Dr4ven hat geschrieben: ↑Di 22. Sep 2020, 18:24https://www.militaeraktuell.at/black-ha ... -bankrott/
Waren das Einzelstücke?BLACK HAWK-UPGRADES: US-FIRMA NICHT PLEITE!
Bundesheer Inside
22. September 2020
Die drei zusätzlichen ex-jordanischen S-70 (nur Österreich und Jordanien haben beziehungsweise hatten insgesamt 17 UH-60L mit „Glass-Cockpit”) sollen übrigens ab 2021 zur Flotte stoßen – wieder vorbehaltlich der weiteren Covid-19-Entwicklung.
S-70A-42 "Black Hawk"
Re: S-70A-42 "Black Hawk"
Re: S-70A-42 "Black Hawk"
In der Kombi, ja. UH-60L mit Glascockpit.
-
- Beiträge: 364
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 12:20
Re: S-70A-42 "Black Hawk"
Konkurs wäre kein Problem, dann hätte Österreich die Firma einfach günstig aufgekauft, zusätzlich noch eine ganze Staffel Blackhawk (um)gebaut, und nach der Auslieferung dieser nach Ö ohne dafür zu Bezahlen, die Firma erneut in den Konkurs geschickt ... das wäre mal ein "Beschaffungsvorgang" :D
-
- Beiträge: 8156
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: S-70A-42 "Black Hawk"
Bundesheer zieht Bilanz: Mehr als 10 Millionen Stunden im Einsatz
https://www.bundesheer.at/cms/artikel.php?ID=10604Darüber hinaus wurden für die Modernisierung des Bundesheers unzählige Fahrzeuge und Ausrüstung angeschafft und/oder bestellt: darunter sechs moderne Reisebusse, 30 Radpanzer "Pandur" EVO, ein Simulator für den "Black Hawk"-Hubschrauber, 18 neue Tauchgeräte für die Melker Pioniere, 105 Strahlenspürgeräte, Stichschutzwesten, Schutzmaskensysteme für unsere Piloten, Feldbetten, Funkgeräte, drei Blutanalysegeräte, Pistolen, Tarnnetzplanen, Multifunktionszelte, 2.820 Sicherheitsholster, Headsets für das Jagdkommando sowie Scharfschützenausstattungen.
-
- Beiträge: 8156
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13