Bundesheer beschafft AW169M
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Auf die Ziffer kommt es an: CSX..... dürfte die Werkskennung sein, MT..... könnte bedeuten, dass die offizielle "Übergabe" an die italienische Armee bereits erfolgt ist, und sie noch Abnahmeflüge durchläuft und demnächst an uns ausgeliefert wird. Vielleicht wird sie gerade in Italien auch für Schulungen verwendet.
Erst wenn sie offiziell an uns übergeben wird, wird die 5M-IC abgedeckt; die ist sicher unter dem weißen Pickerl schon drunter.
Erst wenn sie offiziell an uns übergeben wird, wird die 5M-IC abgedeckt; die ist sicher unter dem weißen Pickerl schon drunter.
-
- Beiträge: 24705
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Zuletzt geändert von theoderich am Do 4. Mai 2023, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Gibt es / kommen für die 169er eigentlich Doorgunner? Ggf. auch für die B weil technisch kann das ja kein Problem sein.
-
- Beiträge: 24705
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Das ist nicht geplant.
Ein Doorgunner hat bei Hubschraubern dieser Klasse einen vergleichweise großen Platzbedarf:

https://www.facebook.com/bundeswehr.bad ... 334466808/


https://www.facebook.com/media/set/?set ... We-SjoWsyw
Ein Doorgunner hat bei Hubschraubern dieser Klasse einen vergleichweise großen Platzbedarf:

https://www.facebook.com/bundeswehr.bad ... 334466808/


https://www.facebook.com/media/set/?set ... We-SjoWsyw
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Ich denke da eher an FN Mag - das gabs ja von der Art her schon bei den Hueys in Vietnam. Braucht dann ned mehr Platz als 1 Mann je Seite mit MG - nur leichter zu zielen wegen Montage am Heli
- Doppeladler
- Beiträge: 1230
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Leonardo bietet das als Option an. Muss auch bei der AW169B gehen. Wie theoderich schon geschrieben hat, ist der Platzbedarf groß und der Türraum teilweise blockiert.
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen
Re: Bundesheer beschafft AW169M
5M-IC fliegt zwar schon, wird aber offenbar bis auf weiteres nicht ausgeliefert; immerhin ist jetzt schon Mai. Nummer 3 hätte Anfang APRIL übergeben werden sollen, Nummer 4 Mitte Mai. Nummer 5 Ende Juni/Anfang Juli und 6 im August. Aber davon ist offenbar schon wieder keine Rede mehr. Hauptsache irgendein Offizier hat öffentlich gemeint, man warte ja gern und das wäre kein Problem.
Tatsache ist, dass sich die Zulassung der AW-169MA bei den Italienern massivst verzögert (wahrscheinlich erst Ende 2024?) vorher bekommen wir nix davon zu sehen. Auslieferung der letzten Maschinen derzeit für 2028 geplant, wenn die vor 2035 da sind, fresse ich einen Besen.
Ich warte nur darauf, dass im Winter 2023-24 wieder irgendwo eine Lawine reinknallt und dann gibt´s weder S-70 (da geht ja auch NICHTS mehr weiter) und außer sechs AW-169B ohne Rotorblattenteisung gibt´s nur mehr die Alouette 3. Und hoffentlich haut´s dann nicht eine wegen eines Ermüdungsbruches vor laufender Kamera in einem veritablen Feuerball runter.
Was dann alle wieder für Rechtfertigungen raushauen werden, werde ich mir dann sicher nicht anhören.
Tatsache ist, dass sich die Zulassung der AW-169MA bei den Italienern massivst verzögert (wahrscheinlich erst Ende 2024?) vorher bekommen wir nix davon zu sehen. Auslieferung der letzten Maschinen derzeit für 2028 geplant, wenn die vor 2035 da sind, fresse ich einen Besen.
Ich warte nur darauf, dass im Winter 2023-24 wieder irgendwo eine Lawine reinknallt und dann gibt´s weder S-70 (da geht ja auch NICHTS mehr weiter) und außer sechs AW-169B ohne Rotorblattenteisung gibt´s nur mehr die Alouette 3. Und hoffentlich haut´s dann nicht eine wegen eines Ermüdungsbruches vor laufender Kamera in einem veritablen Feuerball runter.
Was dann alle wieder für Rechtfertigungen raushauen werden, werde ich mir dann sicher nicht anhören.
-
- Beiträge: 24705
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Von wegen "Tatsache" und "Ende 2024" - die Entwicklung soll noch heuer abgeschlossen werden:
Rapporto Esercito 2022 (4. 5. 2023)
https://www.esercito.difesa.it/Rapporto ... fault.aspx Im Juli 2020 war die Rede davon, dass gemäß dem Kaufvertrag die ersten LUH MA für das italienische Heer Anfang 2023 übergeben werden sollten. Im Jahr darauf (2020) war die Lieferung der ersten zehn von 15 LUH MA bis Juni 2024 vorgesehen.SVILUPPI 2022
Il 2022 ha visto il prosieguo della fase di sviluppo della versione "Multiruolo Avanzato", di previsto completamento nel 2023, che contempla l’introduzione di sistemi di autoprotezione, l’aumento del peso massimo al decollo e l’installazione della torretta elettro-ottica con capacità day/night Tele Vision, infrarossi e misurazione laser delle distanze. Inoltre è stato conferito un ulteriore mandato al Segretariato Generale della Difesa/Direzione degli Armamenti Aeronautici e per l’Aeronavigabilità (SGD/DAAA) finalizzato alla realizzazione di uno studio per l’implementazione degli ultimi requisiti di sviluppo.
Wenn wir, wie ursprünglich angedacht, bis zum jetzigen Zeitpunkt alle sechs AW169B und fünf bis sechs AW169MA erhalten hätten - was hätte das genützt, mit vielleicht sieben teilausgebildeten Piloten? Und einer Infrastruktur, die sich gerade erst im Aufbau befindet?
Zuletzt geändert von theoderich am Do 11. Mai 2023, 20:38, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Welcher leichter Mehrzweckheli hat eine Einteisung?
Alles läßt sich durch Standhaftigkeit und feste Entschlossenheit erreichen. (Prinz Eugen v. Savoyen)
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Wer soll den die AW169 übernehmen wenn sich die Piloten und Techniker zur Fortbildung in Italien befinden?
Für den Lawinendienst haben wir eben alle AB212 nach und nach Generalsaniert und stehen zur Verfügung. Selbst wenn Ende des Jahres die Al3 ganz am Boden bleibt ist da im Normalbetrieb noch Luft nach oben.
Galtür- oder Raxlagen können wir sowieso nur mit internationaler Hilfe abarbeiten. Alles nicht erfreulich, aber selbst wenn die Maschinen 3 bis 5 AW169B bereits am Hof stehen wäre eine volle Einsatzbereitschaft für den Winter 2023/24 noch nicht in trockenen Tüchern!
Für den Lawinendienst haben wir eben alle AB212 nach und nach Generalsaniert und stehen zur Verfügung. Selbst wenn Ende des Jahres die Al3 ganz am Boden bleibt ist da im Normalbetrieb noch Luft nach oben.
Galtür- oder Raxlagen können wir sowieso nur mit internationaler Hilfe abarbeiten. Alles nicht erfreulich, aber selbst wenn die Maschinen 3 bis 5 AW169B bereits am Hof stehen wäre eine volle Einsatzbereitschaft für den Winter 2023/24 noch nicht in trockenen Tüchern!