Das finde ich RICHTIG gut! Preiswerte Investition in eine moderne Ausbildung. Bloß müssen die armen Pilotenschüler danach wieder auf Uhrenladen umlernen...
Typisch Österreich...
Am 3. Mai 2018 wurden neue Schulflugzeuge und Löschfahrzeuge beim Österreichischen Bundesheer in den Dienst gestellt.
Am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg übergaben Verteidigungsminister Mario Kunasek und Bundesminister Norbert Hofer der Truppe zwei neue Schulflugzeuge des Typs DA-40 sowie zwei Löschfahrzeuge. Insgesamt werden vier Flugzeuge beschafft, die von der Wiener Neustädter Firma „Diamond Aircraft Industries“ gefertigt werden. Mit diesen Maschinen kann unter anderem die Instrumentenflugausbildungen der PC7-Fluglehrer und Einsatzpiloten in der geforderten Qualität sichergestellt werden.
Neue Schulflugzeuge und Löschfahrzeuge an Truppe übergeben
Mit diesen Maschinen können unter anderem die Instrumentenflugausbildungen der PC7-Fluglehrer und -Einsatzpiloten in der geforderten Qualität sichergestellt werden. Zwei Flugzeuge wurden nun geliefert, zwei weitere kommen im September 2018.
Übergeben wurden auch zwei von insgesamt sechs Löschfahrzeugen mit einem Beschaffungsvolumen von rund 4 Millionen Euro. Die Fahrzeuge werden auf den Flugplätzen Zeltweg, Hörsching, Langenlebarn und Aigen eingesetzt. Möglich ist mit diesen Geräten die sogenannte "dreifach Brandbekämpfung", das heißt mit Wasser, Schaum und Pulver.
Na ja, Diamond Aircraft ist mittlerweile auch kein österreichisches Unternehmen mehr, wurde, wie so vieles, an die Chinesen verkauft, die viel versprechen.
Aber immerhin, jetzt hat das Bundesheer wenigstens wieder eigene Schulflugzeuge, vielleicht findet man auch noch Piloten, bei den AB-212 musste ja eine ganze Staffel gegroundet werden, mangels Piloten.