigkeiten aus.
Der EF war auch nur als Jäger gedacht und ist jetzt ein potenter Mehrrollenflieger.
Wenn es stimmt, daß Lügen kurze Beine haben, dann haben Politiker Eier aus Bodenhaltung.
Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Bei Vogelschlag fällt mindestens ein Triebwerk aus, bei einer C130 oder A400M hätte man dann noch 3 funktionierende und das ist auch der Grund das militärische Transportmaschinen immer 4 Triebwerke haben (sollten).
Das schaut dann für unsere Piloten schlecht aus Herr hakö, nicht für Sie!
Damit Fehlkauf.
Aber für einen Linienbetrieb (Zitat Ministerin????) von Betonfeld zu Betonfeld mit eigener Falknerei am Platze, kein Problem!
Add Zwischenlandungen: Die sind am Weg (etwa nach Westafrika Zitat Gruber?) doch sinnvoll: So hält man Kontakt beim Auftanken mit anderen befreundeten Staaten und Flughäfen (dann bekanntes Anflugverfahren) um bei Lageänderung im Zielland auch hier zwischenlanden zu können und bei EVAK Flügen (aus Zielland) so einen Brückenkopf zu haben
und was den Eindruck der billigeren Servicearbeiten bei 2 strahligen Modell betrifft: nach Darabosh und des bgld. Landeshauptmanns Milchmädchenrechnungen beim EF bin ich da auch nicht so sicher über die Rechenkünste im Ministerium!
übrigens der KC (steht meist für Tanker im Militärischen)390 ist in seinen Abmessungen nur wenige Centimeter (nicht das Bierlokal in der Stiftgasse gemeint!) größer als der C130, also kann man mit dem auch keine Meter mehr machen!
Das schaut dann für unsere Piloten schlecht aus Herr hakö, nicht für Sie!
Damit Fehlkauf.
Aber für einen Linienbetrieb (Zitat Ministerin????) von Betonfeld zu Betonfeld mit eigener Falknerei am Platze, kein Problem!
Add Zwischenlandungen: Die sind am Weg (etwa nach Westafrika Zitat Gruber?) doch sinnvoll: So hält man Kontakt beim Auftanken mit anderen befreundeten Staaten und Flughäfen (dann bekanntes Anflugverfahren) um bei Lageänderung im Zielland auch hier zwischenlanden zu können und bei EVAK Flügen (aus Zielland) so einen Brückenkopf zu haben
und was den Eindruck der billigeren Servicearbeiten bei 2 strahligen Modell betrifft: nach Darabosh und des bgld. Landeshauptmanns Milchmädchenrechnungen beim EF bin ich da auch nicht so sicher über die Rechenkünste im Ministerium!
übrigens der KC (steht meist für Tanker im Militärischen)390 ist in seinen Abmessungen nur wenige Centimeter (nicht das Bierlokal in der Stiftgasse gemeint!) größer als der C130, also kann man mit dem auch keine Meter mehr machen!
Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
die bekannte Ankündigungspolitik? und in einen Jahr mit neuer Regierung, fragliche Finanzierung, und...
Die zuletzt im KFZ Bereich lasche Typisierungen bzw. Einzelgenehmigungsvorgänge zeigen ja das Problem: Da werden Ivecos MUV, Mitzub L200 bestellt, gekauft und geliefert aber auf die Zulassung hat man schlicht vergessen und die warten am Hof dann bis zu einen Jahr bis man ein Kennzeichen draufbekommen ( kann) wird es bei der Militärführung in der Luft anders sein?
Der Plan ist schon atemberaubend: 2023 wird die Entscheidung bekanntgegeben, 2024 bei der Airpower ein Modell einen Partners oder ein Prototyp ab Werk präsentiert und 2025 (nach der Wahl) schaut das Bundesheer wieder durch die Finger,
tschuldigen vielmals gelernter Österreicher!
Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Durch Staatsverträge mit den Niederlanden wird ein Ausstieg durch eine andere Regierung deutlich schwieriger; wenn man will geht immer irgendwie etwas, aber es wäre noch mehr politisches Harakiri.
Und wegen 2 versus 4 Triebwerken: Jedes zweistrahlige Flugzeug fliegt mit einem Triebwerk zumindest auf der OEI-altitude. Bei einem Fan-Bruch bleiben die Trümmer im Triebwerk; ein abgebrochenes Propellerblatt zerfetzt den ganzen Prop und in jedem Fall wird der Rumpf getroffen; im Flug zerbricht die Herk dann einfach. Wie oft hat unsere Herk in den letzten Jahren etwas auf Sandpisten abgeliefert oder abgeholt und zwar operativ? Genau, gar nicht. Das ist nämlich viel zu riskant, weil wie soll man auf der Sandpiste ein Rad wechseln wenn notwendig? Der Flieger ist dann verloren! Das macht man zum Fähigkeitserhalt unbeladen bei Übungen, aber nicht wenn man es irgendwie vermeiden kann.
Wenn‘s die E390 wird; passt!!! Wenn heuer noch ein Vertrag mit Holland zustande kommt, gratuliere; gut gemacht, Klaudia👏
Und wegen 2 versus 4 Triebwerken: Jedes zweistrahlige Flugzeug fliegt mit einem Triebwerk zumindest auf der OEI-altitude. Bei einem Fan-Bruch bleiben die Trümmer im Triebwerk; ein abgebrochenes Propellerblatt zerfetzt den ganzen Prop und in jedem Fall wird der Rumpf getroffen; im Flug zerbricht die Herk dann einfach. Wie oft hat unsere Herk in den letzten Jahren etwas auf Sandpisten abgeliefert oder abgeholt und zwar operativ? Genau, gar nicht. Das ist nämlich viel zu riskant, weil wie soll man auf der Sandpiste ein Rad wechseln wenn notwendig? Der Flieger ist dann verloren! Das macht man zum Fähigkeitserhalt unbeladen bei Übungen, aber nicht wenn man es irgendwie vermeiden kann.
Wenn‘s die E390 wird; passt!!! Wenn heuer noch ein Vertrag mit Holland zustande kommt, gratuliere; gut gemacht, Klaudia👏
-
- Beiträge: 18020
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Sie vergleichen Äpfel mit Birnen!! Laut § 29 KFG 1967 sind für eine Typengenehmigung mehrere Sachverständigengutachten und eine Typenprüfung erforderlich. Das geht nicht von heute auf morgen.Acipenser hat geschrieben: ↑Di 19. Sep 2023, 18:59Die zuletzt im KFZ Bereich lasche Typisierungen bzw. Einzelgenehmigungsvorgänge zeigen ja das Problem: Da werden Ivecos MUV, Mitzub L200 bestellt, gekauft und geliefert aber auf die Zulassung hat man schlicht vergessen und die warten am Hof dann bis zu einen Jahr bis man ein Kennzeichen draufbekommen ( kann) wird es bei der Militärführung in der Luft anders sein?
Und nein, die Iveco MUV haben keine Probleme mit der Zulassung!
Zuletzt geändert von theoderich am Di 19. Sep 2023, 21:32, insgesamt 2-mal geändert.