Kampfanzug KAZ03
Re: Kampfanzug KAZ03
Ich bin ja grundsätzlich ein großer freund davon wenn Österreichische Firmen zum Zug kommen, die Häufigkeit der Aufträge die gerade so unter der ominösen EUR 100.000,- Grenze liegen, die zu einer EU weiten Ausschreibung verpflichtet, ist sicher Zufall.
Re: KAZ03
TMH ist einer der Günstigsten am Markt und produziert generell eher mittelmässige Standardware, die britischen Royal Marines kaufen derzeit für ihre neue Mannesausrüstung bei denen ihre Einsatzgürtel/War Belts.
Goldeck, zu der Carinthia gehört ist da ein Level höher, die produzieren gerade für die Tschechische Armee.
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Kampfanzug KAZ03
Scharfschützenjacken und Scharfschützenhosen
b) Name des Auftraggebers, der die Leistung beschafft bzw. die Rahmenvereinbarung abgeschlossen hat
REPUBLIK ÖSTERREICH vertreten durch die Bundesministerin für Landesverteidigung
f) Name des Auftragnehmers oder der Partei der Rahmenvereinbarung
TMH Trading
https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... ction=showl) Kurze Beschreibung des Auftrages bzw. der Rahmenvereinbarung
Scharfschützenjacken und Scharfschützenhosen
m) Auftragswert des Auftrages bzw. Wertumfang der Rahmenvereinbarung ohne Umsatzsteuer in Euro
82950
n) Tag des Vertragsabschlusses bzw. des Abschlusses der Rahmenvereinbarung (TT/MM/JJJJ)
17/09/2020
Zuletzt geändert von theoderich am Di 20. Apr 2021, 22:53, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Kampfanzug KAZ03
Spannend, gibt's es davon schon irgendwo ein Foto?
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Kampfanzug KAZ03
Ankauf von SSch-Rucksäcken
RUCKSACK: 50
e) Angabe, ob der geschätzte Auftragswert im Ober- oder im Unterschwellenbereich lag (OSB, USB)
Der geschätzte Auftragswert lag im Unterschwellenbereich
f) Name des Auftragnehmers oder der Partei der Rahmenvereinbarung
Fa. TMH Trading
https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... ction=showl) Kurze Beschreibung des Auftrages bzw. der Rahmenvereinbarung
Rucksäcke für Scharfschützen
m) Auftragswert des Auftrages bzw. Wertumfang der Rahmenvereinbarung ohne Umsatzsteuer in Euro
98500
n) Tag des Vertragsabschlusses bzw. des Abschlusses der Rahmenvereinbarung (TT/MM/JJJJ)
27/01/2021
RUCKSACK: 50
f) Name des Auftragnehmers oder der Partei der Rahmenvereinbarung
TMH
https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... ction=showl) Kurze Beschreibung des Auftrages bzw. der Rahmenvereinbarung
Rucksack
m) Auftragswert des Auftrages bzw. Wertumfang der Rahmenvereinbarung ohne Umsatzsteuer in Euro
65550
n) Tag des Vertragsabschlusses bzw. des Abschlusses der Rahmenvereinbarung (TT/MM/JJJJ)
14/01/2021
Zuletzt geändert von theoderich am Mi 17. Feb 2021, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kampfanzug KAZ03
Ist bekannt welches Produkt hier gekauft wurde?
Re: Kampfanzug KAZ03
https://bibisdata.bmlv.gv.at/199694.pd2020 Jahresrückblick der Heeresbekleidungsanstalt hat geschrieben:
ALLES NEU FÜR DIE SCHARFSCHÜTZEN
Nach über einem Jahrzehnt hin und her, beschlossen Oberst Michael Hofer (KdoSK/J5) und Herbert Engel im Zuge der Arbeits- gruppe Anzug 03 im September 2019 das Projekt „Scharfschützenmodul“ federführend zu übernehmen.
Im November 2019 wurde die erste und einzige Besprechung in der HBA abgehalten. Hier wurden Planung, das Mengengerüst und natürlich die einzelnen Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenstände festgelegt. Eines war von Anfang an klar:
„Die Masse der Arbeit trifft die Produktentwicklungsabteilung“.
