Hallo ich will mal bisschen mehr über solche Aufklärungsflugzeuge erfahren die ja angeblich beschafft werden dabei interessiert mich vor allem die DA 62MPP. In einem anderen Forum wurde angesprochen das sich mit den 5mio euro ca. 2-3 DA 26MPP ausgehen würden reichen diese den auch für ganz Österreich? Wenn nein wie viel bräuchte man? Sind die Aufgaben die diese erfüllen sollen wichtig? Wenn ja wieso nimmt man dann nicht einfach nochmal 5-10 mio in die hand um weitere dieser Maschinen zu beschaffen? Lg
Re: Neues Aufklärungsflugzeug
Verfasst: Do 27. Jul 2023, 00:07
von theoderich
Die Informationen dazu sind noch extrem vage:
Daneben ein kleines Feld - bisschen kleiner Aspekt: Luftgestützte Aufklärung, dass wir auch hier, neben den Drohnen, in der bemannten Aufklärung ein System anschaffen.
Landesverteidigungsbericht 2022
6.3 Phase 3 – 2029 bis 2032
In der Phase bis 2032 wird zusätzlich zu den bis 2028 verfügbaren Fähigkeiten (auszugsweise) die Erreichung folgender Ziele angestrebt:
[...]
Ein AGSR [Airborne Ground Surveillance and Reconaissance] System zur Aufklärung großer Räume ist einsatzbereit.
7.2.5 Aufklärungssysteme, ISTAR sowie andere Sensorik
[...]
Folgende Vorhaben sind vorgesehen:
[...]
Systeme für die Luftstreitkräfte als Aufklärungsplattformen für eine Vielzahl von Sensoren.
Möglicherweise zieht man dabei auch in Betracht, dass der Einsatz eines bemannten Aufklärungsflugzeugs unter der aktuellen Gesetzeslage einfacher ist, als wenn man ein MALE-UAS aufsteigen lässt. Vor allem bei Einsätzen unterhalb der Kriegsschwelle.
Und spezielle Sensoren zur "Überwachung großer Räume" gibt es nur wenige auf dem Markt (Das Elbit SkEye WAPS wird anscheinend nicht mehr von der Herstellerfirma angeboten. Dafür eine viel kompaktere Variante, das MiniSkEye.):
Ah okay danke mal schauen wie sich das noch weiter entwickelt aber sind solche Flugzeuge wichtig? Hoffe trozdem auch das wenigstens 2-3 MALE UAVS beschafft werden man sieht ja jetzt im Ukrainekrieg wie wichtig eine gute Aufklärung ist.
Re: Neues Aufklärungsflugzeug
Verfasst: Do 27. Jul 2023, 09:36
von theoderich
Das Thema schwirrt seit 15 Jahren herum:
Modernste Sensorsysteme: Wir schärfen unseren Blick (28. Januar 2008)
Ja leider reichen diese 16 Milliarden nicht ( wenn es überhaupt 16 am ende sind).Man bräuchte locker nochmal 7 Milliarden um wirklich in jedem Bereich gut ausgestattet zu sein
Re: Neues Aufklärungsflugzeug
Verfasst: Do 19. Okt 2023, 18:43
von theoderich
Landesverteidigungsbericht 2023 (III-1043 d.B.)
7.2.5.4 Luftgestützte Aufklärungsplattformen
Geplant ist die Beschaffung von zumindest vier AGSR (Airborne Ground Surveillance Reconnaissance) Systeme, in den Ausprägungen Aufklärung, Zielerfassung und Entfernungsmessung sowie im Bereich der EloKa durch Einschränken und Verhindern der Ausnutzung des elektromagnetischen Spektrums durch gegnerische Akteure.
theoderich hat geschrieben: ↑Mi 22. Nov 2023, 16:47
Bzgl. PEGASUS: Drei Luftfahrzeuge + Ausbildungsanlage + Referenzanlage ... 1,54 Milliarden Euro!
Ups. Soviel zu einer höheren Veranschlagung ;-)
Welches System passt dann nun für unsere (finanziellen) Verhältnisse? Viel spielen wird’s da nämlich nicht wenn man da nicht nachjustiert…
4 DA-62MPP mit ELBIT Pods (MiniSkEye). Könnte knapp werden;-)
Re: Neues Aufklärungsflugzeug
Verfasst: Do 23. Nov 2023, 02:22
von muck
Wie stellt sich denn der Anforderungskatalog des Bundesheeres dar?
Ein System wie PEGASUS wäre für Österreich wohl wenig sinnvoll, zumal es sich aufgrund seiner Eigenschaft als Hochwertziel hunderte Meilen von der Kontaktlinie entfernt aufhalten müsste. Die Maschine könnte über Bad Aussee, dem geographischen Mittelpunkt Österreichs, ihre Kreise drehen, und wäre dennoch bedroht.
Aus operativer Sicht schiene es mir sinnvoller, auf weniger weitreichende Sensoren zu setzen, und dafür in größerer Anzahl und verteilter. Interessant wäre z.B. ein Analogon zur Defender R2, wie die Briten sie eingesetzt haben, im taktischen Regime ergänzt durch Drohnen und Fast Movers mit Pods (z.B. RecceLite).