theoderich hat geschrieben: ↑Fr 21. Apr 2023, 17:2457 neue Sattelzugmaschinen für die Bundeswehr
Nach der Zustimmung des Haushaltsausschusses beschafft das BMVg auf Grundlage eines bestehenden Rahmenvertrages 57 Sattelzugmaschinen der Zuladungsklasse 70 Tonnen mit Doppelseilwinde für rund 51 Millionen Euro.
Die neuen Sattelzugmaschinen für die Bundeswehr sollen veraltete und nicht mehr wirtschaftlich instandsetzbare Sattelzugmaschinen ersetzen. Darüber hinaus sollen sie eine Fähigkeitslücke der Streitkräfte bei der Bergung von schwerem Großgerät wie etwa dem Kampfpanzer Leopard 2 schließen.
Durch die Beschaffung der neuen Sattelzugmaschinen stellt die Bundeswehr sicher, dass sie orientiert am „360-Grad-Ansatz der NATO“ sowohl die nationalen Zielvorgaben der Allianz als auch ihre Bedingungen für den „taktischen Transportraum“ erfüllen kann. Das gilt besonders für die Bündnisverpflichtung bei der VJTF (Very High Readiness Joint Task Force).
Weiterhin werden aus einem gesonderten Rahmenvertrag 91 Sattelanhänger beschafft, die zusammen mit den Sattelzugmaschinen bedarfsgerecht zu Sattelzügen kombiniert werden können.
Österreichische Rüstungsindustrie
-
- Beiträge: 18111
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Österreichische Rüstungsindustrie
-
- Beiträge: 18111
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Österreichische Rüstungsindustrie
https://www.facebook.com/Nurolmakina/vi ... 045927514/Mortar shooting of Ejder Yalçın Mortar Configuration with the Ragnarok 120 mm mortar system of Rheinmetall Norway and the mortar ammunition provided by Hirtenberger at the “Live Firing Show 2023” event.
https://www.facebook.com/LRKAM/posts/pf ... %2CO%2CP-R
-
- Beiträge: 18111
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Österreichische Rüstungsindustrie
Die Goldeck Textil GmbH (Carinthia) liefert für umgerechnet 178.018 EUR Wüstentarnanzüge ECWCS 2010 an die tschechische Armee:
Czechia-Prague: Combat uniforms
2023/S 086-265959
Contract award notice for contracts in the field of defence and security
Supplies
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTIC ... HTML&src=0
Czechia-Prague: Combat uniforms
2023/S 086-265959
Contract award notice for contracts in the field of defence and security
Supplies
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTIC ... HTML&src=0
-
- Beiträge: 18111
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Österreichische Rüstungsindustrie
Hier sieht man diesen Lkw bei EMPL in Kaltenbach:
https://www.google.com/maps/@47.2890647 ... 384!8i8192
https://www.google.com/maps/@47.2849971 ... 384!8i8192
Aktuell stehen bei EMPL etliche Heckaufbauten für Dingo 2A3 MatE:
https://www.google.com/maps/@47.2852902 ... 384!8i8192
https://www.google.com/maps/@47.2851437 ... 384!8i8192
Und, neben einem mittleren Bergefahrzeug samt teleskopierbarem Tiefladeanhänger, ein paar Iveco MUV und Iveco LMV:
https://www.google.com/maps/@47.2849971 ... 384!8i8192
https://www.google.com/maps/@47.2855121 ... 384!8i8192
https://www.google.com/maps/@47.2863432 ... 384!8i8192
-
- Beiträge: 18111
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Österreichische Rüstungsindustrie
FMV hat die ersten zehn von 22 Feuerwehrfahrzeugen Räddningsbil typ II von Rosenbauer übernommen. Der Vertrag umfasst, neben Ersatzteilen und technischem Support, auch eine Option auf weitere 22 Fahrzeuge:theoderich hat geschrieben: ↑Do 19. Jan 2023, 18:51PFAS-fri släckvätska levereras med nya räddningsbilar
Leverans av ny räddningsbil ger Flygvapnet PFAS-fri släckning


https://www.fmv.se/aktuellt--press/aktu ... slackning/
-
- Beiträge: 18111
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Österreichische Rüstungsindustrie
Anti-Spoofing-Fähigkeiten eines im DEAG einsetzbaren GNSS-Moduls
b) Name des Auftraggebers, der die Leistung beschafft bzw. die Rahmenvereinbarung abgeschlossen hat
REPUBLIK ÖSTERREICH vertreten durch die Bundesministerin für Landesverteidigung
e) Angabe, ob der geschätzte Auftragswert im Ober- oder im Unterschwellenbereich lag (OSB, USB)
Der geschätzte Auftragswert lag im Unterschwellenbereich
f) Name des Auftragnehmers oder der Partei der Rahmenvereinbarung
MUSE ELECTRONICS GmbH
https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... ction=showk) Bezeichnung des Auftrages bzw. der Rahmenvereinbarung
Anti-Spoofing-Fähigkeiten eines im DEAG einsetzbaren GNSS-Moduls
l) Kurze Beschreibung des Auftrages bzw. der Rahmenvereinbarung
Forschungsstudie zu den Anti-Spoofing-Fähigkeiten eines optimal einsetzbaren und zukunftssicheren GNSS-Moduls im Datenendgerät (DEAG) und zum weiterführenden Forschungsbedarf in Richtung „Secure GNSS“.
