Die Suche ergab 89 Treffer

von goose
Di 25. Apr 2023, 14:46
Forum: Luftstreitkräfte
Thema: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Antworten: 582
Zugriffe: 170521

Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer

Es kommt auch auf das Verhandlungsgeschick des Ministeriums an, denn der Linzer Airport ist alt, wenn das Bundesheer auch anteilig für zivile (mitgenutzte) Strukturen zahlen muss, dann gehts schön ins Geld. Interessant... die notwendige Sanierung der Rollwege A/B/C/D und der militärischen Abstellfl...
von goose
Mo 17. Apr 2023, 08:57
Forum: Luftstreitkräfte
Thema: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Antworten: 582
Zugriffe: 170521

Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer

muck hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 20:59 Sind das Symbolbilder, oder ist die Entscheidung hinter den Kulissen bereits gefallen?
In Hörsching auf alle Fälle ;)
von goose
Di 4. Apr 2023, 09:31
Forum: Luftstreitkräfte
Thema: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Antworten: 1657
Zugriffe: 383569

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Stimmt. Mögliches neues technisches Equipment ist derzeit nicht soooo das große Problem, eher der fehlende Personalstand. Ob es zuträglich ist, wenn man den Qualitätsanspruch senkt, bleibt abzuwarten.
von goose
Di 4. Apr 2023, 08:03
Forum: Luftstreitkräfte
Thema: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Antworten: 582
Zugriffe: 170521

Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer

Turbofans sind ebenfalls ein gutes Stichwort, weshalb der Brasilianer intern ein wenig (mehr) in der Favrolle steht... nachdem V2500-Derivate als Murln auf dieser Maschine hängen, die nicht unähnlich jenen vom A320 sind, käme dieser Umstand auch der Wartung entgegen.
von goose
Mo 3. Apr 2023, 15:00
Forum: Luftstreitkräfte
Thema: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Antworten: 582
Zugriffe: 170521

Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer

IndieGrz hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 14:49 Soweit ich das verstanden habe, steht bei der C-130-Nachfolge GovToGov nicht im Vordergrund, weils mit Brasilien gar nicht möglich wäre. Man will ja offenbar die C-390, deshalb soll sie keinen Startnachteil haben.
Nicht umsonst schreibt man 29 Nationen an ;)
von goose
Mo 3. Apr 2023, 14:35
Forum: Luftstreitkräfte
Thema: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Antworten: 582
Zugriffe: 170521

Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer

Wurde eh so kommuniziert: Neu kaufen kann man eh nur in USA und Brasilien. Gebraucht bieten sich weitere Möglichkeiten. Aber man sucht Partner bei Wartung, Ausbildung etc. und fühlt bei jenen Ländern vor, die das gewünschte Gerät schon betreiben. Da kommt man dann schnell mal auf 29 Nationen. Bei G...
von goose
Mi 15. Mär 2023, 07:24
Forum: Luftstreitkräfte
Thema: Bundesheer beschafft AW169M
Antworten: 1277
Zugriffe: 434662

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Schön, dass die so tröpferlweise kommen - jedes Mal eine photo opportunity für die Frau Ministerin. Im Ernst: Schön, dass diese Hubschrauber jetzt offenbar recht konstant zulaufen. Allerdings sollte da die Taktzahl merklich erhöht werden, sonst geht sich das bis 2028 nie aus... Vom ursprünglichen Z...
von goose
Do 15. Dez 2022, 08:05
Forum: Luftstreitkräfte
Thema: C-130K "Hercules"
Antworten: 383
Zugriffe: 252058

Re: C-130K "Hercules"

Es ist nicht die Frage ob - sondern wollen wir uns das leisten! Als Industrieland ganz klar ja. Die Frage lässt sich relativ einfach und in der ur-österreichischen Art und Weise beantworten: wollen würden wir ja eh, aber tun tun wir es nicht. Selbst wenn es derzeit einen besseren Fahrtwind wieder f...
von goose
Di 13. Dez 2022, 09:40
Forum: Luftstreitkräfte
Thema: C-130K "Hercules"
Antworten: 383
Zugriffe: 252058

Re: C-130K "Hercules"

Bei jeglicher Sympathie für den A400M, selbst bei der Anhebung der budgetären Heeresmittel wird man sich wohl den jährlichen Systempreis von etwa 50-60 Millionen Euro nicht leisten können.