Seite 80 von 129

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 16:49
von chuckw
Danke für die Klarstellung bzgl. Hörsching!



Leonardo: Austrian MoD takes delivery of its first AW169M LUH helicopter as Italy and Austria sign G2G Agreement amendment to exercise options for additional aircraft

https://www.leonardo.com/en/press-relea ... l-aircraft

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 16:54
von Acipenser
Nein Verweigerer, bedenke das alle zukünftigen Heeresflieger auf AW169 geschult werden und danach vielleicht auf AB212 oder S70. Das ist auch wichtig weil im Auslandseinsatz 2 AW169M und ein AB212 (oder S70) sein werden und ein AB212 Pilot eben auch die Reservemaschine(AW169) fliegen sollt können

Der AW169M ist der zukünftige Standardhubschrauber im österreichischen Bundesheer den wohl jeder Drehflüglerpilot fliegen wird können!

Als Experte mags den bundesheerbauer anders einzuschätzen, aber die Kids (und auch Mädls!) da draußen brauchen ein bisschen "fun" damit unsere Stellungskommisionen nicht Leerkommissionen werden
wennst gute Fakten brauchst geh auf facebook-bundesheer

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 17:30
von chuckw

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 18:24
von theoderich
Erster „Leonardo“ fliegt in Niederösterreich

https://noe.orf.at/stories/3187325/




War da ein Praktikant am Werk? Man hat die Fragen und Antworten einfach "copy & paste" von der Pressekonferenz am 21. September 2020 übernommen und geringfügig ergänzt ...



Bild
https://www.facebook.com/bundesheer/pos ... %2CO%2CP-R



Re: Bundesheer beschafft AW169M

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 19:04
von propellix
At rest after the ceremonies:
Bild
In action after returning from the demo flight.
Bild

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 19:38
von alps_spirit
Wirklich eine erfreuliche Entwicklung.Was mich ein wenig stört ist die Kommunikation, auch bzw. v.a. wegen der Zahlen:

Zuerst kosten die 18 Stk. 300 Mio Euro, dann sind es 350 Mio wegen der Ausrüstung was auch nachvollziehbar ist. Jetzt sind wir bei 446 Mio, also fast 100 Mio für Infrastrukturmassnahmen? Da muss wohl viel mehr dahinterstecken als ein paar neue Hangars...

Die nächsten 18 Stk kommen auf 427 Mio Euro, d.h. zusätzliche 77 Mio für zusätzliche Infrastruktur die im ersten Los nicht errichtet werden konnte?

Da wird es sicher ein paar parlamentarische Anfragen geben.

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 19:46
von theoderich
Vor allem: Wieso konnte man die Infrastrukturmaßnahmen nicht auch heute kommunizieren? Oder will man, für maximale mediale Aufmerksamkeit, in einigen Monaten noch einmal zwei Pressekonferenzen abhalten?



Re: Bundesheer beschafft AW169M

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 19:53
von propellix
Die Infrastruktur-Maßnahmen sind in der Detailplanung. Der Simulator soll 2025 tatsächlich da sein. Das dauert alles noch.

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 19:56
von theoderich
O.K., danke.

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 19:58
von Acipenser
Der Sprung von 300 bei 18 Maschinen auf höhere Kosten ist durch die Neuentwicklung Kufen und andere präzisiertere Wünsche seitens des ÖBH entstanden, mittlerweile fliegt GdF auch schon Kufe
Im 2 Los (Option) sind wohl die Waffenpakete mehrheitlich drin die Ersatz für Kiowa eben, Infrastruktur ist mehrheitlich im 1.Los enthalten sowie Schulung in italy!
laut BH-webside ist der Stückpreis pro Heli acht bis 15 Millionen Euro, je nach Ausstattung (Fragen und Antworten zum AW169)