Seite 75 von 114

Re: Lkw-Beschaffungen

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 15:37
von cliffhanger
Acipenser hat geschrieben: So 11. Dez 2022, 17:13 sehr wichtig im Übungsbetrieb ist auch die wegklappbare Frontscheibe,...
...ganz wichtig ! ... bis du als Beifahrer zum ersten mal eine Schneestange frisst...ja genau , die schwarz-orange :-)

Re: Lkw-Beschaffungen

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 23:04
von theoderich
cliffhanger hat geschrieben: Mo 12. Dez 2022, 15:33Generell ist der IVECO MUV halt als Pritsche wieder ein 2 Klassen Fahrzeug (Fahrer & Kdt im warmen , der Rest friert sich den Arsch ab).
Dieses Fahrzeug wird aber in einer Konfiguration mit Pritsche und Planenverdeck nicht beim Bundesheer eingeführt:

Bild
https://www.facebook.com/bundesheer/pos ... %2CO%2CP-R

Bild
https://www.idvgroup.com/products/multi ... icles-4x4/

Re: Lkw-Beschaffungen

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 08:30
von cliffhanger
theoderich hat geschrieben: Mo 12. Dez 2022, 23:04
cliffhanger hat geschrieben: Mo 12. Dez 2022, 15:33Generell ist der IVECO MUV halt als Pritsche wieder ein 2 Klassen Fahrzeug (Fahrer & Kdt im warmen , der Rest friert sich den Arsch ab).
Dieses Fahrzeug wird aber in einer Konfiguration mit Pritsche und Planenverdeck nicht beim Bundesheer eingeführt:
Ja ich weis eh....falsch ausgedrückt ... Generell "wäre" der IVECO MUV als Pritsche ein ......

Re: Lkw-Beschaffungen

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 12:57
von theoderich

Re: Lkw-Beschaffungen

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 14:57
von Verweigerer
Ist das Thema DURO schon komplett erledigt und keine Option mehr als Pinzgauer Nachfolger?

Re: Lkw-Beschaffungen

Verfasst: Di 20. Dez 2022, 12:40
von Embe
Truppendienst hat geschrieben: Pannendienst für das Gefecht

Wenn Räder- und Kettenfahrzeuge im Gelände ausfallen, dann sind die Bergung und deren Transport eine Herausforderung. Bergefahrzeuge müssen deshalb besonders leistungsfähig sein. Der Ersatz der alten Steyr-Lastkraftfahrzeuge sowie der Kranwägen und Zugfahrzeuge des Bundesheeres von ÖAF war längst überfällig.

Konkret umfasst das Paket:

71 Stück leichte Bergefahrzeuge vom Typ MAN HX 42M 6x6 mit Seilwinde;
24 Stück mittlere Bergefahrzeuge des Typs MAN HX 42M 6x6;
35 Stück teleskopierbare 4-Achs-Tiefladeanhänger 48t der Firma EMPL.
https://www.truppendienst.com/themen/be ... -gefecht-1

Re: Lkw-Beschaffungen

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 10:50
von theoderich
Modifikation Löschcontainersysteme

https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... ction=show


Rollensätze (a 4 Stk Rollen= 200 Stk mit Einhängevorrichtung) für ÖBH Shelter

https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... ction=show

Re: Lkw-Beschaffungen

Verfasst: Do 29. Dez 2022, 19:22
von Verweigerer
Der Iveco Graelion wäre schon interessant als Pinzgauer Ersatz. Gehört natürlich ausführlichst erprobt;-)

https://en.tekne.it/469/graelion-defence.html

https://esut.de/2020/06/meldungen/2117 ... rderungen/

Man braucht das Rad also nicht neu zu erfinden.

Re: Lkw-Beschaffungen

Verfasst: Do 29. Dez 2022, 19:32
von theoderich
Verweigerer hat geschrieben: Do 29. Dez 2022, 19:22Der Iveco Graelion wäre schon interessant als Pinzgauer Ersatz.
Der stammt von TEKNE. FPT Iveco liefert lediglich den Motor.

Re: Lkw-Beschaffungen

Verfasst: Do 29. Dez 2022, 19:35
von Verweigerer
Richtig, mein Fehler. Bin gerade am Stöbern;-)

Mittlerweile gibt es einen ersten Prototypen für ein militärisches Fahrzeug, wahlweise als geschützte oder ungeschützte Variante. Das war bereits 2020 der Fall.

Beim Militär kann er Aufgaben als „Mother Support Vehicle“ bei den Spezialkräften oder als reines Rad-Transportfahrzeug bei Einheiten wie den Gebirgsjägern übernehmen. Er kann aber auch als Plattform für Aufklärungs- oder kleinere Luft-/Drohnenabwehrsysteme dienen, und diese selbst in unwegsame Geländeabschnitte bringen.

So zumindest der Autor Forkert von ESuT.

Ein äußerst interessantes Fahrzeug wie ich vermeine. Die Ähnlichkeit zum Pinzgauer mit Plane kann sogar mit wenig Phantasie und Nostalgie auch gleich hergestellt werden;-)

Zumindest am Titelbild der Website:

https://en.tekne.it/469/graelion-defence.html

Dass es keine Fahrzeuge in dieser Leistungsklasse als würdigen Ersatz gäbe stimmt also nicht. Es liegt nur an den Entscheidungsträgern und dem Willen da baldigst zu erproben und mal auszuwählen. Weil ein paar Seiten davor Striedinger zitiert wurde ob seiner Aussage, es sei noch keine Entscheidung getroffen worden bezüglich eines Pinzgauer Nachfolgers.