Agusta-Bell AB 212
Eine AB-212 nimmt im Hochgebirge eine Patrouille auf / An AB-212 accepts a patrol
in the high mountains. © Bundesheer
Der Agusta-Bell AB 212 ist ein mittlerer Transporthubschrauber. Er wird für
den Personen- und Materialtransport, für das Absetzen von Spezialeinheiten
und für Löscheinsätze verwendet. Für den Einsatz als "fliegende
Instensivstation" stehen entsprechende Einbausätze zur Verfügung.
Ab 2008 ist ein Mid-Life-Update für die AB-212 Flotte geplant.
Die Hubschrauber / The helicopters 23 Stück, 1980-
KN SN BJ VK DATUM ANM NK
5D-HA 5597 1980 3.80-3.00 w/o 20.3.00
5D-HB 5598 1980 3.80- 1.Sta/FlR3
5D-HC 5599 1980 6.80- 1.Sta/FlR3
5D-HD 5600 1980 6.80 1.Sta/FlR3
5D-HE 5601 1980 6.80-10.97 w/o 1.10.97
5D-HF 5602 1980 6.80- 1.Sta/FlR3
5D-HG 5603 1980 6.80- 1.Sta/FlR3
5D-HH 5604 1980 6.80- 1.Sta/FlR3
5D-HI 5605 1980 6.80- 1.Sta/FlR3
5D-HJ 5606 1980 6.80- 1.Sta/FlR3
5D-HK 5607 1980 6.80- 1.Sta/FlR3
5D-HL 5608 1980 6.80- 1.Sta/FlR3
5D-HM 5609 1980 8.80-7.81 w/o 3.7.81
5D-HN 5610 1980 8.80- 1.Sta/FlR3
5D-HO 5611 1980 12.80- 1.Sta/FlR3
5D-HP 5612 1980 1.81- 2.Sta/FlR3
5D-HQ 5613 1980 12.80- 2.Sta/FlR3
5D-HR 5614 1980 12.80- 2.Sta/FlR3
5D-HS 5615 1980 1.81- 2.Sta/FlR3
5D-HT 5616 1980 1.81- 2.Sta/FlR3
5D-HU 5617 1980 2.81- 2.Sta/FlR3
5D-HV 5618 1980 7.81- 2.Sta/FlR3
5D-HW 5619 1980 4.81- 2.Sta/FlR3
5D-HX 5620 1980 4.81- 2.Sta/FlR3
5D-HY 32126 Norwegian company 8.98- 2.Sta/FlR3
Ersatz für HE
5D-HZ - 5D-HE 4.01- 2.Sta/FlR3
aus 2 AB212 aus dem Sudan; Teilen der HE
Die AB-212 bilden die 1. und 2. Staffel des FlR3.
5D-HU für aerophysikalische Vermessungen modifiziert
5D-HY beim Neuaufbau in der Fliegerwerft 3.
Abkürzungen / Abbreviations
Technische Daten / Specifications
Agusta-Bell AB 212
Typ: mittlerer Transporthubschrauber
Hersteller: Agusta (Italien, Lizenzbau, heute: Agusta Westland)
Besatzung: 3+11 Mann
Leermasse: 3.050 kg
max. Startgewicht: 5.080 kg
Länge: 12,70m / Höhe: 4,39m / Hauptrotor: 14,69m (2 Blatt)
Triebwerke: 2x Pratt & Whitney PT6T3 mit je 662 kW. Insgesamt stehen für
den Antrieb 948 WkW zur Verfügung.
Tankinhalt: 833 Liter
Kraftstoffverbrauch: 360 l/h
Geschwindigkeit: 162 km/h, max. ca. 234 km/h
Steigfähigkeit: 402 m/min
Reichweite: ca. 420 km
Dienstgipfelhöhe: 6.100 m
Ausstattung: Außenlasthaken, Seilwinde, Krankentragen, Einsinkschutz,
Löschwasserbehälter (inkl. Verkabelung). 5D-HU: Sonderausrüstung
für aerophysikalische Messungen.
Transportkapazität: 3+11 Mann oder 2.000kg Fracht intern, 2.200kg am Außenlasthaken
Bewaffnung: keine
Agusta-Bell AB 212
Transport-Helicopter (medium). Plans are being made for a Mid-Life-Upgrade for
the AB 212 fleet.
Manufacturer: Agusta, Italy (today Agusta Westland)
Crew: 3 (+11)
Weight empty: 3.050 kg
Max. Take-off Weight: 5.080 kg
Length: 12,70m / Height: 4,39m / Mainrotor: 14,69m (2 blades)
Engines: 2x Pratt & Whitney PT6T3 with 2x 662 kW. Altogether 948 WkW are
available.
Internal Fuel Tanks: 833 liters
Consumption: 360 litres/h
Maximum Speed: 234 km/h
Climbing Rate: 402 m/min
Range: 420 km
Service Ceiling: 6.100 m
Equipment: external load hook, rescue hoist, stretchers, skies, fire fighting
water container. 5D-HU equipment for aerophysical measurements.