Herbert Engel und Elisabeth König legten noch im Nov/Dez 2019 den Projektfahr- plan für das gesamte Modul fest, mit dem Ziel 2020 das Projekt inkl. der dazugehörigen Beschaffung abzuschließen. Wie sich noch herausstellen wird, ein sehr ambitioniertes Ziel.
Die einzelnen Gegenstände wurden zu einzelnen Produktgruppen zusammengefasst und diese anschließend untereinander aufgeteilt.
Das sich aus mehr als 35 Artikel zusammensetzende System teilt sich in Mannes- und Trupp Ausstattung, wobei die Bandbreite von „handelsüblich“ bis „noch nicht am Markt verfügbar“ reicht.
Die Erstellung der einzelnen Leistungsbeschreibungen und die Festlegung der Parameter für die Beschaffung waren die weiteren Schritte. Die Beschaffung für die handelsüblichen Waren konnte mit Masse noch im März abgeschlossen werden. Anschließend haben wir uns die Artikel vorgenommen, welche wir erst im Haus konzipieren mussten, wie der Scharfschützenrucksack, der Tarnumhang (Ghillie), die Scharfschützenjacke und Scharfschützenhose.
Für die Jacke und Hose fertigte unsere Entwicklungswerkstätte einige Prototypen inkl. Kleinsterprobung, um im nächsten Schritt die Gradierung und die Leistungsbeschreibung festzulegen.
Doch dann kam COVID-19 mit voller Wucht. Der gesamte Zeitplan musste über den Haufen geschmissen werden.
Das Projekt blieb liegen, erst wieder Anfang Juli ging es weiter.
Für den Scharfschützenrucksack mussten ganz neue Wege beschritten werden, denn ein 130 Liter fassender Rucksack inkl. Waffenaufnahme und einem Packgewicht von mehr als 40 kg ist nichts Alltägliches für die Ausrüstungswerkstätte.
Der Rucksack konnte im September 2020 den Bedarfsträgern der HTS und dem JaKdo präsentiert und von ihnen erprobt wer- den. Kleine Abänderungen wurden noch umgesetzt und im November 2020 eine Beschaffung eingeleitet.
Für den Tarnumhang gab es leider am Markt auch nichts Passendes. So begannen wir einen „Träger“ für die Aufnahme des künstlichen und natürlichen Tarnmaterials zu konstruieren. Der Tarnumhang besteht aus 8 Teilen, die sich unterschied- lich zusammensetzen lassen, so wird im Gebrauch noch mehr Flexibilität gewähr- leistet.
Das künstliche Tarnmaterial wird in 8 Farben angeboten, welche auch eine IR-Remission aufweisen. Auch dieses Material war bis dato am Markt nicht verfügbar. Auch für dieses Problem gibt es nun eine Lösung und eine Beschaffung Anfang
2021 kann durchgeführt werden.
Das System Scharfschütze besteht auszugsweise aus folgenden Gegenständen:
- Scharfschützenjacke und Scharfschützenhose,
- Scharfschützenrucksack,
- Tarnumhang (Ghillie),
- Überziehschuhe,
- Thermohandschuhe,
- Nässeschutzjacke und –hose leicht,
- Kolbenpolster,
- Netztarnschals,
- Schnüre, Spanner und Zurrgurte,
- Klappsägen,
- Tarnbänder,
- Trinkrucksack,
- Tarnplane,
- Truppzelt 11,
- Schlafsacksystem,
- Einmannzelt.
Leider konnten wir das Ziel Ende 2020 nicht ganz erreichen, da uns die COVID-Krise einen Strich durch unsere Planung ge- macht hatte. Aber mit einem Abschluss bis Ende 1. Quartal 2021 können wir trotzdem eine mehr als positive Bilanz ziehen.
Die Scharfschützen des Österreichischen Bundesheeres werden Ende 2021 erstmals mit einer topmodernen Bekleidung und Ausrüstung ausgestattet.
