Seite 10 von 10

Re: lFAL "Mistral"

Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 15:53
von Lazarus
Wolfgang hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 17:38
Doppeladler hat geschrieben: Fr 15. Dez 2023, 17:12
Wolfgang hat geschrieben: Do 14. Dez 2023, 17:51 Wir haben jetzt 24 Mistral 3 Starter und 200 Mistral 3 Raketen bestellt bzw. sind in Auslieferung. Wie viele alte Mistral 1/2 haben wir noch und wurde dieser Bestand auf Mistral 3 aufgerüstet.
MISTRAL 1 gibt es nicht mehr. Die noch rund 60 vorhandenen MISTRAL 2 wurden durch das Midlife Update MLU nicht zur MISTRAL 3. Im April 2021 wurden um rd. 1 Mio. EUR neue Gefechtsköpfe geliefert und von April bis Juni 2021 eingesetzt. Ansonsten wären die Lenkwaffen 2021 auszuscheiden gewesen. Ob noch etwas an den MISTRAL 2 gemacht wurde weiß ich nicht. Ab 2025 wird die MISTRAL 2 wohl ausgephast/verschossen und ab 2028/2029 gibt es nur noch die MISTRAL 3.
Im Jahr 2022 wurde die Modifikation von 24 (von 59 vorhandenen) Abschusseinrichtungen und 200 MISTRAL 3 + Optionen bestellt.
Danke für die Info.

Die 24 Starter sollen dann ja zur Bodengebunden Flugabwehr, zur 35, wechseln und die Raketen auch zur BegleitschutzFla. Da werden die 200 Raketen dann zu wenig sein. Kolportierte 36 Stück BegleitschutzFla a 6 Raketen an Bord.
Und genau dort sehe ich den zukünftigen Einsatz der M3. Eine Feuereinheit besteht aus 4 x 3,5 + Shelter und Radar (Anm.: derzeit besteht eine Feuereinheit aus 2 x 3,5) und jede Feuereinheit kann um bis zu 4 x M3 erweitert werden.

Re: lFAL "Mistral"

Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 16:04
von theoderich

Re: lFAL "Mistral"

Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 00:00
von theoderich
maro-airpower hat geschrieben: Do 26. Okt 2023, 22:10 Auszug aus dem Landesverteidigungsbericht 2023

Mid-Life Update MISTRAL: Das FlA-Waffensystem MISTRAL hatte das Ende der Nut-zungsdauer mit 2021 erreicht. Durch optimale Lagerbedingungen sowie Tausch des Gefechtskopfes konnte eine Nutzungsverlängerung bis maximal 2025 erreicht werden. Entsprechend diesen Parametern wurde 2022 ein Update eingeleitet. Durch dieses Midlife Update (MLU) und den Umstieg auf den modernen Lenkflugkörper M3 (LFK M3) wird die Lebenszeit des Systems um mindestens 20 Jahre verlängert.

Das MLU beinhaltet vor allem den Umstieg auf die neueste Generation von Lenkflugkörpern (M3), die auch für die Bekämpfung von Kleinflugzielen (z.B. Drohnen in größerer Reichweite) ausgelegt ist, die Einführung eines neuen Visiers, die Adaptierung der vorhandene Simulator und die Beschaffung von weiteren MISTRAL Übungssysteme sowie eine Option für die Beschaffung weiterer Lenkflugkörper.

Die Projektkosten belaufen sich auf ca. 158,4 Millionen Euro. Der Abschluss aller Maßnahmen ist bis zum Jahr 2027 geplant. Die Lenkwaffe ist in weiterer Folge für die Nutzung im Bereich der Begleitschutz-FlA vorgesehen*.

*Anm: "Begleitschutz-FlA" = Pandur EVO mit 30mm AHEAD
Landesverteidigungsbericht 2024/2025 (III-168 d.B.)
Mid-Life Update (MLU) MISTRAL: Das MLU beinhaltet vor allem den Umstieg auf die neueste Generation von Lenkflugkörpern (LFK M3), welcher auch für die Bekämpfung von Kleinflugzielen (z.B. Drohnen) ausgelegt ist. Durch dieses MLU und den Umstieg auf den modernen Lenkflugkörper M3 (LFK M3) wird die Lebenszeit des Systems um mindestens 20 Jahre verlängert. Der Abschluss der Maßnahmen ist bis zum Jahr 2027 geplant. Die Lenkwaffe ist in weiterer Folge für die Nutzung im Bereich der Flugabwehrbatterien vorgesehen. Die Mistral 3 wird auch im Sinne einer Systemsynergie beim Flugabwehrpanzer PANDUR verwendet. Entsprechend dem Bedarf werden weitere Beschaffungen eingeleitet.
https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVIII/III/168