Bundesheer beschafft AW169M

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
propellix
Beiträge: 502
Registriert: Mo 30. Apr 2018, 09:37

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von propellix »

Acipenser hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 19:01Die "geschützten" und bewaffenbaren AW169MA werden erst zum Ausscheiden der KIOWA benötigt und das wird wohl 2024/25 erfolgen.
Nein: Folgende Aufteilung ist mWn eigentlich geplant:
Tranche 1 (erster Rahmenvertrag), 18 Stück:
6 AW169B LUH (die "Schulhubschrauber") für die 2. Staffel in Lale
12 AW169MA for Aigen im Ennstal (erste Fähigkeiten SAR/Medevac, weitere siehe Ausrollplan; Bewaffnung ist das ALLERLETZTE in der Planung, wie immer; zum Kotzen, überall anders ist das bei einem Militär das erste, aber halt nicht bei unserem grün gestrichenen THW)
Tranche 2 (Option, zweiter Rahmenvertrag, bei der Übergabe von 5M-IA von BM Tanner unterzeichnet), ob nur AW169MA oder auch noch zusätzliche AW169B dabei sind, weiß ich leider nicht, das wurde nWn noch nie offiziell kommuniziert:
12 AW169MA ersetzen die OH-58A in Lale,
6 AW169MA ergänzen die dann bereits 12 in Aigen.
Der Ersatz der OH-58A wurde also erst mit den zweiten Rahmenvertrag festgeschrieben; das soll nach derzeitigem Infostand ab 2027 (?) beginnen.
theoderich
Beiträge: 20943
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

Sachausschreibung für S95510/448-Dion7/2023, 3425 Langenlebarn, Bahnstraße 62, Fliegerhorst Brumowski, Obj. 000, Neuerrichtung Lager- & Wekstättengebäude und Wartungs- und Lackierbox, Leistungen der örtlichen Bauaufsicht (ÖBA)
Der Dienstleistungsauftrag umfasst die Leistungen der örtlichen Bauaufsicht für die Neuerrichtung eines Lager- & Werkstättengebäudes und einer Wartungs- und Lackierbox für die Fliegerwerft 1 am Fliegerhorst Brumowski.
https://www.bmlv.gv.at/ausschreibungen/ ... hp?id=1798

propellix hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 09:15Tranche 2 (Option, zweiter Rahmenvertrag, bei der Übergabe von 5M-IA von BM Tanner unterzeichnet), ob nur AW169MA oder auch noch zusätzliche AW169B dabei sind, weiß ich leider nicht, das wurde nWn noch nie offiziell kommuniziert:
12 AW169MA ersetzen die OH-58A in Lale,
6 AW169MA ergänzen die dann bereits 12 in Aigen.
Das wurde sehr wohl kommuniziert:
24 Maschinen werden als Schul- bzw. Einsatzhubschrauber in Langenlebarn und 12 Einsatzhubschrauber in Aigen/Ennstal stationiert.
viewtopic.php?p=29887#p29887
Jeweils zwölf AW169MA werden bei den Einsatzstaffeln in Aigen/Ennstal und in Langenlebarn stationiert, die zwölf Schulungsmodelle AW169B stehen zur Ausbildung bei der Flieger- und Fliegerabwehrschule in Langenlebarn.

https://www.bmlv.gv.at/pdf_pool/milizin ... be0223.pdf
Acipenser
Beiträge: 1971
Registriert: Sa 5. Mai 2018, 18:22

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von Acipenser »