m) Auftragswert des Auftrages bzw. Wertumfang der Rahmenvereinbarung ohne Umsatzsteuer in Euro
98550
n) Tag des Vertragsabschlusses bzw. des Abschlusses der Rahmenvereinbarung (TT/MM/JJJJ)
09/05/2023
-
- Beiträge: 18111
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
-
- Beiträge: 18111
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
-
- Beiträge: 18111
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Österreichische Rüstungsindustrie
Zuletzt geändert von theoderich am Di 30. Mai 2023, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Österreichische Rüstungsindustrie
Schiebel und Thales haben kürzlich den Zuschlag für den Uncrewed Air Systems (UAS)-Vertrag „Peregrine” des britischen Verteidigungsministeriums erhalten. Dabei geht es um die Lieferung von Camcopter S-100 mit leistungsstarker Sensorik zum Schutz von Schiffen der Royal Navy.
Schiebel wird zusammen mit Thales S-100 UAS (Unmanned Aircraft System) mit zahlreichen hochpräzisen Sensoren und Systemen für Nachrichtengewinnung, Überwachung und Aufklärung (ISR) ausstatten. Dabei geht es konkret um das I-Master-Radar von Thales, eine EO/IR-Kamera und ein Automatisches Identifizierungssystem (AIS), die alle mit dem AIMS-Missionssystem von CarteNav verbunden sind und die wetterunabhängige Erkennung und Identifizierung von unbekannten Zielen ermöglichen. Die hochauflösenden Bild- und Radardaten können in Echtzeit in das Combat Management System (CMS) des Schiffes übertragen werden.
„WIR SIND UNHEIMLICH STOLZ, DASS DAS BRITISCHE VERTEIDIGUNGSMINISTERIUM DEN CAMCOPTER S-100 FÜR SEIN
PRESTIGETRÄCHTIGE PEREGRINE-PROGRAMM AUSGEWÄHLT HAT.“
Schiebel-Chef Hans Georg Schiebel
Hans Georg Schiebel, Vorsitzender der Schiebel-Gruppe, sagte: „Wir sind unheimlich stolz, dass das britische Verteidigungsministerium den Camcopter S-100 für sein
prestigeträchtige Peregrine-Programm ausgewählt hat. Der S-100 ist das optimale UAS für eine wachsende Zahl von immer mehr Marinen weltweit und hat seine Überlegenheit und herausragenden Fähigkeiten bereits in zahlreichen Einsätzen bewiesen.”
Schiebel wird zusammen mit Thales S-100 UAS (Unmanned Aircraft System) mit zahlreichen hochpräzisen Sensoren und Systemen für Nachrichtengewinnung, Überwachung und Aufklärung (ISR) ausstatten. Dabei geht es konkret um das I-Master-Radar von Thales, eine EO/IR-Kamera und ein Automatisches Identifizierungssystem (AIS), die alle mit dem AIMS-Missionssystem von CarteNav verbunden sind und die wetterunabhängige Erkennung und Identifizierung von unbekannten Zielen ermöglichen. Die hochauflösenden Bild- und Radardaten können in Echtzeit in das Combat Management System (CMS) des Schiffes übertragen werden.
„WIR SIND UNHEIMLICH STOLZ, DASS DAS BRITISCHE VERTEIDIGUNGSMINISTERIUM DEN CAMCOPTER S-100 FÜR SEIN
PRESTIGETRÄCHTIGE PEREGRINE-PROGRAMM AUSGEWÄHLT HAT.“
Schiebel-Chef Hans Georg Schiebel
Hans Georg Schiebel, Vorsitzender der Schiebel-Gruppe, sagte: „Wir sind unheimlich stolz, dass das britische Verteidigungsministerium den Camcopter S-100 für sein
prestigeträchtige Peregrine-Programm ausgewählt hat. Der S-100 ist das optimale UAS für eine wachsende Zahl von immer mehr Marinen weltweit und hat seine Überlegenheit und herausragenden Fähigkeiten bereits in zahlreichen Einsätzen bewiesen.”