Wenn man z.B. hört, dass die Franzosen für ihren neuen VT4 ein weltweites Supportnetz aufziehen, das Hersteller-Teams an allen Einsatzorten stationiert, kann man nur den Kopf schütteln.
... und wie so gut wie jedes Auto heutzutage so konzipiert, dass der Besitzer im Bedarfsfall die Vertragswerkstatt aufsuchen muss, anstatt selbst irgendetwas repariert zu bekommen, das (überspitzt formuliert) über den Reifenwechsel hinausgeht. Nicht eben ideal fürs Militär.
Ich muss sagen so schlecht ist der L200 nicht. Es handelt sich um ein Logistikfahrzeug das nicht direkt an der Front sein wird wenn es gefährlich ist. Viele (fast alle) Nationen haben solche Fahrzeuge.
Meien Meinung: diese Pick Ups sind gedanklich nur eine Übergangslösung - interessant und auch richtungsentscheidend wird diese Beschaffung sein:
Eine erste Tranche von 55 Fahrzeugen für den Ersatz von "Pinzgauern" wurde in Auftrag gegeben;
Damit sind die 55 bestellten IVECO MUV gemeint. Stand auch schon hier im Forum. Das ist halt leider überhaupt nicht das kompakte Fahrzeug, welches mit MG am Dach und mit Tarnnetzen versehen eine Jägergruppe auf kleinen Waldwegen zum Einsatzort bringt.
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen
Das ist mir durchaus bewusst. Das viel zitierte quer durch den Wald fahren ist bei unseren Übungen zwar immer recht unterhaltsam - läuft an den aktuellen Einsatzszenarien aber Großteils ohnehin vorbei - meine Meinung.