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Kampfanzug KAZ03
Auch interessant:
Truppenbesuch beim AAB3, p. 27 (FOTO)
Sieht deutlich solider aus, als der "Billigschuh" "Feldschuh 2013".
Truppenbesuch beim AAB3, p. 27 (FOTO)
Unter dem Titel „Kampfschuh E18 V2“ versteckt sich keine neue Waffe des ÖBH, sondern eine Weiterentwicklung des im Jahr 2018 begonnenen Projektes „Kampfschuh neu 2. Version“.
Aufbauend auf den Erkenntnissen aus der ersten Erprobung mit dem Kampfschuh E18 mit Drehrad wurde der Schuh adaptiert und weiterentwickelt. So musste das Drehrad wieder dem altbewährten Schuhband weichen und das Oberteil wurde anstatt schwarz in einem braunen Nubukleder ausgeführt. Um diese Änderungen erneut zu erproben, wurden 300 Paar Schuhe angekauft und beginnend mit März 2020, für die Dauer von einem Jahr, einer Truppenerprobung zugeführt. Hierbei wurden dieselben Verbände ausgewählt, um Vergleiche zum Vorgängermodell ziehen zu können.
Entwicklungsbesprechung und Firmenbesichtigung, p. 38Beim direkten Gespräch gaben die Testprobanden ihr Feedback über den Schuh ab, welches durchaus positiv ausfiel. Die Probleme, vor allem betreffend Passform, wurden aufgrund der Umstellung auf das Schuhband behoben. Die Farbe braun gefällt grundsätzlich ganz gut und der Schuh lässt sich auch einfach mittels Kotbürste und Wasser reinigen. Im Großen und Ganzen sind diese befrag-ten Testpersonen mit dem Modell sehr zufrieden und könnten sich vorstellen, mit diesem Schuh ihre künftigen Aufträge zu erfüllen. Diese Gespräche und die erhaltenen Informationen stimmen uns sehr hoffnungsvoll, dass die Entwicklung eines neuen Kampfschuhes sehr bald einen positiven Abschluss finden könnte.
Der erste Termin fand in Behamberg bei der Firma Rukapol statt. Dieses Unternehmen ist seit gut 2 Jahren Entwicklungspartner für den neuen Kampfschuh. Mehrere Termine, Erprobungen und Gespräche sind bereits vorangegangen. Bei diesem Besuch wurden die Zwischenergebnisse nach Halbzeit der Erprobung (6 Monate) mit der Firma abgestimmt. Diese Zwischenergebnisse zeigen einen deutlichen Trend, dass die geänderten Parameter (Schuhbänder, Lasche, usw.) eine wesentliche Verbesserung zum vorherigen Erprobungsmodell bedeuten.
https://bibisdata.bmlv.gv.at/199694.pdfEin interessanter Aspekt, die Anpassung der Farbe zum aktuellen Tarndruck des ÖBH, wurde ebenfalls angesprochen. Hierzu soll nämlich der Schuh in den Farben braun/ beige gestaltet werden. Auf die weiteren Modelle in den angesprochenen Farben sind wir schon sehr gespannt und blicken einem weiteren positiven Verlauf der restli-chen Erprobung entgegen.
Sieht deutlich solider aus, als der "Billigschuh" "Feldschuh 2013".
Re: Kampfanzug KAZ03
Interessant, was ich aber persönlich deutlich spannender finde ist der Artikel zur neuen Scharfschützenausrüstung auf Seite 42.
Der Rucksack konnte im September 2020
den Bedarfsträgern der HTS und dem JaKdo präsentiert und von ihnen erprobt werden. Kleine Abänderungen wurden noch umgesetzt und im November 2020 eine
Beschaffung eingeleitet.
Der Artikel ist mit etlichen Bildern versehen - also für alle recht spannend die sich für das Scharfschützenwesen interessieren.Die Scharfschützen des Österreichischen
Bundesheeres werden Ende 2021 erstmals mit einer topmodernen Bekleidung
und Ausrüstung ausgestattet.
Re: Kampfanzug KAZ03
Sehr interessant, ein guter Bericht. Die Ausrüstung ist sicher Top.