https://at.linkedin.com/posts/gerfried- ... 64992-BCe0

https://www.facebook.com/bundesheer/pos ... %2CO%2CP-R
https://www.militaeraktuell.at/leonardo ... gespraech/Neben den Maschinen enthält der Vertrag auch Vereinbarungen zur Ausbildung und zur Bewaffnung, oder? Laut österreichischem Verteidigungsministerium werden Einrüstpakete mit MGs, 70-Millimeter- Raketen und Raketen mit Endphasen-Lasersteuerung beschafft. Diese Pakete sollen ab 2028 voll operationell sein – ist das realistisch?
Wir können das wie gesagt nicht im Detail kommentieren. Aber was immer im Government-to-Government-Vertrag vereinbart ist, werden wir auch erfüllen. Das betrifft auch das mit Österreich vereinbarte schlüsselfertige Volltrainings-Paket mit Basis- und Fortgeschrittenen-Training, Simulationen …
… und auch den in Österreich geplanten Aufbau der Ausbildungseinrichtungen, um ab 2025 neue Piloten selbst ausbilden zu können?
Diverse Trainingseinrichtungen sind ebenfalls Teil des Pakets. Damit 2025 die eigene Ausbildung zu beginnen, ist aus heutiger Sicht durchaus realistisch.
theoderich hat geschrieben: ↑Fr 31. Mär 2023, 17:21Zunächst produziert und liefert Leonardo die B-Varianten, die Zertifizierung der MA-Variante ist in Italien noch ausständig, soll bis zum Zulauf der ersten MA-Modelle in Österreich Ende 2024 abgeschlossen sein.
Bis 2028 bekommt das Bundesheer 36 Stück dieses modernen Hubschraubers.
https://www.bundesheer.at/pdf_pool/mili ... be0223.pdfMit 2026 wird der Lion auch den nicht mehr ganz jungen OH-58 "Kiowa" ablösen. Damit reduziert sich die Typenvielfalt mit dem S-70 "Black Hawk" auf zwei Hubschraubermodelle.
Bis 2028 bekommt das Bundesheer 36 Stück dieses modernen Hubschraubers.
https://www.bundesheer.at/pdf_pool/mili ... be0223.pdfMit 2026 wird der Lion auch den nicht mehr ganz jungen OH-58 "Kiowa" ablösen. Damit reduziert sich die Typenvielfalt mit dem S-70 "Black Hawk" auf zwei Hubschraubermodelle.
Offensichtlich. Laut dem Landesverteidigungsbericht sind 480 Mio. EUR für mittlere Transporthubschrauber budgetiert, mit denen eine Vereinheitlichung auf nur noch zwei Hubschraubertypen umgesetzt werden soll.alps_spirit hat geschrieben: ↑Sa 10. Jun 2023, 19:41Liegen etwa schon konkrete Pläne für die Ausmusterung/Ablöse vor?
theoderich hat geschrieben: ↑So 16. Apr 2023, 18:50Vielsagende Gestaltung dieser Präsentation von einer Berufsinformationsveranstaltung in Hörsching (UH-60M + KC-390; PW210A - AW169M; T700-GE-701D - UH-60M):theoderich hat geschrieben: ↑Mo 3. Apr 2023, 17:30 Plans for a further 12 UH-60s (likely to be the M-variant) were not discussed at the event, but AFM was told a deal was on the table for a possible FMS initiation in 2023, to achieve a final two-type solution.
https://www.facebook.com/bundesheer/pos ... %2CO%2CP-R
Der S-70A42 nutzt das T700-GE-701C.