Entwicklungen Fliegerabwehr
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Wäre SLX eine Alternative zu Patriot? Weil die Starter und Lenkwaffen könnte man ja ohne viel "aufsehen" dazukaufen - plus das eine oder andere Radar - und keiner würde was sehen wegen "böser Langstrecke". Oder ist SLX hinsichtlich Abwehr von Raketen dem PAC 3 unterlegen?
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
SLX hat eine Reichweite bis 80 km, Höhe 25+ km. Eine wirklich Alternative zu Patriot wäre MBDA SAMP/T Mamba.
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Das mit den 80km ist mir bewusst. Aber da hat "nur" PAC 2 mit 160km mehr Reichweite. die PAC 3 welche zur Raketenabwehr dient hat da auch nicht mehr / eher weniger als 80km. Mir gehts eher um die Frage ob ein SLX Lenkflugkörper genauso gut zur Raketenabwehr geht wie ein SLX - und da denk ich zB an die Kinshal?
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Sky Shield: Verteidigungsministerin Tanner unterzeichnete Kooperationsvereinbarung
https://www.bmlv.gv.at/cms/artikel.php?ID=12017
Ö1 Abendjournal
28. 5. 2024
18:00
Tanner: Österreich braucht Abwehrsysteme gegen Bedrohungen aus der Luft
https://oe1.orf.at/player/20240528/757998/1716912417000
Tanner unterzeichnet „Sky Shield“-Absichtserklärung
https://orf.at/stories/3358959/
Wie der „Sky Shield“ die Republik spaltet
https://www.diepresse.com/18504337/wie- ... ik-spaltet

https://www.facebook.com/oeog.at/posts/ ... CwwmeLax9l
Österreich ist Luftabwehr-Initiative Sky Shield beigetreten
https://www.kleinezeitung.at/politik/in ... -es-kostet
Österreich ist Luftabwehr-Initiative Sky Shield beigetreten
https://www.derstandard.at/story/300000 ... eigetreten
Schutzschirm gegen Raketenangriffe: 9 Fragen und Antworten zum "Sky Shield"
https://www.nachrichten.at/politik/inne ... 85,3952670
ZIB 13:00
Österreich ist "Sky Shield" beigetreten
https://on.orf.at/video/14228129/zib-1300-vom-28052024
https://www.bmlv.gv.at/cms/artikel.php?ID=12017
Ö1 Abendjournal
28. 5. 2024
18:00
Tanner: Österreich braucht Abwehrsysteme gegen Bedrohungen aus der Luft
https://oe1.orf.at/player/20240528/757998/1716912417000
Tanner unterzeichnet „Sky Shield“-Absichtserklärung
https://orf.at/stories/3358959/
Wie der „Sky Shield“ die Republik spaltet
https://www.diepresse.com/18504337/wie- ... ik-spaltet

https://www.facebook.com/oeog.at/posts/ ... CwwmeLax9l
Österreich ist Luftabwehr-Initiative Sky Shield beigetreten
https://www.kleinezeitung.at/politik/in ... -es-kostet
Österreich ist Luftabwehr-Initiative Sky Shield beigetreten
https://www.derstandard.at/story/300000 ... eigetreten
Schutzschirm gegen Raketenangriffe: 9 Fragen und Antworten zum "Sky Shield"
https://www.nachrichten.at/politik/inne ... 85,3952670
- Sky Shield ist leider unumgänglich (Kommentar)
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/ ... -159090973Jahrzehntelang galt in Österreichs Politik die eherne Regel, dass Rüstungskäufe nur am Beginn einer Legislaturperiode beschlossen werden können. Warum? Damit bis zur nächsten Wahl möglichst viel Zeit vergeht und die Wähler die Geldverschwendung bis dahin wieder vergessen haben.
Nun, die Zeiten haben sich gründlich geändert. Am Dienstag, mitten in einem Superwahljahr und keine zwei Wochen vor der Europawahl, setzt die Regierung den entscheidenden Schritt zum Beitritt zum europäischen Raketenschutzschirm Sky Shield und zum Kauf eines zwei Milliarden Euro teuren Raketenabwehrsystems mittlerer Reichweite.
Eine Bestrafung durch die Wähler befürchtet sie anscheinend nicht. Muss sie auch nicht, denn der Krieg in der Ukraine und die immer deutlicheren Drohgebärden Russlands und des globalen Südens haben im Großteil der Bevölkerung zu einem Umdenken geführt. Rüstungskäufe gelten nicht mehr als Geldverschwendung, sondern als leider unvermeidliche Investitionen in die Sicherheit.
