Seite 95 von 107

Re: Lkw-Beschaffungen

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 21:19
von theoderich
Bei EUFOR Chad hat man die Lkw mit Antonov An-124 verlegt:

Bild

Getrennt vom Wechselaufbau funktioniert der Lufttransport eventuell.

Bild
https://www.bmlv.gv.at/ausle/eufor_tsch ... hp?id=2281

Re: Lkw-Beschaffungen

Verfasst: So 24. Sep 2023, 00:08
von maro-airpower
Wär doch verhext wenn man nichts fände was da rein passt.
Im MAN Baukasten muss sich doch was passendes finden lassen....




Re: Lkw-Beschaffungen

Verfasst: So 24. Sep 2023, 17:56
von theoderich
Die Wechselaufbauten lassen sich gesondert auf Anhängern mit C-130 oder C-390 verlegen (Ist auch in einer C-130K des Bundesheeres erprobt worden.):

Bild
https://www.empl.at/defence-behoerden/f ... -sattelzug

Re: Lkw-Beschaffungen

Verfasst: So 24. Sep 2023, 19:45
von Phoenix
Dann kann man wenigstens diverse Aufbauten fliegen - aber das Zugfahrzeug selbst muss halt anders hin

Re: Lkw-Beschaffungen

Verfasst: So 24. Sep 2023, 20:19
von Alexander-Linz
Jetzt mal ne kurze Frage zu den Unimog.
Die sind auch mal vom BH gekauft worden gaub so 2006.
Warum wurden von diesen eigentlich keine zusätzlichen mehr gekauft?
Hat sich das Fahrzeug nicht so wirklich bewährt/durchgesetzt?

Re: Lkw-Beschaffungen

Verfasst: So 24. Sep 2023, 21:01
von theoderich
Vermutlich hat sich das ganze Konzept der Aufteilung in "wegegängige" und "geländegängige" Lkw nicht bewährt:

Bundesheer beschafft 575 neue LKW
Das Auftragsvolumen umfasse 125 Millionen Euro. "Insgesamt beschaffen wir 575 LKW: 268 UNIMOG der Firma DaimlerChrysler, 307 LKW vom österreichischen Unternehmen MAN Nutzfahrzeuge", so Platter.
"Durch die Aufteilung der Beschaffung in geländegängige und wegegängige LKW sparen wir bei den Kosten", betonte Platter. Wegegängige LKW sind nur für den Straßenverkehr vorgesehen und daher im Betrieb wesentlich billiger. Die bisher verwendeten Wagen vom Typ "Steyr 680" sind geländegängige LKW und wurden daher sowohl auf der Straße als auch im freien Gelände eingesetzt werden.
https://www.bmlv.gv.at/journalist/pa_bo ... meline=224

Re: Lkw-Beschaffungen

Verfasst: So 24. Sep 2023, 21:30
von Alexander-Linz
Danke

Wie sieht es eigentlich grundsätzlich im Bereich geländegängige LKW aus?
Die MAN's denke Ich sind nur bedingt geländegängig oder liege Ich da falsch?
Weil zum 680er bezüglich Geländegängigkeit kommt vermutlich keiner rann.

Kommen bezüglich geländegängige LKW noch was neues, weil auf der MAN HP steht teilweise z.b
8x8 = hochgelängig.

Re: Lkw-Beschaffungen

Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 05:42
von theoderich
qsglx hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 19:23Außerdem was für Fahrzeuge sind mit Sonderfahrzeuge gemeint?
Auf der Rheinmetall-Homepage gibt es eine Tabelle zu möglichen Varianten. Ein Teil davon wird in den Ausschreibungsunterlagen erwähnt:

HX3 8 x 8
  • Aufbauvariante
    Pritsche/Pritsche mit Kran
    Abrollkipper
    Tankfahrzeug/Muldenkipper
    Systemträger
    Berge-Abschleppfahrzeug
    Leicht-/Schwerlast-Zugmaschine
https://www.rheinmetall.com/de/produkte ... generation

Als Sonderaufbauten/Sonderfahrzeuge könnten die Ausführungen Tankfahrzeug, Systemträger, Berge-Abschleppfahrzeug und Leicht-/Schwerlast-Zugmaschine gelten.

Re: Lkw-Beschaffungen

Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 07:31
von qsglx
Ah okay sieht jedenfalls interessant aus

Re: Lkw-Beschaffungen

Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 11:19
von cliffhanger
maro-airpower hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 00:08 Wär doch verhext wenn man nichts fände was da rein passt.
Im MAN Baukasten muss sich doch was passendes finden lassen....
Geht sicher ... wie z.B. die Schweizer , die damals bei den 1491er´n für Ihre Tunnelprofile die Kabine oben abzwicken haben lassen...

https://militaerfahrzeuge.ch/include/bild.php?bild=772