Ja Herr PRO, und manche glauben noch immer dass wir AW169 mit Räder bekommen! Sicher!
Ab Ende 2024 sollen bewaffenbare AW169MA an Österreich ausgeliefert werden, wann die ursprünglich für die 1 Tranche vorgesehenen VIER Bewaffnungspakete ausgeliefert werden ist noch nicht sicher aber 2027 ist schon etwas zu Österreichisch gedacht! Für die 2 Tranche, wie Sie es nennen sind weitere VIER Bewaffnungspakete geplant gewesen, also insgesamt Acht soweit das zu verfolgen war, also habt acht was noch passiert, vermutlich früher als sie so meinen.
Da in Lale und Aigen umfangreiche Bauarbeiten anlaufen könnte man auch AW169 in Hörsching in den alten Hangars abstellen ich glaub das war auch eine Überlegung zuletzt.
Zum Verständnis: die insgesamt 12 zu liefernden AW169B Schulungshubschrauber sind auch als Verbindungshubschrauber und Transporthubschrauber (im Inland vorgesehen)
Die 24 Einsatzhubschrauber AW169MA sollen aufgrund Ihres zusätzlichen Schutzes, der wechselweise nutzbaren Bewaffnung und der Rettungs-und Sanitätsausrüstung für alle Einsätze insbesondere auch bei Auslandsmissionen (Balkan u.a.?) Verwendung finden.
Die vielleicht auf den ersten Blick "hohe" Stückzahl erklärt sich auch aus der notwendigen Auslandsstationierung und das sind laut gelebter Praxis mindestens 3 Hubschrauber, idealerweise gleichen TYps: einer als SAR, einer als bewaffneter Geleitschutz und einer als Reserve vor Ort, bis ein weitere (vierter) aus dem Heimatland nachgeführt werden kann. Ergänzt vielleicht noch durch einen Transporthubschrauber AB212 oder S70.
Bei zwei Auslandseinsätzen wären das zeitgleich 6-8 AW 169MA die gebunden wären (samt Piloten und Technikern vor Ort) also nur mehr 16 AW 169MA in Österreich von denen vermutlich 4-6 bei routinemäßigen, planbaren Serviceaufenthalten in der Werft wären. dazu vielleicht nicht planbare Ausfälle wegen Gebrechen oder Defekte (sagen wir mal 3 als Annahme) wären nur mehr SIEBEN Einsatzhubschrauber in Österreich auf zwei Standorten!
Deshalb sind die Schul- und Verbindungshubschrauber so wichtig im Inland, auch als Ergänzung der geschützten Einsatzhubschrauber (in Friedenszeiten)
Timor
Beiträge: 267
Registriert: Di 14. Mär 2023, 19:50

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von Timor »

Acipenser hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 11:53 Ja Herr PRO, und manche glauben noch immer dass wir AW169 mit Räder bekommen! Sicher!
Ab Ende 2024 sollen bewaffenbare AW169MA an Österreich ausgeliefert werden, wann die ursprünglich für die 1 Tranche vorgesehenen VIER Bewaffnungspakete ausgeliefert werden ist noch nicht sicher aber 2027 ist schon etwas zu Österreichisch gedacht! Für die 2 Tranche, wie Sie es nennen sind weitere VIER Bewaffnungspakete geplant gewesen, also insgesamt Acht soweit das zu verfolgen war, also habt acht was noch passiert, vermutlich früher als sie so meinen.
Da in Lale und Aigen umfangreiche Bauarbeiten anlaufen könnte man auch AW169 in Hörsching in den alten Hangars abstellen ich glaub das war auch eine Überlegung zuletzt.
Zum Verständnis: die insgesamt 12 zu liefernden AW169B Schulungshubschrauber sind auch als Verbindungshubschrauber und Transporthubschrauber (im Inland vorgesehen)
Die 24 Einsatzhubschrauber AW169MA sollen aufgrund Ihres zusätzlichen Schutzes, der wechselweise nutzbaren Bewaffnung und der Rettungs-und Sanitätsausrüstung für alle Einsätze insbesondere auch bei Auslandsmissionen (Balkan u.a.?) Verwendung finden.
Die vielleicht auf den ersten Blick "hohe" Stückzahl erklärt sich auch aus der notwendigen Auslandsstationierung und das sind laut gelebter Praxis mindestens 3 Hubschrauber, idealerweise gleichen TYps: einer als SAR, einer als bewaffneter Geleitschutz und einer als Reserve vor Ort, bis ein weitere (vierter) aus dem Heimatland nachgeführt werden kann. Ergänzt vielleicht noch durch einen Transporthubschrauber AB212 oder S70.
Bei zwei Auslandseinsätzen wären das zeitgleich 6-8 AW 169MA die gebunden wären (samt Piloten und Technikern vor Ort) also nur mehr 16 AW 169MA in Österreich von denen vermutlich 4-6 bei routinemäßigen, planbaren Serviceaufenthalten in der Werft wären. dazu vielleicht nicht planbare Ausfälle wegen Gebrechen oder Defekte (sagen wir mal 3 als Annahme) wären nur mehr SIEBEN Einsatzhubschrauber in Österreich auf zwei Standorten!
Deshalb sind die Schul- und Verbindungshubschrauber so wichtig im Inland, auch als Ergänzung der geschützten Einsatzhubschrauber (in Friedenszeiten)
Woher ist bekannt dass die Einsatzhubschrauber geschützt sind? Unter geschützt verstehe ich (leicht) gepanzert...
theoderich
Beiträge: 20943
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