Transport Capacity: 3+11 man or 2.000kg freight internal or 2.200kg external
on load hook
Armament: none
Galerie / Gallery
Agusta-Bell AB 212 - Jagdkommando Agusta-Bell AB 212 - KFOR Agusta-Bell AB 212
- Cockpit
01. Übung Schutz 04: 5D-HN setzt Jagdkommandokräfte ab / Exercise
Schutz 04: Special Forces (Jagdkommando) are leaving 5D-HN. © Bundesheer
02. 5D-HW mit KFOR Markierungen und Einsinkschutz. Die KFOR-Hubschrauber wurden
vor dem Einsatz mit Kevlarplatten und -vorhängen gepanzert / 5D-HW with
big KFOR-letters applied and plates which prevent the helicopter to sink in
the snow. The KFOR-Helicopters were armored with Kevlar plates and curtains.
© Christian Waser
03. Cockpit während eines Fluges im Hochgebirge / Cockpit during a flight
in the Alps. © Bundesheer
Agusta-Bell AB 212 - Cockpit
Agusta-Bell AB 212 - Jagdkommando Agusta-Bell AB 212
04. Cockpit von 5D-HF / The cockpit of 5D-HF. © Doppeladler.com
05. DISPUTE 05: 5D-HJ setzt Jagdkommandokräfte ab / DISPUTE 05: Special
Forces are preparing to rope down from 5D-HJ. © Doppeladler.com
06. DISPUTE 05: 5D-HJ sichert aus der Luft / DISPUTE 05: 5D-HJ provides (very)
close air support. © Doppeladler.com
Agusta-Bell AB 212 Agusta-Bell AB 212 Agusta-Bell AB 212
07. 5D-HK beim Hochgebirgs-Landekurs 2003 / 5D-HK during high altitude training
course 2003 in the Alps for helicopter pilots. © Peter Merz
08. 5D-HK nimmt eine Außenlast auf / 5D-HK is taking on an external load.
© Doppeladler.com
09. 5D-HK. © Doppeladler.com
Agusta-Bell AB 212 Agusta-Bell AB 212 Agusta-Bell AB 212
10. 1999 - Humanitäre Hilfe für Albanien ATHUM/ALBA. Die drei AB-212
waren 113 Tage lang im Einsatz / 1999 - Humanitarian aid for Albania. Three
AB-212 were supporting the operation for 113 days. © Hubschrauberstaffel.at
11. Region Ebensee, Juli 2006: 5D-HH im Feuerlöscheinsatz / July 2006:
5D-HH during a fire fighting mission near Ebensee. © Bundesheer
12. 5D-HL bei der Brandbekämpfung im August 2002 / 5D-HL while fire-fighting
in August 2002. © Elisabeth Klimesch
Agusta-Bell AB 212 Agusta-Bell AB 212 Agusta-Bell AB 212
13. Zwei AB-212 setzen Jäger ab / Infantry is disembarking from two
AB-212s. © Bundesheer
14. Lawinenunglück Galtür 1999: AB-212 evakuierten Zivilisten und
flogen Helfer ein / Avalanche catastrophe in Galtür 1999: AB-212 evacuated
civilists and transported helpers. © Bundesheer
15. 5D-HU wurde für aerophysikalische Messungen modifiziert. Hier nimmt
er eine geophysikalische Messsonde auf, mit der u.a. aus der Luft nach Rohstoffen
gesucht werden kann / 5D-HU has been modified for aerophysical measurements.
On this picture it is taking on a probe for geophysical measurements (for example
for searching for raw materials). © Bundesheer
Agusta-Bell AB 212 Agusta-Bell AB 212 Agusta-Bell AB 212
16. 1991 erprobte man auf 5D-HA einen Kinnturm mit 12,7mm MG von Lucas Aerospace.
Der Verlust an Transportkapazität und ein Flugunfall beendeten die Versuche
/ In 1991 5D-HA was armed with a 12,7mm weapon turret by Lucas Aerospace for
tests. The reduction in transport capacity and an accident stopped the experiment.
© Sammlung Doppeladler
17. AB-212 setzen Truppen des Jägerbataillon 25 ab / Troops of the Infantry
Battalion 25 are disembarking from AB-212s. © Helmut Skrdla
18. Nicht nur ein Notarzt-Hubschrauber - mit Hilfe dieses speziellen Einbausatzes
werden die AB-212 zur fliegenden Intensivstation - hier 5D-HF / Not only a MEDEVAC
helicopter - due to this kit, the AB-212 becomes a flying intensive care unit
- here in 5D-HF. © Doppeladler.com
Agusta-Bell AB 212
Agusta-Bell AB 212
Agusta-Bell AB 212
19. Krankentragen / strechters. © Bundesheer
20. Seilwinde / rescue hoist. © Doppeladler.com
21. Einsatz im Hochgebirge / Mission in the high mountains. © Bundesheer