Nur noch die Obskuranten am linken und rechten Rand versuchen den Leuten einzureden, dass die Neutralität als Schutz völlig ausreiche und Sky Shield ein Werk des Teufels sei. Dass FPÖ und KPÖ in dieser Frage nahezu wortgleich argumentieren, zählt zu den Absonderlichkeiten unserer Tage. Wobei die FPÖ ihre Kampagne zuletzt merkbar zurückgefahren hat. Sie dürfte draufgekommen sein, dass sie bei ihrer Bundesheer-affinen Wählerschaft gar nicht gut angekommen ist. Denn jedem, der sich mit dem Krieg in der Ukraine befasst hat, ist klar: Ohne Luftverteidigung kann keine Armee der Welt heute auch nur mehr einen Fuß vor die Tür setzen. Ohne wirksame Abwehr von Drohnen, Marschflugkörpern, Raketen und Gleitbomben ist man jedem Aggressor schutzlos ausgeliefert und allein durch die Drohung mit der Anwendung dieser Waffen erpressbar.
Daher ist es unumgänglich, dass Österreich nun eine funktionierende Raketenabwehr aufbaut. Ebenso unumgänglich ist es, dass es dies im Verbund mit den europäischen Nachbarn tut. Die Abwehrsysteme, die im Endausbau bis in den Weltraum reichen werden, sind derart komplex, dass sie ein Kleinstaat unmöglich allein betreiben kann.
Bitter sind die enormen Kosten der Raketenabwehr. Die Milliarden, die dafür notwendig sind, könnten für wesentlich erfreulichere Zwecke verwendet werden. Die Beschwerden darüber sind an die Aggressoren zu richten, nicht an die Verteidiger.
ZIB 13:00
Österreich ist "Sky Shield" beigetreten
https://on.orf.at/video/14228129/zib-1300-vom-28052024
IRIS-T SLX gibt es noch nicht einmal als Prototyp.
Aber nicht zur günstigeren Sammelbestellung von Munition. Es gibt nur zwei Nutzer in Europa.
Zuletzt geändert von theoderich am Fr 31. Mai 2024, 22:52, insgesamt 6-mal geändert.
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Es reicht vorerst mal die Mittelstrecke auf Schiene zu bringen.
Vertrag vor der Wahl sehe ich keinen....und danach ?
Was die Langstrecke angeht stellt sich mir dann wirklich die Frage wie man sich das vorstellt.
Ohne Bahndaten sind Systeme ala Patriot und Co nur eingeschränkt leistungsfähig. Die Berge helfen zwar, aber im Prinzip fängt "Raketenabwehr" beim Start der abzufangenden Rakete an mit Satellitendaten.
Anyway...wir haben ja nicht mal Mittelstreckenpersonal. Mal sehen wie das läuft...
Vertrag vor der Wahl sehe ich keinen....und danach ?
Was die Langstrecke angeht stellt sich mir dann wirklich die Frage wie man sich das vorstellt.
Ohne Bahndaten sind Systeme ala Patriot und Co nur eingeschränkt leistungsfähig. Die Berge helfen zwar, aber im Prinzip fängt "Raketenabwehr" beim Start der abzufangenden Rakete an mit Satellitendaten.
Anyway...wir haben ja nicht mal Mittelstreckenpersonal. Mal sehen wie das läuft...
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Ich habe mich mal etwas eingehender mit PATRIOT auseinandergesetzt und bin auf JTAGS gestoßen. Ein Downlink zwischen den DSP- bzw. SBIRS-Satelliten (künftig: OPIR) und THAAD- bzw. PATRIOT-Batterien. Das ist aber eine sehr spezielle Fähigkeit, über die nur die US-Streitkräfte verfügen:maro-airpower hat geschrieben: ↑Di 28. Mai 2024, 19:25Was die Langstrecke angeht stellt sich mir dann wirklich die Frage wie man sich das vorstellt.
Ohne Bahndaten sind Systeme ala Patriot und Co nur eingeschränkt leistungsfähig. Die Berge helfen zwar, aber im Prinzip fängt "Raketenabwehr" beim Start der abzufangenden Rakete an mit Satellitendaten.
- Field Manual
NO. 40-1 Headquarters
Department of the Army
Washington, D.C., 9 September 1999
FM 40-1
Joint Tactical Ground Station Operations
ACTIVE DEFENSE
3-9. The role of active defense operations is to protect selected assets and forces from attack by destroying TBM airborne launch platforms and TBMs in flight. Active defense includes defense in depth against all classes of TBMs by using all available TMD assets in theater. Defense in depth provides multiple opportunities to negate TBMs with differing capabilities, increases probability of kill, and prohibits the enemy from being able to counter the defensive system with a single technique. It also includes electronic warfare attack to disrupt hostile remote or onboard guidance systems.
