Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
Bill 1 hat Single - die Frage ist ob wir mit unserem System Bill 2 verschiessen können und auch die Lenkwaffen besitzen
-
- Beiträge: 24872
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
Nein, die BILL hat keine Tandemhohlladung. Diese wurde erst bei der BILL 2 realisiert.
System features
Combat range 150 – 2,200 m
Guidance principle Advanced SACLOS
Warhead arrangement Tandem warhead
Shelf life 15 years
Zuletzt geändert von theoderich am So 26. Mär 2023, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
Also für mich ist das alles völlig unverständlich und klingt nach "typisch österreichischer" Lösung.
Bei der PAL 2000 wurden bereits eine Life Time Extension durchgeführt um die Verwendungsdauer zu strecken und danach sogar eine Life Time Investigation um die Verwendungsdauer bis ans Maximum zu strecken. (2027?)
Es müssten dann neue Lenkflugkörper beschafft werden, die wohl kaum so leistungsfähig sind wie heutige LFK. Dazu die Kosten für die Starteinrichtungen, das kann doch in keiner Relation zu der Leistung stehen die dann so ein altes System hat. Abgesehen davon, dass man so wieder die nächste Insellösung hätte und Saab womöglich jeden LFK in Gold aufwiegen könnte.
CG M2 bloß mit den neuen Optiken auszurüsten ist genauso eine halbgare Geschichte, wenn die Hohlladungsgranate 79 weiter verwendet wird. Sollte neue Munition angeschafft werden kann man dann aber auch gleich neue M4 Rohre anschaffen, die wesentlich weniger wiegen, ganz abgesehen von dem derzeitigen Verschleiß unserer M2, die halten ja auch nicht ewig.
Bei der PAL 2000 wurden bereits eine Life Time Extension durchgeführt um die Verwendungsdauer zu strecken und danach sogar eine Life Time Investigation um die Verwendungsdauer bis ans Maximum zu strecken. (2027?)
Es müssten dann neue Lenkflugkörper beschafft werden, die wohl kaum so leistungsfähig sind wie heutige LFK. Dazu die Kosten für die Starteinrichtungen, das kann doch in keiner Relation zu der Leistung stehen die dann so ein altes System hat. Abgesehen davon, dass man so wieder die nächste Insellösung hätte und Saab womöglich jeden LFK in Gold aufwiegen könnte.
CG M2 bloß mit den neuen Optiken auszurüsten ist genauso eine halbgare Geschichte, wenn die Hohlladungsgranate 79 weiter verwendet wird. Sollte neue Munition angeschafft werden kann man dann aber auch gleich neue M4 Rohre anschaffen, die wesentlich weniger wiegen, ganz abgesehen von dem derzeitigen Verschleiß unserer M2, die halten ja auch nicht ewig.
Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
Daher auch meine Frage ob das dann Bill 2 mit Tandem bedeutet - den hat die 2er ja. Das andere Thema ist halt - es ist und bleibt Saclos ohne Möglichkeit von Fire and Forget
Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
Ich nehme mal an dass die Bill1 bis zu ihrem Lebensende einfach bei Übungen verschossen werden wird. Danach durch ein bereits eingeführtes System ersetzt werden. Spike/Mells und auch Akeron gibt es in unterschiedliches Leistungsklassen. Von kurz bis 25000 Meter
- Doppeladler
- Beiträge: 1231
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51
Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
Die BILL 1 wurde Ende der 1990er eingestellt. Alle seither beschafften Lenkflugkörper sind RBS 56-2 / BILL 2.
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen
Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
Dann spricht ich nix - so finde ich - das System weiter zu nutzen - aber halt Ergänzungen bzw. Nachfolger zu beschaffen sobald ein Ende absehbar ist
-
- Beiträge: 24872
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
Das BMLV hat die BILL 2 nie beschafft (Die aktuelle Dienstvorschrift der "PAL 2000" ist an die BILL 1 angepasst.). Es gab nur vor mehr als 20 Jahren die Hoffnung seitens der Firma SAAB, dass in Zukunft Bestellungen durch Österreich erfolgen:Doppeladler hat geschrieben: ↑So 26. Mär 2023, 20:36Alle seither beschafften Lenkflugkörper sind RBS 56-2 / BILL 2.
https://www.saab.com/newsroom/press-rel ... 00-million"Austria has had the BILL system in service since 1989, and it is an important customer. This is a strategically important order for us, and we hope that it will lead to future orders for our latest anti-tank missile BILL 2", says Ulf Ericsson, responsible within Saab Bofors in Karlskoga for marketing the BILL system.
Zuletzt geändert von theoderich am So 26. Mär 2023, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
Heist das alke unsere Flügkörper sind mindestens 25 Jahre alt?
-
- Beiträge: 24872
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
Es gab nach der ersten Bestellung im August 1989 (Lieferung: Dezember 1989 - Ende 1993) drei Folgebestellungen im Juli 1992, im Dezember 1993 und im Dezember 1994. Die LFK dürften wirklich mindestens 25 Jahre alt sein. SAAB bezifferte die Lagerungszeit der Munition ("shelf life") mit über 15 Jahren ("exceeds 15 years").
Zuletzt geändert von theoderich am So 26. Mär 2023, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.