Seite 9 von 36
Re: Europäische Soldatenmodernisierungsprogramme
Verfasst: So 12. Jan 2020, 18:06
von theoderich
OIP Sensor Systems & Telefunken-Racoms awarded FPSA contract
OIP Sensor Systems from Oudenaarde, Belgium, and its co-contractor Telefunken-Racoms, Ulm, Germany, were awarded a contract from the French DGA (Direction Générale de l’Armement) to deliver approximately 2620 FN SCAR®-H PR from FN Herstal, equipped with
PMII ShortDot Dual CC sights from Schmidt & Bender, new TIGRIS clip-on sights (two variants,
I² and
IR) in large quantities, as well as ammunition from MEN Metallwerk Elisenhütte GmbH.
OIP’s TIGRIS clip-on sights will feature main components from the French industry: 4G image intensifier tubes from Photonis for the I² variant, and Device-ALab thermal cores with Lynred infrared detectors for the IR variant.
The contract entered into force on December 13th, 2019, and includes a qualification phase followed by several batches to be delivered over a period to be determined during the execution of the contract. The total investment for the French Ministry of Defence, including optional batches, represents almost 100 million euros.
https://www.oip.be/2020/01/09/oip-senso ... -contract/
Nachtsichtgeräte vom Typ
Thales MONIE und Gruppenfunkgeräte
PRR von Leonardo Land & Naval Defence Electronics bei der Schweizer Armee:
https://www.mediathek.admin.ch/media/image/series/7040
Re: Europäische Soldatenmodernisierungsprogramme
Verfasst: Di 28. Jan 2020, 19:25
von theoderich
Scharfschützengewehr G22A2: Jetzt werden die Ausbilder geschult
Die Bundeswehr hat rund 600 Scharfschützen in ihren Verbänden. Die Ausbildung am neuen Gewehr G22A2 wird über Multiplikatoren realisiert. In dem Pilotlehrgang werden die ersten 20 Scharfschützenführer von den Schießlehrern der 4. Inspektion des Ausbildungszentrums Infanterie geschult, um ihrerseits ihr Wissen weiterzugeben. Für das neue Gewehr müssen auch die Lehrgänge der künftigen Scharfschützen und Schießausbilder angepasst werden. „Der Pilotlehrgang liefert uns auch hier wichtige Erkenntnisse, die wir in die Lehrgangsplanung einfließen lassen“, sagt Inspektionschef Hauptmann Willi Runke.
Das Scharfschützengewehr G22A2 ist die modernisierte Version der Vorgängermodelle G22 und G22A1. Bei dem Upgrade fand praktisch eine komplette Umrüstung statt. Bis auf den Verschluss und das Rohr wurden alle Baugruppen des Gewehrs getauscht. Das Kaliber 7,62 x 67 Millimeter blieb unverändert, das Gewicht liegt bei 9,3 Kilogramm.
Wesentliche Neuerungen sind das neue Gehäuse, die leistungsfähigere Zieloptik und eine effektivere Mündungsbremse. Die neue Optik erlaubt eine 5 bis 25-fache Vergrößerung, das Vorgängermodell nur eine 12-fache Vergrößerung. Mit dem beleuchtbaren Strichbild lassen sich präzise Entfernungen ermitteln, zusätzlich erlaubt es Schusskorrekturen zur Höhe und zur Seite. „Durch das neue Zielfernrohr haben wir deutlich mehr Möglichkeiten, was den Handlungsspielraum des Scharfschützen erhöht“, sagt Runke. Das Zielfernrohr kann zur Verbesserung der Nachtkampffähigkeit mit dem Nachtsichtvorsatz (NSV 80) ergänzt werden.
Die Mündungsbremse reduziert den Rückstoß des Gewehrs um die Hälfe der Vorgängerversionen und erhöht die Präzision des Schützen. Das G22A2 besitzt darüber hinaus diverse neue Anpassungsmöglichkeiten: Der Schütze kann das Wangenpolster an der Schulterstütze zusätzlich zur Höhe auch seitlich verschieben und das Zweibein in seiner Höhe stufenlos verstellen. Eine beleuchtete Wasserwaage am Zielfernrohr zeigt ein Verkanten des Gewehrs an. Das Abzugsgewicht der Waffe ist deutlich geringer, die Treffgenauigkeit aufgrund der leichteren Bedienbarkeit höher.
In dem Upgrade ist ein umfangreiches Zubehörpaket enthalten: Dazu zählen unter anderem ein Schalldämpfer, ein nachtsichtfähiges Rotpunktnotvisier und ein Kestrel Ballistikrechner mit eingebautem Wettermessgerät.
Ebenfalls sind Schießdreibeine aus Karbon enthalten, die erstmals ein Schießen ohne Präzisionsverlust sitzend, kniend und stehend ermöglichen. Mit den technischen Neuerungen des Gewehrs lassen sich Ziele in über 1.000 Metern Entfernung bekämpfen.
