Kroatien plant Kauf neuer Transportflugzeuge
Verfasst: Fr 11. Jul 2025, 22:13
Ein Auszug aus dem neuen Entwicklungsplan für die kroatischen Streitkräfte:
https://vlada.gov.hr/sjednice/106-sjedn ... 4765/44765

https://www.osrh.hr/#rubData/HTML/HR/RA ... oni_HR.htm
Kroatische Antonow fliegt jetzt für die Ukraine

https://vlada.gov.hr/sjednice/106-sjedn ... 4765/44765
- Nacrt prijedloga dugoročnog plana razvoja Oružanih snaga Republike Hrvatske 2025. - 2036.
Zur Teilnahme an Einsätzen, Entsendungen und anderen internationalen Aktivitäten wird eine Entscheidung über das optimale Modell des strategischen Transports von Truppen und Ausrüstung in jeder Situation unter der Berücksichtigung der spezifischen Verhältnisse getroffen. Hiezu werden der Bedarf erhoben und die Möglichkeiten zur Beschaffung von Transportflugzeugen ermittelt.Za potrebe sudjelovanja u operacijama, misijama i drugim međunarodnim aktivnostima, odluka o optimalnom modelu strateškog transporta snaga i opreme donosit će se za svaku situaciju s obzirom na njezinu specifičnost. U tom cilju iskazuje se potreba i utvrdit će se mogućnosti nabave transportnih zrakoplova.
https://vlada.gov.hr/UserDocsImages/201 ... -%202.docx

https://www.osrh.hr/#rubData/HTML/HR/RA ... oni_HR.htm
Kroatische Antonow fliegt jetzt für die Ukraine

Die kroatische Luftwaffe nutzte bis 2012 die Dienste zweier Antonow An-32. Dann parkte sie die Flugzeuge in Zagreb, zwölf Jahre lang standen sie im Freien. Jetzt ist eine An-32 wieder erwacht. Neuer Nutzer der entstaubten Zweimot: die Ukraine.
https://www.flugrevue.de/militaer/ueber ... kraine-v1/Die Übergabe der beiden um das Jahr 2012 in Kroatien außer Dienst gestellten An-32 an die Ukraine hatte sich seit Längerem angedeutet. Bereits im Februar begannen die Kroaten damit, die Hoheitsabzeichen der Langzeitparker zu entfernen.
Am 29. April landete eine An-32 des DSNS aus Tschernowitz kommend in Zagreb. An Bord dieses Flugzeugs befanden sich offenbar ukrainische Techniker, jedenfalls nahmen in den Folgetagen die Arbeiten an der HRZ 727 in Zagreb Fahrt auf. Es folgten diverse Triebwerkstestläufe. Die ukrainische Antonow verließ Zagreb am 12. Mai wieder in Richtung Heimat. Am 3. Juni schwebte dann eine An-26 des DSNS in Zagreb ein, die Arbeiten an der jetzt als "blaue 36" markierten ex-kroatischen An-32 wurden abermals intensiviert – und fanden schließlich mit dem Abflug der Maschine am 8. Juni um 10:14 Uhr, dem kurz danach auch der Start der An-26 folgte, ihren Schlusspunkt.