Die Suche ergab 195 Treffer
- Sa 2. Jan 2021, 09:10
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2929
Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Also mMn wären Spartans und zwar 4 oder 5 statt 3 sowieso effizienter, denn ich kann mir vorstellen, dass der Unterschied in der Ladekapazität zumindest beim ÖBH nur selten gebraucht wird. Und ob der aktuelle Pandur selbst in eine C-130J passt, weiß ich nicht auswendig. Daher wäre für mich die C-27J...
- So 20. Dez 2020, 08:58
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
- Antworten: 2067
- Zugriffe: 601495
Re: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
Die Besatzungen der Transportflugzeuge legen ihr Basic Training bei der Lufthansa in Bremen ab; ihre Musterberechtigungen und die taktische Ausbildung erhalten sie in Zusammenarbeit mit ihren künftigen Geschwadern. Das kann sich die deutsche Luftwaffe jetzt aufzeichnen, weil Spohr die Verkehrsflieg...
- Fr 11. Dez 2020, 09:03
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: C-130K "Hercules"
- Antworten: 213
- Zugriffe: 68114
Re: C-130K "Hercules"
130 Mio. pro Stück für eine 20 Jahre alte C-130J? Ich tippe auf einen Systempreis; also plus Ersatzteile/-Triebwerke und wahrscheinlich auch Schulungen für Besatzungen und Techniker. Wenn die Selbstschutzausrüstung auch dabei ist, fände ich das jetzt durchaus im Rahmen. Laut Wikipedia sind das die ...
- Do 10. Dez 2020, 12:19
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: C-130K "Hercules"
- Antworten: 213
- Zugriffe: 68114
Re: C-130K "Hercules"
Ich dachte, die Briten wollten zugunsten der A400M ihre ältesten C-130 aussondern? Der Youngtimer kommt doch bestimmt zur Aufbereitung für den nächsten Nutzer? Bei Marshall Aerospace of Cambridge unter Garantie! Wenn der abgestellt oder verschrottet werden sollte, dann kommt der nach Kemble oder wi...
- Di 8. Dez 2020, 12:30
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: C-130K "Hercules"
- Antworten: 213
- Zugriffe: 68114
Re: C-130K "Hercules"
Na, da besteht aber ein Unterschied in puncto Reichweite und Traglast zwischen Hercules und Spartan. Ohne Einbußen bei der Luftverlastbarkeit großer Einzelladungen kann man die C-130K nicht durch die C-27J ersetzen, und will man Einbußen bei der gesamten verlastbaren Tonnage vermeiden, müsste man e...
- Mo 7. Dez 2020, 18:07
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: C-130K "Hercules"
- Antworten: 213
- Zugriffe: 68114
Re: C-130K "Hercules"
Also mMn wäre der optimale Ersatz für unsere C-130 entweder gebrauchte C-130J falls sich leistbare finden lassen, oder ökonomisch fast noch besser wären C-27J Spartan oder falls es bis dahin einen anderen europäischen Betreiber gäbe, die KC-390 von Embrear. Denn das ist eigentlich ein Jet-getriebene...
- Fr 4. Dez 2020, 11:09
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: C-130K "Hercules"
- Antworten: 213
- Zugriffe: 68114
Re: C-130K "Hercules"
"plus 1" ist wohl der gegroundete Ersatzteilspender, der in Linz eingemottet ist, aber nie mehr fliegen wird.
Da macht der Einbau von Selbstschutzsystemen natürlich Sinn, denn da kann sich der Flieger dann selbst schützen! Fragt sich nur wovor bzw. vor wem...
Da macht der Einbau von Selbstschutzsystemen natürlich Sinn, denn da kann sich der Flieger dann selbst schützen! Fragt sich nur wovor bzw. vor wem...
- Do 3. Dez 2020, 15:52
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Saab-105OE
- Antworten: 121
- Zugriffe: 42094
Re: Saab-105OE
Sagt wer?
Wer sollte die bezahlen?
Außer der Handvoll MB339CD mit Glascockpit erscheint nichts finanziell möglich oder sinnvoll, und die müsste man Österreich schenken; und damit haben´s die Nudeldrucker nicht so...
- Di 1. Dez 2020, 18:44
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: C-130K "Hercules"
- Antworten: 213
- Zugriffe: 68114
Re: C-130K "Hercules"
Außerdem ist das finanziell völlig egal, ob die budgetierten Flugstunden für einen Evakuierungsflug oder für Platzrunden genutzt werden. Nur hat man da mal wieder eine Meldung für die Medien und hat gleichzeitig die Handhabung des MEDEVAC Containers geübt. Die wissen schon was sie tun, und mittlerwe...
- Mo 30. Nov 2020, 08:38
- Forum: Luftstreitkräfte
- Thema: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
- Antworten: 2067
- Zugriffe: 601495
Re: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
Da sich die SPÖ die Wahrung der Neutralität auf die Fahnen geschrieben haben, wird es auch weiterhin eine aktive LRÜ geben, weil die Massenmedien die Parteilinie stützen. Über Umfang und Ausdauer wird gestritten werden, aber NUR mit z. B.: M346 wird´s nicht gehen. Und gerade WEGEN der Neutralität ge...