Kampfpanzer Leopard 2A4
Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
Mit Kette fährst über fast jedes Hindernis, Bsp. PKW. also urbaner!
Mit Radpanzer nun ja. In Friedenszeiten belasten die Radpanzer halt die Straßenbeläge nicht so sehr wie Kette
Radpanzer haben sicher Ihre Berechtigung, insbesondere Deutschland hat das erkannt, da es bei einer schnellen, dynamischen Verlegung Vorteile hat, gegenüber Ketteneinheiten (NATO Beistand, Baltische Staaten).
Die Strasser hatten letztes Jahr mit der Verlegung von der Südsteiermark über Mariazell bis Allensteig ein gutes Beispiel abgegeben.
Aber im tiefen Gelände spielts halt nur Kette, somit ein sowohl als auch, damit die Armeeführung im Ernstfall die optimalste Einheit nach vorne schicken kann
Mit Radpanzer nun ja. In Friedenszeiten belasten die Radpanzer halt die Straßenbeläge nicht so sehr wie Kette
Radpanzer haben sicher Ihre Berechtigung, insbesondere Deutschland hat das erkannt, da es bei einer schnellen, dynamischen Verlegung Vorteile hat, gegenüber Ketteneinheiten (NATO Beistand, Baltische Staaten).
Die Strasser hatten letztes Jahr mit der Verlegung von der Südsteiermark über Mariazell bis Allensteig ein gutes Beispiel abgegeben.
Aber im tiefen Gelände spielts halt nur Kette, somit ein sowohl als auch, damit die Armeeführung im Ernstfall die optimalste Einheit nach vorne schicken kann
Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
Richtig. Wobei urbanes Gelände eigentlich kein Raum ist, in den man mit gepanzerten Fahrzeugen überhaupt vorstoßen will, wenn man's vermeiden kann, egal ob mit Rad- oder Kettenfahrzeugen. Städte nimmt und verteidigt man mit Infanterie. Daran führt auch heute noch kein Weg vorbei. Mechanisierte Kräfte erleiden in Städten schnell horrende Verluste.
Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
Ist denn nach Abschluss der Modernisierung bzw. vorher an ein Schutzsystem wie Trophy gedacht?
Würde die fehlende Panzerung "ersetzen"...
Würde die fehlende Panzerung "ersetzen"...
-
- Beiträge: 24806
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
Das stimmt schon - aber man würde dann "nur" IED und Minenschutz brauchen - MK hält er ja auch jetzt schon aus
-
- Beiträge: 24806
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
Die US Army hat ADS von Rafael Advanced Defense Systems und von Elbit Systems getestet - und dort sieht man es anders:
Active Protection System (APS) for Abrams and Bradley
TROPHY APS
[...]
Survivability is dependent on the capability of the Abrams base armor to absorb the threat by-products’ impacts generated after a successful intercept. The Abrams SEPv2 and v3 base
armor configurations provide adequate force protection against the threat and countermeasure debris generated by a successful intercept.
https://www.dote.osd.mil/Portals/97/pub ... sLwQ%3D%3DIron Fist – Light Decoupled APS
[...]
Bradley’s lighter main armor (compared to Abrams) will require a more efficient APS intercept capability than TROPHY in order to prevent residual threat penetration of the Bradley hull. The survivability analysis to include results of modeling and simulation is ongoing. DOT&E plans to write a
survivability report in FY25, after completion of Phase III testing.
Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
Das ist ein bemerkenswerter Kontrast.
Rheinmetall hat mit StrikeShield ein APS im Angebot, das nach Herstellerangaben Sekundärschäden sogar an einem – leicht gepanzerten – Transportpanzer Fuchs verhindert.
Ob diese Angaben vielleicht etwas zu optimistisch waren?
Rheinmetall hat mit StrikeShield ein APS im Angebot, das nach Herstellerangaben Sekundärschäden sogar an einem – leicht gepanzerten – Transportpanzer Fuchs verhindert.
Ob diese Angaben vielleicht etwas zu optimistisch waren?
-
- Beiträge: 24806
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
In den USA wurde vor vier Jahren, neben Lösungen von Artis, Elbit Systems, Rafael Advanced Defense Systems und Rheinmetall Protection Systems GmbH (ADS) auch das Rheinmetall/UBT StrikeShield erprobt:
Aktuell gibt es ein paar Beschaffungsprogramme für APS im Europa - aber nach wie vor relativ wenige:
Schwer vorstellbar, dass der Einsatz irgendeines dieser Systeme keine Sekundärschäden zur Folge hat.
https://www.dote.osd.mil/Portals/97/pub ... 115323-267Stryker APS
- The Army evaluated three different solutions for Stryker APS: Iron Curtain, Advanced Modular Armor Protection – Active Defense System, and the Trophy Medium Variant system. Each vendor had unique technical solutions with different countermeasure mechanisms. The Army did not select any of the three systems evaluated.
Aktuell gibt es ein paar Beschaffungsprogramme für APS im Europa - aber nach wie vor relativ wenige:
- Deutschland, Tschechien (Leopard 2A8)
- Rafael Advanced Defense Systems Trophy
- Ungarn (Rheinmetall Land Systems LYNX)
- Rheinmetall/UBT StrikeShield
- Niederlande (BAE Systems Hägglunds CV90)
- Elbit Systems Iron Fist
- Slowakei (BAE Systems Hägglunds CV90)
- Elbit Systems Iron Fist
- Frankreich
- NEXTER DIAMANT (in Entwicklung)
- NEXTER DIAMANT (in Entwicklung)
Schwer vorstellbar, dass der Einsatz irgendeines dieser Systeme keine Sekundärschäden zur Folge hat.
Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
Ich würde davon ausgehen, dass unsere Panzer auch in naher Zukunft nicht feindliche Panzer bekämpfen müssen, sondern der "Feind" eher subversive Kräfte sind, die mit Paloder Rpgs ausgerüstet sind.theoderich hat geschrieben: ↑Do 8. Jun 2023, 16:25Abstandsaktive Hardkill-Schutzsysteme wirken z.B. gegen anfliegende RPGs oder PAL. Zusatzpanzerungen "ersetzen" können sie aber nicht.
Zuletzt geändert von iceman am Fr 9. Jun 2023, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
Siehe challanger streetfighter?muck hat geschrieben: ↑Mo 5. Jun 2023, 17:29 Richtig. Wobei urbanes Gelände eigentlich kein Raum ist, in den man mit gepanzerten Fahrzeugen überhaupt vorstoßen will, wenn man's vermeiden kann, egal ob mit Rad- oder Kettenfahrzeugen. Städte nimmt und verteidigt man mit Infanterie. Daran führt auch heute noch kein Weg vorbei. Mechanisierte Kräfte erleiden in Städten schnell horrende Verluste.