Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
Verfasst: Do 11. Mai 2023, 18:43
Forum für Österreichs Militärgeschichte
https://www.doppeladler.com/da/forum/
Der Bund stellt 17 Türme Leopard 2 A6 A3 und einen Turm (Leopard 2 VT-ETB ) für den Versuchsträger, in die von KMW die Schutzsysteme integriert werden. Die Türme mit eingebauten Trophy-Systemen werden mit neugebauten Fahrgestellen „verheiratet“, die KMW eigens für dieses Projekt herstellt. Neue Fahrgestelle sind u.a. erforderlich, um die zusätzlich notwendige Stromversorgung unterbringen zu können. Außerdem liefert KMW Spezialcontainer für Transport und Aufbewahrung von Komponenten, Sonderwerkzeugen und Zubehör des Schutzsystems. Dazu gehören Trophy-Attrappen, die genutzt werden, wenn die scharfen Systeme nicht aufgebaut werden können oder sollen.
Ich kann Deine Meinung aber auch die gewählte Vorgehensweise nachvollziehen. Der wesentliche Fortschritt der letzten Monate ist doch gerade, dass man einen dauerhaften Zustand ohne gefechtsbereite Gerätschaften nicht mehr hinnehmen möchte. Die Sicherheitslage hat sich jetzt drastisch verschlechtert und nicht in 5-10 Jahren. Angesichts der vielen Baustellen muss man auch ein wenig steuern, in welchen Einzelbereich wie viel investiert wird.Timor hat geschrieben: ↑Do 11. Mai 2023, 18:08Da unsere A4 extrem marode sind, hatten wir wahrscheinlich auch in den letzten 5 Jahren kein gefechtsbereites Panzer Bataillon. Also ich verstehe das Problem nicht. Für mich klingt es nach einer Ausrede vom Bundesheer. Zudem in den letzten Jahren aufgrund von Budgetmangel sowieso kaum geübt wurde-man erinnere sich an die Kilometer und Sprit Kontingentierung.Doppeladler hat geschrieben: ↑Do 11. Mai 2023, 09:44 Nochmals zur Erinnerung: Ohne Updates in die bestehende Leopard-Flotte haben wir viele Jahre lang gar keine Panzertruppe. Das war mit ein Grund, sich für Updates zu entscheiden - um möglichst rasch ein einsatzbereites Bataillon verfügbar zu haben.
Dann hat man halt mal 5 Jahre kein Panzerbataillon- was ändert das? Kader könnte man ja Z. B In dieser Zeit nach Deutschland zum üben schicken. Nein, das sind lediglich Ausreden. Aber dank dieser Geldverschwendung jetzt dürfen wir uns, wenn alle A4 "modernisiert" sind, bereits wieder um die Nachfolge beschäftigen
Das denke ich nicht.
Das kann man so interpretieren aber die Fachleute sagen unisono, dass der Geschlagene den höheren Druck hat aus seinen Fehlern zu lernen und stärker zurückkommt, während die Sieger sich eher zurücklehnen.muck hat geschrieben: ↑Fr 12. Mai 2023, 19:57Das denke ich nicht.
Kurzfristig ist für das MGCS-Programm der Umstand bedrohlicher, dass der Ukraine-Krieg die technologische und doktrinäre Unterlegenheit der russischen Panzerwaffe bloßgestellt hat. Obendrein hat Russland 2.000 seiner modernsten Kampfpanzer verloren. Das könnte man so interpretieren, als würde der Rüstungsdruck auf Deutschland und Frankreich sinken.
Richtig, deswegen nannte ich diese Entwicklung "bedrohlicher". Sie könnte zu Fehlschlüssen verleiten.maro-airpower hat geschrieben: ↑Fr 12. Mai 2023, 23:03 Das kann man so interpretieren aber die Fachleute sagen unisono, dass der Geschlagene den höheren Druck hat aus seinen Fehlern zu lernen und stärker zurückkommt, während die Sieger sich eher zurücklehnen.
Also, diesen Vergleich halte ich für übertrieben. Der Kampfpanzer ist weitaus vielseitiger und weniger verwundbar, als es das Schlachtschiff jemals war, wie man auch aus dem Alter der aktuellen Generation ablesen kann. Der Gipfel des Schlachtschiffbaus genügte nicht einmal vier Jahre lang den taktisch-operativen Erfordernissen, geschweige denn vierzig.maro-airpower hat geschrieben: ↑Fr 12. Mai 2023, 23:03Aktuell sind die Dinger so anachronistisch wie das Schlachtschiff im WK2....im schlimmsten Fall ein Ziel auf das alle schießen im besten Fall grad mal in der Unterstützungsrolle.
Ich nehme an, das ist nicht wörtlich gemeint, denn es wäre unmöglich, einen Kampfpanzer zu bauen – oder irgendein anderes Waffensystem, was das anlangt –, das tatsächlich jeder Bedrohung gewachsen ist. Es ist ja glücklicherweise auch nicht erforderlich. Kein Waffensystem kann bestehen, ohne im Verbund mit anderen zu kämpfen. Das ist kein Manko.maro-airpower hat geschrieben: ↑Fr 12. Mai 2023, 23:03bis eine Neuinterpretation erscheint die mit Sensorik und Waffen mit Wirkung und Reichweite dessen was alles auf ihn schießt mithalten bzw. das alles abwehren kann.