Seite 1 von 1

Kosten pro Flugstunde Hubschrauber

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 14:02
von Doppeladler
Eine Anfragebeantwortung versorgt uns mit aktuellen Kosten pro Flugstunde für die Heeres-Hubschrauber:

S70 Black Hawk - 4.738 EUR (2 Triebwerke)
AB212 - 4.242 EUR (2 Triebwerke)
Alouette III - 1.228 EUR (1 Triebwerk)
OH58B - 1.219 EUR (1 Triebwerk)

Interessant ist der geringe Unterschied zwischen S70 und AB212.

https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX ... ndex.shtml
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX ... 847453.pdf

Re: Kosten pro Flugstunde Hubschrauber

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 14:20
von alps_spirit
Das hängt sicher mit dem umfangreichen MLU der AB 212 zusammen. Die Differenz wird wieder grösser werden wenn die umfangreichen S70 Updates abgeschlossen sind und miteinberechnet werden.

Re: Kosten pro Flugstunde Hubschrauber

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 17:54
von forumla1express
Ist schon bekannt, wo sich die AW169M in etwa einreiht? Sollte unter normalen Umständen ja günstiger als S70 und AB212 sein. Wobei sich das System natürlich erst einspielen wird müssen bis es effizient lauft.

Re: Kosten pro Flugstunde Hubschrauber

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 19:40
von thomas
Das ist allerdings interessant, in den ersten Jahren der S-70 lagen die Kosten pro Flugstunde des AB-212 bei einem Drittel der S-70, die damals auch bei ca. 5.000€ lagen.
Warum sind die Flugstundenkosten der AB-212 seit der Modernisierung so extrem gestiegen ?

Re: Kosten pro Flugstunde Hubschrauber

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 16:55
von Doppeladler
thomas hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 19:40Warum sind die Flugstundenkosten der AB-212 seit der Modernisierung so extrem gestiegen ?
Vielleicht wird aufgrund des Personalmangels weniger geflogen? Fixkosten / weniger Stunden = höhere Kosten pro Flugstunde

Zum AW169M kann man noch nicht viel sagen - steht ja noch nicht einmal die Konfiguration fest. Das Zivilmodell AW169 wird in der Conklin & deDecker Datenbank mit ca. 1.300 EUR pro Stunde angeführt. Die AW169M liegt da sicher drüber.

Re: Kosten pro Flugstunde Hubschrauber

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 20:12
von opticartini
Die Zahlen sagen ohne Kontext genau nix aus.

Welcher Zeitraum wurde für die Berechnung herangezogen? Variable Kosten? Fixe Kosten? Direkte Kosten? Indirekte Kosten?

Beispiele: Inspektionen oder Überholungen sind nur alle paar Monate oder Jahre nötig. Oder es sind Upgrades nötig Oder es wird eine Modernisierung durchgeführt. Oder umgekehrt: Es fallen unvohersehbare Reparaturen an. Gewisse Teile müssen nach einer gewissen Anzahl an Flugstunden vorschriftsmäßig erneuert werden (planbare Kosten) oder geben von selbst den Geist auf. Das heißt auch: Wenn mehr geflogen wird, ist zwar der Anteil der Fixkosten an den Flugstunden geringer, allerdings steigen die variablen Kosten.

Je nachdem ob dann der Zeitraum, in dem diese Dinge anfallen, und die Kostenart herangezogen werden, schlägt sich das auf die Kosten pro Stunde nieder.