Die AW169 LUH MA bekommen ein Selbstschutzsystem (Pressekonferenz vom 21. September 2020). Ob Maßnahmen in Richtung gepanzerter Pilotensitze oder geschützter Treibstofftanks auch umgesetzt werden, ist zumindest bis dato nicht bekannt. Die Herstellerfirma bietet sie jedenfalls optional an:
  • Crashworthy Self-Sealing Fuel Tanks
  • Ballistic Protection (Cockpit & Cabin)
https://helicopters.leonardo.com/docume ... AW169M.pdf
Timor
Beiträge: 267
Registriert: Di 14. Mär 2023, 19:50

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von Timor »

theoderich hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 21:56 Die AW169 LUH MA bekommen ein Selbstschutzsystem (Pressekonferenz vom 21. September 2020). Ob Maßnahmen in Richtung gepanzerter Pilotensitze oder geschützter Treibstofftanks auch umgesetzt werden, ist zumindest bis dato nicht bekannt. Die Herstellerfirma bietet sie jedenfalls optional an:
  • Crashworthy Self-Sealing Fuel Tanks
  • Ballistic Protection (Cockpit & Cabin)
https://helicopters.leonardo.com/docume ... AW169M.pdf
Wäre super wenn man diese Option nehmen würde..
theoderich
Beiträge: 20943
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

Werkstattausrüstung AW169 BenMatE für HSSta

https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... ction=show
theoderich
Beiträge: 20943
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

Zuletzt geändert von theoderich am Do 20. Jul 2023, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Doppeladler
Beiträge: 1059
Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von Doppeladler »

Bundesheer: 5M-ID ist gelandet
Tanner: Es geht aufwärts und vorwärts
(Wien/OTS) - Der vierte AW169-Hubschrauber mit der Kennung 5M-ID ist in Aigen/Ennstal gelandet; 32 weitere folgen. Heuer werden noch 2 weitere Hubschrauber in Österreich landen.
Das Bundesheer hat 36 Hubschrauber des Typs AW169 Lion in einem government -to government -Geschäft von der italienischen Armee gekauft. Diese Hubschrauber ersetzen die Alouette3, die seit 1967 und die OH-58, die seit 1976 vom Bundesheer geflogen werden. Derzeit sind schon 10 Piloten am neuen Hubschrauber ausgebildet; die Ausbildung findet in Italien und in Österreich statt.
Die 36 Hubschrauber werden bis 2027 vollständig in Österreich sein und dann in Aigen/Ennstal und in Langenlebarn, NÖ stationiert werden.
Verteidigungsminister Klaudia Tanner: „Unsere Mission heißt Vorwärts und die Landung des vierten Hubschraubers zeigt, dass es vorwärts geht. Das Bundesheer wird modern: in der Luft wie auch am Land“.
19.07.2023
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen
Acipenser
Beiträge: 1971
Registriert: Sa 5. Mai 2018, 18:22

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von Acipenser »

Fein, ein Karo Ass könnt ma schon bilden, ich komm gleich ins schwärmmmen......
Antworten