Das G22A2 wurde als Allwettergewehr für den Tag- und Nachteinsatz vom britischen Hersteller „Accuracy International“(AI) 2018 auf den Markt gebracht. Nachdem AI über auslaufende Ersatzteile der Vorgängermodelle des Typs G22 und G22A1 informierte, entschied sich die Bundeswehr für eine Nachrüstung aller 780 Waffen. „Erfreulicherweise ist Accuracy International rechtzeitig an die Bundeswehr herangetreten. Bevor es zu Lieferengpässen kam, konnte die Modernisierung innerhalb von 24 Monaten in die Wege geleitet werden“, sagt der Projektmanager für Scharfschützengewehre, Hauptmann Karl Moor*. Der Austausch erfolgt sukzessive in drei Durchgängen zu jeweils 120 Waffen, bei einer Fertigungsdauer von vier bis sechs Wochen. Die letzten Waffen werden bis zum dritten Quartal 2020 an die Truppe ausgeliefert.
https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/ ... ang-173982
In den Niederlanden wird das Heckler & Koch HK416 als neues Sturmgewehr für Kampftaucher eingeführt:
https://www.facebook.com/luchtmobielebr ... &__tn__=-R
Und in Lettland neue Kampfhelme, Uniformen, Stiefel und Rucksäcke:
https://www.facebook.com/Aizsardzibasmi ... ?__tn__=-R
Re: Europäische Soldatenmodernisierungsprogramme
Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 10:41
von theoderich
Re: Europäische Soldatenmodernisierungsprogramme
Verfasst: Di 18. Feb 2020, 13:21
von theoderich
Re: Europäische Soldatenmodernisierungsprogramme
Verfasst: So 1. Mär 2020, 22:19
von theoderich
Tender 03/2020 for Snipper's Rifle Procurement (Attachments in Greek)
http://www.gdaee.mil.gr/en/gddiainterna ... ents-greek
Scharfschützengewehre für 6,124 Mio. EUR (1. Jahr: 4.528.480,00 €, 2. Jahr: 1.595.880,00 €. Die Stückzahlen (
8.9.1.3 Ποσότητες προμήθειας) liegen bei 88 Gewehren für das 1. Jahr, 31 Gewehren für das 2. Jahr und 119 Gewehren für das 3. Jahr.
Anforderungen (Punkt 8.9.2.9,
υποχρεώσεις παροχής υπηρεσιών):
- Präzisionsgewehr mit an der Oberseite montierter Picatinny-Schiene und entfernbarem Schalldämpfer
- Längenverstellbarer Schaft
- Meteorologisches Messgerät
- Tragbarer Computer zur Berechnung von ballistischen Parametern
- Werkzeuge zur Einstellung des Gewehrs oder des Zielfernrohrs
- Reinigungs- und Wartungsgeräte für Gewehr und Zielfernrohr
- Wasserdichtes Hardcover-Transportkoffer
- Munition
- Patronen 8,6 mm (0,338'')
- Spezialpräzisionspatronen (MATCH)
Re: Europäische Soldatenmodernisierungsprogramme
Verfasst: Di 3. Mär 2020, 19:18
von theoderich
Förberedelser igång inför kommande upphandling av ett nytt eldhandvapensystem. Samarbete m Finland är ett av flera alternativ som utreds.
Das muss ein Prototyp sein. Offiziell fertigt SAKO keine Sturmgewehre:
https://www.sako.fi/defence-law-enforcement
Re: Europäische Soldatenmodernisierungsprogramme
Verfasst: Di 3. Mär 2020, 19:36
von theoderich
Schweden wird die "Carl Gustav" ab 2023 mit einer neuen Panzerabwehrwaffe, dem
Granatgevär 18 (
Grg 18,
SAAB Carl-Gustav M4), ersetzen:
Efter 70 års tjänst kommer granatgevärsystem m/48 att ersättas med ett nytt och lättare system, i hela Försvarsmakten. Granatgeväret, Grg 18, är planerad att införas under hösten 2023. Syftet är att modernisera utrustningen och göra det lättare för soldaten att verka.
Granatgeväret är tillverkat av titan, polymer och kolfiber, vilket innebär att vikten halverats om man jämför med Grg m/48. Det är dessutom kortare, har ett bärhandtag och bättre justermöjligheter för en god skytteergonomi. Systemet kommer att kunna bäras laddat för att skytten snabbare ska komma till skott.
https://www.facebook.com/armeledningen/ ... &__tn__=-R
Die neue Waffe wird aus Titan, Kunststoff und Kohlefaser hergestellt sein und damit nur halb so schwer wie das alte Grg m/48. Außerdem ist sie kürzer, handlicher und kann besser justiert werden.
Re: Europäische Soldatenmodernisierungsprogramme
Verfasst: So 8. Mär 2020, 13:40
von theoderich
Letno srečanje z novinarji o večjih vajah in posodobitvah v Slovenski vojski
http://www.slovenskavojska.si/odnosi-z- ... ki-vojski/
Slowenien hat 2019 11 Laserentfernungsmesser
ELCAN DUAL SPECTER 20, 12 Laserzielmarkierer
AN/PEQ-15 180, 13 Laserentfernungsmesser
SIG KILO 2400 35 und 14 Multifunktionsbeobachtungsgeräte MOSCITO 6 übernommen. 2020 sollen neue Panzerabwehrrohre SAAB Carl Gustav M4 und optische bzw. optronische Beobachtungsmittel zulaufen.
Re: Europäische Soldatenmodernisierungsprogramme
Verfasst: Mi 11. Mär 2020, 20:32
von theoderich
Die erste Auftragsvergabe betrifft die Nachtsichtvorsätze für die neuen Zielfernrohrgewehre der Armée de Terre (wie bereits vor ein paar Wochen auf der Website der DGA bekanntgegeben):
Kroatien hat außerdem bei HS Produkt weitere Sturmgewehre bestellt:
Re: Europäische Soldatenmodernisierungsprogramme
Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 11:53
von theoderich
Finnland hat bei L3 Technologies Inc. (
L3 Insight Technology) Fusions-Restlichtverstärker (eine Variante des
Binocular Night Vision Device) und ein dazugehöriges Ersatzteilpaket für 1,486 Mio. EUR bestellt:
Vermutlich geht es um die
Enhanced Night Vision Goggle - Binocular (ENVG-B), die auf dem BNVD basiert und über Bildfusion verfügt:
