Bell OH-58B Kiowa
Der Bell OH-58B Kiowa kann mit einem 7,62mm Gatling Maschinengewehr bewaffnet
werden / The Bell OH-58B Kiowa can be armed with a 7,62mm Gatling Machine Gun.
© Bundesheer
Der Bell OH-58B Kiowa wird als leichter Verbindungs- und Aufklärungs-
hubschrauber verwendet. Für seine Rolle als "Pfadfinder" bei
Luftlandungen bzw. für die Luftraumsicherung kann er mit einer 7,62 mm
"Minigun" bewaffnet werden. Eine wichtige Aufgabe übernimmt der
Kiowa auch in der Konfiguration "Eule" als Überwachungs-
hubschrauber. Bis 21.12.2007 wurden die Eulen nachts in der Grenzraumüberwachung
eingesetzt.
Die 12 Hubschrauber wurden 1976 auf dem Schienenweg nach Österreich transportiert
und von der 3. Staffel in der Fliegerwerft 1 fertig montiert. Seinen Erstflug
absolvierte der OH-58B, der nur vom Österreichischen Bundesheer betrieben
wird, am 22. Juni 1976
(3C-OF).
Die Hubschrauber / The helicopters 12 Stück, 1976-
KN SN BJ VK DATUM ANM NK
3C-OA 42239 1976 6.76- 3.Sta/FlR1
3C-OB 42240 1976 6.76- 3.Sta/FlR1*
3C-OC 42241 1976 6.76- 3.Sta/FlR1*
3C-OD 42242 1976 6.76- 3.Sta/FlR1
3C-OE 42243 1976 6.76- 3.Sta/FlR1
3C-OF 42244 1976 6.76-2.92 w/o 27.2.1992
3C-OG 42245 1976 8.76- 3.Sta/FlR1
3C-OH 42246 1976 8.76- 3.Sta/FlR1
3C-OI 42247 1976 8.76- 3.Sta/FlR1
3C-OJ 42248 1976 8.76- 3.Sta/FlR1
3C-OK 42249 1976 8.76- 3.Sta/FlR1
ab 9.6.01 "Kiowa"
3C-OL 42250 1976 8.76- 3.Sta/FlR1
* "Eule" für Grenzraumüberwachung / "Owl" for
border control duties
Abkürzungen / Abbreviations
Technische Daten / Specifications
Bell OH-58B Kiowa
Typ: Verbindungs- / Aufklärungshubschrauber
Hersteller: Bell Textron (USA); Montage teilweise durch 3. Staffel
Besatzung: 1+4 Mann
Leermasse: 762 kg
max. Startgewicht: 1.450 kg
Länge: 9,80m / Höhe: 2,92m / Hauptrotor: 10,77m (2 Blatt)
Triebwerke: 1x Allison 250 C-20 mit 294 kW (400 PS)
Kraftstoffverbrauch: 85-90 l/h
Geschwindigkeit: 160 km/h; max. 222 km/h
Steigfähigkeit: etwa 540 m/min
Reichweite: ca. 450 km bzw. etwa 2,5 Stunden
Dienstgipfelhöhe: 6.400 m
Ausstattung: Panzerung für Pilot und Co-Pilot, beschusssicheres Kraftstoff-
und Ölsystem, Außenlasthaken, 2 Krankentragen, Einsinkschutz, Fototüre
Grenzraumüberwachung: Forward Looking Infrared (FLIR) AN/AAQ-22 Safire
von FLIR Systems mit TV/Videorecorder, GPS-Movingmap, Xenonscheinwerfer (Spectrolab
Nightsun, 1600 Watt), Radarhöhenmesser, Polizeifunk
Transportkapazität: 4 Passagiere oder etwa 300 kg Fracht intern, 550 kg
am Außenlasthaken
Bewaffnung: 1x 7,62mm M-134 Gatling Maschinengewehr (6 Läufe, Waffensystem
M-27 E-1); Feuerrate: 2.000 bzw. 4.000 Schuss/min; Einsatzschussweite bis 1.000
m; 2.000 Schuss im Munitionsbehälter
Bell OH-58B Kiowa
The Kiowa is used for liaison and reconnaissance duties. For its role as pathfinder
in airborne assaults and for air policing tasks, it can be armed with a 7,62mm
"Minigun". The OH-58B is also used for border control during night
in the so-called "Owl" configuration. The 12 helicopters were delivered
by train in 1976 and they were completed by the mechanics of the 3rd wing. The
OH-58B, which is operated by the Austrian Armed Forces only, attended its maiden
flight on June 22nd, 1976.
Manufacturer: Bell Textron (USA); assembled partly by the 3rd Wing
Crew: 1+4
Weight empty: 762 kg
Max. Take-off Weight: 1.450 kg
Length: 9,80m / Height: 2,92m / Mainrotor: 10,77m (2 blades)
Engines: 1x Allison 250 C-20 with 294 kW (400hp)
Consumption: 85-90 litres/h
Maximum Speed: 222 km/h
Climbing Rate: approx. 540 m/min
Range: 450 km or 2,5 hours
Service Ceiling: 6.400 m
Equipment: armored cabin for pilot and co-pilot, protected fuel and oil-system,
external load hook, 2 stretchers, skies, foto-door.
For border control: Forward Looking Infrared (FLIR) AN/AAQ-22
Safire by FLIR Systems incl. TV/Videorecorder, GPS-Movingmap, Xenon-floodlight
(Spectrolab Nightsun, 1600 Watt), radar altimeter, police radio system.
Transport Capacity: 4 passengers or 300 kg freight internal or 550 kg external
on load hook
Armament: 1x 7,62mm M-134 Gatling Machine Gun (6 barrells,
weapon system M-27 E-1); rate of firing: 2.000 or 4.000 rounds/min; effective
range: up to 1.000 m; 2.000 rounds.
Galerie / Gallery
Bell OH-58B Kiowa Bell OH-58B Kiowa Bell OH-58B Kiowa
01. Bell OH-58B Kiowa - Nahaufnahme im Flug / Bell OH-58B Kiowa - Close up view.
© Bundesheer
02. 3C-OK trägt seit 2001 - anlässlich des 25jährigen Jubiläums
des OH-58 beim Bundesheer den Sonderanstrich "Kiowa". Das Design stammt
von Knud Tiroch / Since 2001, when the OH-58 was celebrating 25 years in the
Austrian Armed Forces, 3C-OK has been wearing the "Kiowa" special
painting. The designer was Knud Tiroch. © Martin Rosenkranz
03. 3C-OK beim Rückwerts-Einparken am Heldenplatz, Wien / 3C-OK while reverse
parking in the front of the Hofburg in Vienna. © Doppeladler.com
Bell OH-58B Kiowa Bell OH-58B Kiowa Bell OH-58B Kiowa
04. Dieser Kiowa wird nach der Landung in den Hangar geschoben / After landing,
this Kiowa is pushed in its hangar. © Doppeladler.com
05. Das Cockpit von 3C-OK / The cockpit of 3C-OK. © Bundesheer
06. Die Kabine der OH-58B kann zur Aufnahme von zwei Krankntragen umgerüsted
werden / The cabin of the OH-58B can be coverted to hold two stretchers. ©
Bundesheer
Bell OH-58B Kiowa Bell OH-58 Kiowa Bell OH-58B Kiowa
07. Das Waffensystem M-27 E-1 kann in jede OH-58B eingebaut werden. Das 7,62mm
Gatling Maschinengewehr M-134 kann bis zu 4.000 Schuss pro Minute abfeuern /
The weapon system M-27 E-1 can be fitted to every OH-58B. The 7,62mm Gatling
Machine Gun M-134 can fire up to 4.000 rounds per minute.
© Doppeladler.com
08. In der Kabine befindet sich ein 2.000 Schuss Munitionsbehälter / In
the cabin there is a 2.000 round amounition container. © Doppeladler.com
09. 3C-OB beim scharfen Schuss. Beachte den Hülsenfangbehälter unter
der Waffe / 3C-OB during a live firing exercise. © Bundesheer
Bell OH-58B Kiowa Bell OH-58B Kiowa Bell OH-58 Kiowa
10. 3C-OH als Überwachungshubschrauber "Eule" / 3C-OH in its
role as surveillance helicopter "Owl". © Doppeladler.com
11. Die Operator Kabine einer "Eule" / The operator cabin of a surveillance
helicopter "Owl". © Doppeladler.com
12. Die "Eulen" sind u.a. mit einem Spectrolab Nightsun Scheinwerfer
(vorne), einem AN/AAQ-22 Safire FLIR (hinten) und Polizeifunk ausgestattet /
The "Owls" are equipped with a Spectrolab Nightsun floodlight (front),
a AN/AAQ-22 Safire FLIR (back) and a police radio system. © Doppeladler.com
Bell OH-58B Kiowa
13. Bell OH-58B Kiowa bei einem Hochgebrigs-Landekurs / Bell OH-58B Kiowa during
a high mountain warfare course. © Bundesheer