3-10. Active defense TMD units (e.g., Patriot) use positional information to initiate radar search actions to acquire TBMs. Army active defense units receive and process JTAGS data warning directly at brigade and battalion TMD task force TOCs primarily from the TIBS and the joint TMD C4I TADIL-J net. The battalion then processes the information and passes it to the lower tier fire unit (battery) level to cue radar search and initiate an engagement sequence as appropriate. TBM task forces receive JTAGS information directly from broadcast networks in order to reduce acquisition and engagement timelines. JTAGS-provided TBM launcher location data is used to provide early detection in active defense operations and is depicted in Figure 3-3.
https://www.globalsecurity.org/military ... index.htmlSYSTEM DESCRIPTION
3-32. The shelter contains processing and communication equipment and provides a restricted and protected environment for the conduct of operations. One DSP downlink antenna dish and receiver is required to receive data from each satellite in the JTAGS field of view. A JTAGS section has three DSP downlink antenna dishes and receivers. The above-described assemblage of equipment, together with associated personnel, constitutes a JTAGS section. A detachment's equipment is depicted below in Figure 3-6.
- FM 3-01
U.S. Army Air and Missile Defense Operations
B-2. Patriot radar set, AN/MPQ-65A. The Patriot radar set provides precise three-dimensional search and detection, target track and discrimination, and a Patriot missile uplink to support defense against close-range, short-range and selected medium-range ballistic missiles and the full gamut of air threats. The radar is part of the battery organization and is deployed primarily as a component of an ADA task force or ADA organized battery.B-4. Three types of Patriot missiles are employed, all of which are certified rounds: Patriot Advanced Capability (PAC)-3 cost reduction initiative missile (hereafter referred to as PAC-3), PAC-3 missile segment enhancement (hereafter referred to as the missile segment enhancement missile), and guidance enhanced missile. The PAC-3 missile is a medium-range, low-to-medium altitude, radio frequency, terminal homing hit-to-kill missile. The missile segment enhancement missile is a radio-frequency terminal homing, extended altitude and range, hit-to-kill missile. The guidance enhanced missile is a medium-to-long range, low-to-high altitude, semi-active guided missile optimized against cruise missiles and other air threats. Patriot launchers, depending on version/configuration, can mount 16 PAC-3 missiles, 12 missile segment enhancement missiles, 4 guidance enhanced missile, or a mixed load. Patriot missiles require a Patriot radar to provide uplink commands for midcourse guidance (PAC-3 and missile segment enhancement missiles) or for the full engagement sequence (guidance enhancement missiles).
https://armypubs.army.mil/epubs/DR_pubs ... -WEB-1.pdfJTAGS
A-6. JTAGS detachments are subordinate to the 1st Space Company, Theater Missile Warning, 1st Space Battalion. Each detachment consists of a headquarters and five crews. Two detachments with overlapping coverage are needed to support the JTAGS mission for 24-hour per day operations over extended periods (ATP 3-14.5). Each unit has three external high-gain, eight-foot dish antennas. JTAGS is presently a transportable information processing system, housed in a standard military shelter, that receives and processes in-theater, direct down-linked data from Defense Support Program satellites. Using existing communication networks, JTAGS disseminates near-real-time warning, alerting, and cueing information on ballistic missiles and other tactical events of interest throughout the theater to combatant commanders and BMDS for the protection of military assets, civilian populations, and geopolitical centers. Figure A-3 on page A-4, shows a JTAGS in a field setting.
A-7. JTAGS is currently being upgraded to a new configuration for operation with the next generation of the Space Based Infrared System and to improve warning accuracy and timeliness. Improvements include information assurance upgrades, new commercial antennas, SIPRNET capability, and the integration of five systems from shelters into operation centers.
- Army Air and Missile Defense 2028 (March 2019)
https://www.smdc.army.mil/Portals/38/Do ... inalv2.pdf6.3.1.2.1 Ballistic Missile Defense.
