Lkw-Beschaffungen
Re: Lkw-Beschaffungen
Ernsthaft??
Unsere Soldaten sind auf Freifahrten angewiesen?? In der westlichen Welt wohl einzigartig. Man schafft nicht einmal einen Ass-Einsatz niedriger Intensität.
Unsere Soldaten sind auf Freifahrten angewiesen?? In der westlichen Welt wohl einzigartig. Man schafft nicht einmal einen Ass-Einsatz niedriger Intensität.
Re: Lkw-Beschaffungen
Das wird die Zukunft werden!
Vielleicht wird man in zukünftig nur eingezogen wenn man selbst ein Fahrzeug hat, um damit zum Einsatz zu kommen! ;-)
Vielleicht wird man in zukünftig nur eingezogen wenn man selbst ein Fahrzeug hat, um damit zum Einsatz zu kommen! ;-)
Re: Lkw-Beschaffungen
Ganz richtig ist das auch nicht. In einigen Ländern dürfen Soldaten in Uniform den öffentlichen Verkehr kostenlos verwenden, bspw. in Israel. Dort wird auch das Busunternehmen Egged (vergleichbar mit dem Postbus) bei der Mobilmachung usw. verwendet.
https://www.egged.co.il/Article-797,1421-Soldiers.aspx
https://www.gettyimages.at/detail/nachr ... /689111686
Es macht ja auch Sinn auf zivile Mittel zurückzugreifen. Damit möchte ich aber natürlich nicht behaupten, dass das Bundesheer genügend Fahrzeuge hätte. Hier gibt es sicher einen eklatanten Mangel. Es ist allerdings ziemlich egal ob ich einen zivilen Kastenwagen in blau mit BH Kennzeichen verwende oder einen zivilen Kastenwagen in irgendeiner Farbe mit zivilem Kennzeichen... Das sind nicht unbedingt die Fahrzeuge an denen es mangelt.
-
- Beiträge: 8096
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Lkw-Beschaffungen
Bei einer Mobilmachung ist das verständlich. Bei einem Assistenzeinsatz mit gerade mal knapp 1300 Mann allerdings nicht.
Re: Lkw-Beschaffungen
Auf dem Weg zur Kaserne vom Wohnort ist es natürlich lobenswert, wenn Soldaten Öffis gratis benutzen können, aber auf dem Weg zum Einsatz?
Es rächt sich jetzt bitter, das alles fahrbares Gerät, angefangen vom Saurer bis zum Pinzgauer, einfach ohne wirklichen Ersatz oder in viel zu wenigen Stückzahlen, ausgeschieden wurden.
Es wurden zwar LKW von MAN gekauft, doch was bringt ein LKW einer Jägergruppe.
Einen Duro oder Benz G hätte man am Weltmarkt von der Stange ebenso beschaffen können.
Es rächt sich jetzt bitter, das alles fahrbares Gerät, angefangen vom Saurer bis zum Pinzgauer, einfach ohne wirklichen Ersatz oder in viel zu wenigen Stückzahlen, ausgeschieden wurden.
Es wurden zwar LKW von MAN gekauft, doch was bringt ein LKW einer Jägergruppe.
Einen Duro oder Benz G hätte man am Weltmarkt von der Stange ebenso beschaffen können.
-
- Beiträge: 8096
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Lkw-Beschaffungen
Ein seltsames Detail im Budget 2020:
Das hat wahrscheinlich mit den 27,5 Mio. EUR zu tun, die vergangenes Jahr kolportiert wurden. Entweder wurde das auf mehrere Jahre aufgeteilt oder man hat das Paket einfach heimlich, still und leise um 10 Mio. EUR gekürzt.
https://service.bmf.gv.at/Budget/Budget ... n_2020.pdfI.b Verzeichnis der veranschlagten Konten des Finanzierungsvoranschlags
Detailbudget 14.05.02.02 Zentrale Beschaffung
Post
0402
UGl
460
AB
25
Bezeichnung
Sonstige Kraftfahrzeuge
BVA 2020
82.422.000
BVA 2019
7.948.000
II.E Übersicht über Bindungen im Rahmen der Veranschlagung
(Beträge in Millionen Euro)
VA-Stelle
14.05.02.02
Konto
0402460
Bezeichnung
Sonstige Kraftfahrzeuge
Finanzierungsvoranschlag
17,500
https://service.bmf.gv.at/Budget/Budget ... t_2020.pdfVA-Stelle
14.05.02.02
Konto
0402460
Anmerkung
Hievon 2020 17,5 Millionen Euro gebunden für Zahlungen im Zusammenhang mit der Milizaufstockung.
Das hat wahrscheinlich mit den 27,5 Mio. EUR zu tun, die vergangenes Jahr kolportiert wurden. Entweder wurde das auf mehrere Jahre aufgeteilt oder man hat das Paket einfach heimlich, still und leise um 10 Mio. EUR gekürzt.
-
- Beiträge: 8096
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Lkw-Beschaffungen
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte Assistenzsoldaten in Oberösterreich
http://www.bundesheer.at/cms/artikel.php?ID=10401Eine Besonderheit in Oberösterreich ist das "Netzwerk für Katastropheneinsatz", an dem neben dem Militärkommando Oberösterreich und dem Land Oberösterreich auch verschiedene Baufirmen, Transportfirmen, Versicherungs- und Bankunternehmen sowie ein großes Brauunternehmen und ein großer Automobilhändler beteiligt sind.
Im Rahmen dieses Netzwerks wurden für den sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz 9 Fahrzeuge und 300 Schutzbrillen zur Verfügung gestellt.
-
- Beiträge: 8096
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
-
- Beiträge: 8096
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Lkw-Beschaffungen
Tanner zu Milizsoldaten: „Es geht um die Durchhaltefähigkeit“ (18. April 2020)
Weil man selbst "genug Fahrzeuge" hat, müssen die Feuerwehren und private Busunternehmen dem Bundesheer aushelfen. Wie passt das bitte zusammen?!?
„Nein“, meint Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) in einem Videochat mit Journalisten: „Es geht um die Durchhaltefähigkeit. Die Einsätze ändern sich laufend.“
https://www.tt.com/artikel/16868616/tan ... faehigkeitAusrüstung für alle Soldaten sei jedenfalls ausreichend vorhanden, es gebe auch genug Fahrzeuge. Nicht zuletzt Tanners Vorgänger Thomas Starlinger hatte noch vor Mängeln als Folge jahrelanger Sparpakete gewarnt.
Weil man selbst "genug Fahrzeuge" hat, müssen die Feuerwehren und private Busunternehmen dem Bundesheer aushelfen. Wie passt das bitte zusammen?!?