a. The GMD system, AN/TPY-2 FBM radars, THAAD, and Patriot are the key BMD capabilities in the AMD enterprise. The Army operates the MDA developed Command and Control Battle Mangement Communications system (C2BMC) and Ground-Based Interceptors (GBIs) as part of the Ballistic Missile Defense System (BMDS), providing a credible deterrent and a capability to counter ICBMs. AN/TPY-2 FBM radars provide surveillance, tracking, external cueing, launch and impact estimates, and discrimination of BMs during the boost phase. THAAD can defeat short-, medium-, and intermediate-range BMs in defense of strategic and operational assets in theater and across Combatant Command regions to support both homeland and regional missile defense. Using Guidance Enhanced Missiles (GEM), Patriot can defeat close-, short-, and medium-range BMs, providing lower-tier defense, and also defeat CMs, FW/RW aircraft, and UASs. Patriot’s Advanced Capability-3 (PAC-3) Cost Reduction Initiative (CRI) and Missile Segment Enhancement (MSE) interceptors provide a hit-to-kill capability against ballistic missiles. The MSE interceptor fills the engagement gap between the THAAD and PAC-3 CRI missiles; it also defeats advanced threats earlier, at greater range, and with increased lethality. The Patriot radar provides search, detection, target tracking and missile guidance. Fielded in the early 1980s, the current Patriot radar is approaching the end of its service life. LTAMDS will replace the current Patriot radar, increasing detection and tracking capabilities. LTAMDS will provide dramatically improved sensing capabilities and address complex integrated attacks. LTAMDS also maximizes the full kinematics of the Patriot missile set. As a state of the art sensor, LTAMDS will mitigate the obsolescence challenges of the Patriot radar.
b. The Joint Tactical Ground Station (JTAGS) processes direct downlink data from Overhead Persistent Infrared (OPIR) satellites, then disseminates BM warning or special event messages to warfighters in support of Combatant Commanders over multiple theater communication systems. Four operational detachments, located in Korea, Japan, Italy, and Qatar, provide situational awareness and early warning from a multitude of theater and strategic threats. JTAGS is upgrading to “Block-II” via a pre-planned product improvement which provides improved prediction and reporting times.
https://www.dvidshub.net/image/6320217/ ... ennas-3665
https://www.dvidshub.net/image/6320409/jtags-korea-3483
https://www.northropgrumman.com/what-we ... tion-jtags
- Weapon Systems Handbook 2020-2021
https://www.army.mil/e2/downloads/rv7/2 ... ndbook.pdfDESCRIPTION
Joint Tactical Ground Stations (JTAGS) are forward-deployed, echelon-above-corps, space-ground systems that receive, process, and disseminate direct down-linked infrared data from overhead sensors. They provide commanders with real-time warning, alerting, and cueing information on ballistic missile launches. Ongoing product improvements integrate JTAGS with next-generation Space Based Infrared Systems (SBIRS) satellites. Four JTAGS are deployed worldwide as part of the U.S. Strategic Command’s Theater Event System. U.S. Army Space and Missile Defense Command Soldiers operate JTAGS, providing 24/7 support to theater operations.
https://www.spaceforce.mil/About-Us/Fac ... atellites/
https://www.spaceforce.mil/About-Us/Fac ... ed-system/

https://www.northropgrumman.com/space/next-gen-polar
Zuletzt geändert von theoderich am Mi 29. Mai 2024, 01:59, insgesamt 11-mal geändert.
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Nur kurz zurück zur IRIS-T SLX - falls SLM angeschafft wird und SLX wirklich realisiert werden sollte, würde diese Lenkwaffe als gute Ergänzung zur SLM für die Reichweiten-bzw. Höhenerweiterung im Mittelstreckenbereich eine gute Lösung darstellen. Die Beschaffung im Langstreckenbereich ist wiederum eine eigene Geschichte.
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
OTS0072, 29. Mai 2024, 10:31
SPÖ-Laimer kritisiert Luftverteidigung ohne Sicherheitsstrategie
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... sstrategie
Linksaußen in trauter Einigkeit mit Rechtsaußen ...
SPÖ-Laimer kritisiert Luftverteidigung ohne Sicherheitsstrategie
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... sstrategie
Linksaußen in trauter Einigkeit mit Rechtsaußen ...
Zuletzt geändert von theoderich am Mi 29. Mai 2024, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Hofer neuer Chef der Luftraumüberwachung
„Wir erwarten bei unseren Radargeräte eine Modernisierung der mobilen Geräten. Bei den Flugzeugen wird es ebenfalls mehr Fähigkeiten für Nachteinsätze, technische Erweiterungen und Modernisierungen geben. Künftig gibt es auch wieder ein zweites Abwehr-Bataillon und ein neues Abwehr-Lenkwaffen-System für mittlere Reichweite.“ Das sind bis zu 50 Kilometer.
https://salzburg.orf.at/stories/3259069/Auch die Fähigkeit zur Drohnenabwehr solle in den nächsten Jahren bei den Fliegerabwehr-Bataillonen ausgebaut werden, sagt der neue Chef Hofer.
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
P.S.: Eine "Kassam"-Rakete beim Abschuss durch "Iron Dome":



https://www.facebook.com/MODIsrael/post ... hJVVivmSBl
Zuletzt geändert von theoderich am Sa 1. Jun 2024, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.